1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.925
    Zustimmungen:
    3.509
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte nenne es Schwarz - Rot oder sonstwie, aber nicht "große Koalition". Die SPD mit ihren paar Prozent ist eher klein, ganz klein.
    Nach Lage der Dinge im Moment sind Beide unter 50 Prozent.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  3. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.219
    Zustimmungen:
    3.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Meinetwegen kann man schwarz-rote Koalition zur nächsten Bundesregierung sagen. FDP, Linke und BSW sind sehr klein, zwei davon schaffen es wohl gar nicht mehr in den nächsten Bundestag. Zum Glück wird es keine blau-schwarze Regierung werden mit rechtsextremen Touch wie in Österreich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.219
    Zustimmungen:
    3.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt B. F. unser Vokabular ist irgendwie in der Vergangenheit hängen geblieben. Auch eine Deutschland Koalition ist durchaus möglich. Aber ich gebe dir recht, vieles deutet auf Schwarz Rot hin.

    P.S. Bei Rot meine ich SPD, die Farbe könnte auch Linke und BSW für sich in Anspruch nehmen.
    Schwierige Sachlage.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nelli22.08 und XL-MAN gefällt das.
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.219
    Zustimmungen:
    3.845
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Österreichische Verhältnisse werden wir im Bund nicht haben, dafür ist die CDU/CSU stärker als die AFD und sucht sich ihren Koalitionspartner selber aus und das ist nicht die AFD. Habeck, den ich durchaus sympathisch finde,will sich nur ins Gespräch als möglichen Koalitionspartner bringen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2025
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    37 Prozent für die Pickel Partei.
    - Alter das ist für ein Volk in den es weniger Probleme gibt, gefühlt oder auch wirklich, schon sehr Strange.

    Aber für das Hochkommen der rechtsextremen Populisten sind in Vielzahl auch jene verantwortlich, die diese in D zwar halbieren wollten .

    Wer diese versucht nachzuahmen, macht sie nur stärker. Das zeigt auch die Geschichte.

    Auch deshalb widern mich CDU und FDP maximal an.
     
    Benjamin Ford, Berliner und Premier4All gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, der Begriff "Große Koalition" hat in Deutschland Tradition. Jeder weiß, was gemeint ist.

    Anders als die verehrte AfD-Wählerschaft glaube ich, dass es uns unter 12 Jahren GroKo ganz gut ging. Deutschland war ein blühender Wirtschaftsstandort, wir hatten ein gutes soziales Netz, und es ging uns gut.

    Dass Merkel im Sommer 2015 nicht gewußt hat, wie ein iPhone funktioniert und dass auch bettelarme Flüchtlinge soziale Medien nutzen, habe ich schon 1000 x geschrieben. Der Fehler bei der Migration war keine Absicht, sondern technisches Unwissen einer Kanzlerin, die angeblich Naturwissenschaft studiert hat und die - wie viele andere Politiker auch - ein zu großes Größen-Selbst hatte, um zuzugeben, was sie für Fehler gemacht hat.

    12 Jahre "Große Koalition" waren für uns Deutsche ganz gut - nur die politisch rechte Ecke bestreitet das.

    Wir wählen weder Präsidenten noch K-Kandidaten, und wer einigermaßen verstanden hat, wie unsere parlamentarische Demokratie funktioniert, weiß, dass eine Mehrheit der Sitze im Parlament nichts mit 50% zu tun hat. Fliegt die FDP raus, haben wir mindestens 13% Wählerstimmen für 0 Sitze im Bundestag.

    Somit hat die nächste Regierung mit 44% der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.

    Merz kann sich aussuchen, ob er mit der SPD oder mit den Grünen will. Beides geht rechnerisch.

    Anders als in Wien ist für die Preußen die Brandmauer zur AfD unüberwindlich - weil Putin die Ukraine überfallen hat und offen zugibt, dass nach der Ukraine noch andere Länder auf seiner Wunschliste stehen.

    So lange wie AfD-Politiker gemeinsam mit russischen Putin-Freunden in Moskau vor der Kamera stehen, ist jede parlamentarische Zusammenarbeit mit der AfD ganz und gar unmöglich.

    Das sollten die verehrten "Konservativen" bitte endlich mal begreifen. Sein Kreuz bei der AfD zu machen, ist die falsche Entscheidung. Jede Stimme für die AfD schadet Deutschland.

    Je weniger Prozentpunkte die bürgerliche Regierung hat - und wegen des gemeinsamen Feindes Putin wird es zu 100% eine bürgerliche Regierung geben - desto schwieriger wird es für die neue Regierung.

    Nur Parallelwelt-Bewohner träumen von einem Wahlsieg der AfD, wobei die US-Buchmacher einer Kanzlerin Weidel immerhin sagenhafte 6% einräumen. :eek:

    Wer sich in der rechten Ecke wohl fühlt und vor allem Habeck und die Grünen loswerden will, der sollte eine strategische Wahlentscheidung treffen und SPD wählen.

    Wer mit der AfD liebäugelt, braucht nicht CDU zu wählen. Die CDU bekommt genug Stimmen. Die US-Wettbüros geben Merz 92% Wahrscheinlichkeit, Kanzler zu werden.

    Wenn Friedrich zu 92% und Alice zu 6% Kanzler(in) werden kann, dann stehen nach Adam Riese die Chancen für Olaf < 3%.

    Es besteht also keine ernste Gefahr, dass Olaf Kanzler wird. Deswegen ist es am 23.02. sinnvoll, aus strategischen Gründen SPD zu wählen - auch dann, wenn man eigentlich kein Anhänger dieser Partei ist.

    Ich persönlich fände es ganz gut, wenn Herr Habeck als Belohnung für seine Wirtschaftspolitik zum Arbeitsamt geschickt wird. Ich lebe in einem rot-grün regierten Bundesland und habe keine panische Angst vor den Grünen. Deswegen brauche ich keine strategischen Spielchen zu machen, sondern ich wähle unverändert diejenige Partei, die auf Bundesebene seit vielen Jahren mein Vertrauen genießt.

    tl;dnr: Ich glaube, dass der 92%-Kanzler Friedrich Merz uns mit einer Neuauflage der "Großen Koalition" in eine gute, wirtschaftlich erfolgreiche, friedliche und sozial verträgliche Zukunft führen wird. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2025
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.319
    Zustimmungen:
    14.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie sehr sich die Wahrnehmungen doch unterscheiden...

    Ich erkläre das aufkommen der AFD und erstarken der Rechten im allgemeinen, eher darin, das sich Parteien der Mitte und Konservative immer weiter nach links der Mitte, vielfach am Bürgerwillen vorbei, bewegt haben.

    Und anschließend beim Versuch die Rechten Parteien wieder bedeutungslos zu machen, den potentiellen Rechts-Wählern Maßnahmen anzukündigen, die sie am Ende nicht in der Lage sind umzusetzen.

    Und diese dann erst recht Rechte Parteien aus Unzufriedenheit wählen.

    So zumindest meine Einschätzung.
     
    kÖPENiCKER, KL1900 und west263 gefällt das.