1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.574
    Zustimmungen:
    8.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Am Montag nach der Wahl waren doch schon alle möglichen Konstellationen bekannt und auch das einer Koalition aus CDU, SPD und BSW 2 Stimmen für die Mehrheit fehlen.

    Wo, wenn nicht von den Linken oder AfD, sollen die denn diese Woche herkommen?
    Die hatten von Beginn an keine eigene Mehrheit und da war es damals schon klar, dass da Stimmen von woanders herkommen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2024
  2. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kummer, der für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Thüringer Landtag sitzt,
    war früher Angehöriger des DDR-Staatssicherheitsdienstes.
    Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik,
    dass ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter ein Regierungsamt übernimmt.
    Kummer diente nach seinem Abitur 1987 als Unteroffizier im Wachregiment „Feliks Dzierzynski“ des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
    Der militärische Verband hatte die Aufgabe, wichtige Partei- und Staatsobjekte zu bewachen
    und die Sicherheit führender DDR-Repräsentanten zu gewährleisten.

    Stasitypen in der Regierung aber gegen die AFD eine Brandmauer ziehen :ROFLMAO::LOL:o_O -> hashtag Nordkorea äh Thüringen
     
    TefeDiskus gefällt das.
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.791
    Zustimmungen:
    14.648
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Warten wir mal ab bis Schwarz Grün im Bund kommt.
    Wer ist dann eigentlich Oppositionsführer? Markus Söder?
     
    Berliner gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eigentlich und strenggenommen ist es Wurst, solange vernünftige Politik für die Bürger dabei heraus kommt.

    Was den Friedrich angeht, andere werden nach der nächsten Legislatur im Bund aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch zu heute ungeahnten Zugeständnissen kommen. Koalitionen mit politischen Gegnern auszuschließen, ist nicht schlau, sondern ausgesprochen doof. Es beraubt einem von vorneherein viele Möglichkeiten nach Auszählen der Stimmen und es stärkt die Gegner. Leider hat es die Union nicht dabei belassen, auf sich zu verweisen und die anderen die anderen sein zu lassen, sondern tönt seit Wochen mit wem sie nicht koalieren. Hierbei tut sich dann auch wiederholt eine fränkische Lederhose besonders hervor.
    Ebenso doof ist es, gute Dinge nicht voranzutreiben, weil man zwei Stimmen von einer "Bäh" Partei bekommen hat. Mich lässt es daran zweifeln, dass es in den Parlamenten noch um die Sache als solches geht. Dort verkommt es zu einem Kindergarten für Erwachsene mit besonders hohem Taschengeld, in dem leider Erziehungsberechtigte fehlen.
     
    DunkinDonut, KL1900, west263 und 2 anderen gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    @atomino63
    Hier sind wir absolut einer Meingung. (y)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.635
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Redfield gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Der Tiefpunkt": Merz erteilt Scholz heftige Abfuhr | Newsblog zu den Neuwahlen

    Laut einem Bericht der "Welt" sollen folgende Kernpunkte Teil des neuen Wahlprogramms von CDU und CSU sein. Dem Präsidium wird das Papier erst am Montag vorgestellt. Die Zeitung will erste Eckpunkte aber schon jetzt erfahren haben:
    • Wiedereinführung der Wehrpflicht: Die Union plant ein allgemeines Dienstjahr, das sowohl für Männer als auch für Frauen gelten soll. Dieses Jahr kann in sozialen Einrichtungen, beim Katastrophenschutz oder bei der Bundeswehr absolviert werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
    • Nutzung der Kernenergie: CDU und CSU wollen die Kernenergie als Übergangstechnologie nutzen, um die Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. Parallel soll der Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorangetrieben werden.
    • Verschärfung der Einbürgerungskriterien: Strengere Anforderungen an die Einbürgerung stehen im Fokus, darunter bessere Sprachkenntnisse, ein klares Bekenntnis zur deutschen Leitkultur und ein Nachweis über ausreichende Integrationsbemühungen.
    • Abschaffung der Gender-Sprache in Behörden: Die Union plant, die Gender-Sprache in Behörden abzuschaffen. Ziel ist eine einheitliche und neutrale Amtssprache, die für alle Bürger verständlich ist.
    • Förderung der deutschen Automobilindustrie: CDU und CSU setzen sich für die Rückkehr zur Nutzung von Verbrennungsmotoren ein, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie zu stärken. Gleichzeitig sollen Investitionen in alternative Antriebe forciert werden.
    • Entlastung von Familien und Unternehmen: Eine Reform der Grundsteuer soll Gewerbetreibende entlasten. Familien sollen von steuerlichen Vorteilen profitieren, beispielsweise durch eine Erhöhung des Kinderfreibetrags.
    • Stärkung der inneren Sicherheit: Die Union will stärker in Polizei und Sicherheitsbehörden investieren, um Kriminalität effektiver zu bekämpfen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bekämpfung von Clan-Kriminalität und Cyberkriminalität.
    • Förderung von Innovationen: Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung technologischer Entwicklungen und Start-ups, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftssicher zu machen. Vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz will die Union Deutschland international wettbewerbsfähiger machen.
    __________

    CDU-Chef Friedrich Merz hat eine Regierungszusammenarbeit mit dem jetzigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach der Bundestagswahl ausgeschlossen. "Die Kombination Merz-Scholz und Scholz-Merz ist am 23. Februar so oder so beendet. In jeder denkbaren Konstellation", sagt Merz im Gespräch mit der "Rheinischen Post". Zuvor hatte Scholz seinerseits deutlich gemacht, er wolle nicht unter einem möglichen Kanzler Merz Vizekanzler werden.


    Der CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat kritisierte Scholz nun scharf: "Wir hatten gute und weniger gute Bundeskanzler, aber Olaf Scholz ist in 75 Jahren Bundesrepublik Deutschland der Tiefpunkt", so Merz zu der Zeitung. "Er hinterlässt das Land in einer tiefen Krise, und mittlerweile wenden sich sogar die Staats- und Regierungschefs in der EU parteiübergreifend von ihm ab." Scholz werde in Europa inzwischen "an keinem Projekt mehr beteiligt", betonte Merz.
     
    atomino63 gefällt das.