1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für Schwarz-grün reicht es aber. :D

    Schwarz-grün hätte nach der von Nelli verlinkten Hochrechnung eine Mehrheit.

    Interessant ist, dass auch Nelli einen deutlichen Aufschwung bei der SPD voraus sagt.

    Trotzdem könnte die SPD die Neuwahlen absagen. Nach den von Nelli verlinkten Daten gibt es keinerlei Chance, dass Scholz Kanzler bleiben kann.

    Wäre die SPD vernünftig, könnte sie mit Merz absprechen, dass die SPD-Parlamentarier ein konstruktives Misstrauensvotum mit Merz als Nachfolge-Kanzler unterstützen.

    Dann hätte Merz bis August Zeit, zu beweisen, dass er was kann. Regulär würde im Herbst gewählt, und wenn Merz das nächste halbe Jahr nutzt, Impulse für Deutschland zu setzen, sollte die Merz-geführte GroKo im September abräumen. :cool:

    Eine vorgezogene Neuwahl im Februar kostet Geld und ist unnötig. Es steht jetzt schon fest, dass Merz Kanzler wird, und er kann sich aussuchen, ob er mit der SPD oder mit den Grünen regiert.

    Die K-Kandidatur von Frau Weidel ist grober Unfug, und unser Noch-Wirtschaftsminister ist ebenfalls chancenlos. :p
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch steht nicht mal fest dass das Misstrauensvotum erfolgreich ist. Denn die AfD würde ihren "Kriegskanzler" Merz bekommen und müssen das ihren Friedenstaube Anhängern erklären, warum sie bei gegen Scholz somit für Merz gestimmt haben. Also könnten sie für Scholz stimmen. Wenn SPD/Grüne das auch tun, haben wir erst im September Wahlen.
     
    Eike gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein Misstrauensvotum, wie von @Medienmogul angesprochen und unter Beteiligung auch von SPD und Grünen, wäre, und um im eigentlichen Sinne zu bleiben, das beste für Deutschland. Also genau das, wofür das ganze Parlament vorgibt da zu sein - Dem Deutschen Volke. :)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe weder das Misstrauenvotum noch Merz als Kanzler gesetzt.

    Fragt sich nur, wie die SPD reagiert das mit Stimmen der AfD Scholz Kanzler bleiben könnte. Wäre ja, in ihrer Blase ja eigentlich ein Skandal .... Oder?
    Aber die SPD ist genauso biegsam wie die CDU um der Macht willen.


    Und momentan verhält sich die CDU auch unprofessionell. Wenn Merz mit den Grünen könnte, sein Generalsekretär und Söder aber nicht, dann hat die CDU noch keinen Plan....
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.643
    Zustimmungen:
    7.839
    Punkte für Erfolge:
    273
    Merz sollte schnellstmöglich seine dummen überflüssigen Schwarz/Grünen Gedankenspiele bei Seite legen. Nichts hassen potentielle Unionswähler mehr als die Grünen. Und wenn die abwandern dann zur AfD. Will Merz das?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hat die Union keinen Koalitionspartner. Das die SPD nochmal mit der Merz-Union zusammengehen will.... Da setze ich mal ein dickes Frageszeichen.

    Schwarz-Grün könnten sich viele Wähler auch vorstellen. Die Grünen dürften nur nix mit der Wirtschaft zu tun haben.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht die Union mit den Grünen ins Bett, wird das ihre Prozente halbieren.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass die Grünen der Union mehr Schaden würden als die AfD.

    Das witzige daran ist ja....

    Für alles und jeden Scheiß gibt es eine Umfrage.

    Außer für die ganz einfache Frage ob schwarz/ grün oder schwarz/ blau eine gewollte Mehrheit hat.

    Ist aber von unseren Qualitätsmedien nicht zu erwarten.

    Mich bekommt die Union mit grün definitiv nicht zurück.
    Und da bin ich ganz sicher nicht allein!
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sich Voigt und Kretschmer mit der AfD zum MP wählen lassen, eher nicht. Letzteres halte ich für wahrscheinlicher, da die AfD weiß, dass sie damit Merz massiv unter Druck setzt und den wollen sie eh nicht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Woidke mit BSW? Keine Haltungsfrage für dich?
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.894
    Zustimmungen:
    33.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist nicht meine Wunschkoalition. Aber die "Alternative" wäre keine gewesen. Ich begrüße nicht SPD/BSW, ich freue mich dass die rechtsextreme AfD in Brandenburg es nicht in die Regierung geschafft hat. Ich erinnere dich an deine "Rumreiterei" darauf aber gern, wenn Sachsen-Anhalt gewählt hat :whistle::D und Hasi mit dem BSW in die Kiste steigt. In Brandenburg war der Spitzenkandidat des BSW immerhin 40 Jahre SPD Mitglied.
     
    Benjamin Ford gefällt das.