1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wer hätte denn bitteschön Laschet als Kanzler gewollt? Die CDU aus der Regierung zu entfernen, war nach dem, was Merkel zum Ende hin fabriziert hat, die richtige Entscheidung. Wenn man Lindner etwas ankreiden will, dann die Tatsache, dass er viel zu lange an der Ampel-Koalition festgehalten hat.

    Was aber auch Teil der Wahrheit ist: Der Finanzminister, egal wer den Posten besetzt, ist immer der Buhmann. Alle anderen Minister wollen mit vollen Händen das Geld ausgeben, machen öffentlichkeitswirksam Stimmung, wenn es nicht so läuft, wie gewünscht. Aber wo soll denn das Geld herkommen, wenn Typen wie Habeck die Wirtschaft gegen die Wand fahren?

    Ich tue mich auch schwer damit, Lindner dafür zu kritisieren, dass er an der Schuldenbremse festhielt. Nicht, weil ich der Meinung bin, dass dieses Instrument richtig oder in seiner Ausformung zeitgemäß wäre. Ich bin durchaus der Meinung, dass wir uns heute mehr Schulden leisten müssen, um langfristig überhaupt noch auf dem globalen Markt konkurrenzfähig zu sein. Aber Lindner hat völlig zu recht darauf hingewiesen, dass er sich an bestehende Gesetze zu halten hat. Die anderen (SPD/Grüne) wollten ja wieder eine Notlage erklären, um so die Schuldenbremse umgehen zu können. Aber auch hier muss die Frage erlaubt sein, wie oft und weit man den Begriff "Notlage" strapazieren möchte, bevor es irgendwann zur Gewohnheit wird. Die wirtschaftliche und politische Situation, in der wir uns derzeit befinden, kommt nicht aus dem Nichts, wie damals die Corona-Pandemie. Wir haben eine Lage, die planbar ist. Entsprechend wäre es Aufgabe der Regierung, sich auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Dass man in Deutschland vorsichtig mit dem Ausrufen von Notlagen sein sollte, dazu reicht in Blick in die Vergangenheit. Es gab schon mal eine Regierung, die sich über Notstandsgesetze die notwendige Macht sicherte.

    Gegen eine grundlegende Reform der Schuldenbremse hatte sich Ende letzten Jahres übrigens auch die CDU ausgesprochen. Man braucht also nicht erwarten, dass mit einer neuen Regierung im Bereich Finanzen alles anders wird.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die AfD wirkt zwar als destruktiver Haufen in unserer Demokratie, aber in dem Fall haben sie keine Vorteile. Bei Umfragen von 18% (2021 =10%) können sie mehr Demokratiefeinde im Bundestag unterbringen und wenn die Union wirklich mit SPD oder Grünen nicht zusammenkommt, sorgen ihre 18% für die gewünschten instabilen Verhältnisse.
     
    Dirkules und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hey, deine Demokratiefeinde sitzen ja mit "Vorzeigedemokraten" in einem Bundestag.
    Die sich immer ao demokratisch verhalten.....:D:whistle:(y)

    Und wenn 18% so gefährlich sein sollen, dann muss man als Regierung was ändern, politisch.

    Und dazu gehört kein Verbotsverfahren über einer Partei, bei der ich als Vorzeigedemokrat scheinbar nicht in der Lage bin, sie zu entzaubern.....

    Aber hey macht es eufh einfach, wie immer -die AfD ist Schuld- (y)

    Es spart so viel Mühe und die Fehlersuche....(y)
     
    Redfield gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na, das ist doch mal eine Aussage, mit der man etwas anfangen kann. Deshalb war dein Verhalten auch völlig unbegründet.

    Richtig ist es aber auch, Lindner hatte aus meiner Sicht zu lange an der Ampelkoalition festgehalten. Wäre er vor seiner Entlassung ausgestiegen, wäre er nicht so sehr ins Straucheln gekommen.

    Ich mag seine Person (noch) nicht beurteilen, weil mir weitere Informationen (noch) fehlen. Deshalb steht es mir nicht zu, ihn kritisieren zu wollen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ein Job als Finanzminister deutlich schwieriger ist als ein Job als Verteidigungsminister. Deshalb ist er nicht zu beneiden.
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.595
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Saskia Esken wird den Scholz ICE heraufbeschwören, der noch an allen vorbeibraust.
     
    Redfield gefällt das.
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.757
    Zustimmungen:
    5.964
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Diese Blöße wird sich die SPD nicht geben. Die gehen lieber mit Scholz in die Opposition. Bei der SPD sorgt man schließlich für die "Altgedienten"!
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    7.595
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, die Weichen Richtung Abstellgleis und Prellbock sind schon gestellt und die Fahrstrasse blockiert. ;)
     
    XL-MAN gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe ich auch nicht, wie die weiter auf die unbeliebte Schnarchnase Scholz setzen.
    Der Linke Flügel in der SPD ist wohl zu mächtig, weil der Pistorius nicht mag ;)
     
    Eike gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß nicht was jeder mit diesem Pistorius möchte. Ist der eigentlich bisher groß aufgefallen? Mir ist nur in Erinnerung, dass er meinte Deutschland müsste "kriegstüchtig" werden. Was für mich so klingt, als möchte er die Bundeswehr soweit aufrüsten, dass sie Angriffskriege führen kann. Besser ist doch der Ausdruck "Verteidigungstüchtig" Bisher ist der doch mehr als blass.
     
    Dirkules und luzifer gefällt das.