1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Grauhaar hat recht,das wird nix....warten auf 2028 und bis dahin den weiteren Abgang
    genießen:ROFLMAO:
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was kommt dann in 2028, ein blaues Schlaraffenland?
     
  3. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das Vanuatu Total Ende...und hoffentlich ganz was Neues...das jetzt ,taugt doch alles nix
     
    genekiss gefällt das.
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Scheinbar finden die ersten Sondierungsgespräche schon im Vorfeld statt. Wenn Trump die Unterstützung für die Ukraine einstellt, dann wird Deutschland die fehlenden Milliarden alleine schultern. Darin sind sich Roth und Spahn offensichtlich einig. Wir opfern unser Land und unsere Wirtschaft für die Ukraine.
    Und der Wähler so: Ja

    x.com
     
    DunkinDonut, genekiss und EinStillerLeser gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da ich nicht davon ausgehe, das die Union hier mitliest.

    Eine totale Blockade könnte sich auch in der Wählergunst negativ auswirken.
     
    Berliner gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Doch tut sie.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher nicht, aber auch dir dürfte klar sein, dass trotz eines Erfolges der CDU die gleichen Akteure der SPD und oder der Grünen am Ruder bleiben.

    Es ändert sich nichts. Nicht mit dieser CDU.
     
    DunkinDonut, genekiss und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau :D
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja einige wollen ja hier dem Lindner die einzige Verantwortung in die Schuhe schieben.
    Er hatte aber als Einziger die Eier aufzuschreiben was die Wirtschaft derzeit braucht.
    Über Details kann man sich unterhalten, aber grundsätzlich stimmt sein Papier womit er dann Scholz zur Weißglut brachte.
    Getroffene Hunde bellen.

    Es waren vor allem Lieblingsprojekte der SPD, die das Straucheln verstärkten. Betriebe nehmen immer weniger öffentlich Aufträge der Kommunen an. Die Vergabeverfahren kommen auf den Wüst an Bürokratie noch drauf.

    1.) Selbst für kleine Aufträge sind Formulare beizubringen vom Finanzamt, Krankenkassen, Berufsgenossenschaft der Angestellten. Als ob das Finanzamt nicht jeden "bejagt" der nicht ordentlich seine Steuern Zahl.... Was soll das?

    2.) Ebenfalls SPD-Handschrift: Das Tariftreue- und Vergabegesetz. Firmen sollen nur Aufträge bekommen, die gute Löhne bei jedem penibel nachweisen. Was soll das? Wer heute überhaupt noch Leute bekommen will, der muss nicht nur über dem Mindestlohn zahlen sondern sogar über Tarif.

    3.) Dann werden auch noch Dinge wie Familenfreundlichkeit und Lieferketten abgefragt. Betriebe und auch der kleinere Filmen sollen nachweisen das Holzmaterialien z.B. nicht aus Kinderarbeit stammen. Wie das ein Handwerksbetrieb beibringen soll, weiß kein Mensch.


    Die SPD hält aber hier in Sachsen-Anhalt an ihren Lieblingsprojekten fest. So kann man jede Initiative und jeden Wirtschaftskeim ersticken. Kommunen müssen detektivisch herausfinden welches Gewerk bei einem Auftrag welchen der 800 Tarifverträge hat. Das ist doch Wahnsinn.

    Konsequenz ist, dass sich die Firmen in Deutschland nicht mehr an Auschreibungen beteiligen. Und das, wo wir diesen Investionsstau haben.

    Klartext und ja das Wunschdenken. Die SPD braucht eine Pause. Aber so wird es wohl nicht kommen. Die beste Konstellation wäre, die Union könnte erstmal durchregieren. Ohne Koalitionspartner...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2024
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich persönlich empfand das Wirtschaftspapier als richtig gut, auch wenn ich kein Freund der FDP bin.

    Solange SPD und die Grünen sich noch als Klotz der Wirtschaft präsentieren, wird es sich erst mal nicht viel ändern und so viel Bürokratie darf es auch nicht mehr geben, die vielleicht dreiviertel des jeweiligen Arbeitstages in Anspruch nimmt.

    Vor einiger Zeit hat in meiner Nähe eine Bäckerei dichtgemacht, weil erstens die Energiekosten nicht mehr zu stemmen waren, zweitens kaum Personal zu bekommen war und drittens, man sei so lange mit der Bürokratie beschäftigt, die einem echt zu viel Kraft (und Verstand) rauben würde.

    So etwas killt die aufstrebende Wirtschaft massiv und man legt sie in Ketten an, von denen man sich nicht so schnell befreien kann.

    Hieße es nicht, dass man in der eigenen Verantwortung frei tätig sein dürfte und der Staat jedem so viel Vertrauen schenken würde, anstatt von (vielen) Behörden gegängelt zu werden?
     
    atomino63, Sofa-Sportler und Eike gefällt das.