1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.921
    Zustimmungen:
    3.506
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aber bestimmt gibt’s einen Kugelschreibernotstand.
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Halbtagskräfte, Work Life Balance, allgemeine Lustlosigkeit und der Winterblues, alles Sachen, die sind auch nicht zu unterschätzen.

    Hinzu kommt ein Wahltermin, der in den eher kalten Januar oder Februar fällt. Alles in allem, ganz, ganz schlechtes Timing Herr Scholz. :(
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leute, wir können es unseren Politiker doch nicht zumuten im Winter Wahlkampf zu machen! Da ist es kalt, nass und dunkel. Wer kommt da schon freiwillig auf Wahlkampfveranstaltungen.

    Deshalb sollte man frühestens im April wählen. Aber nein, halt, da ist doch Ostern. Geht auch nicht. Dann im Mai. Mist, Pfingsten. Juni? Nee, da fangen doch die Sommerferien in manchen Bundesländern an. Deshalb ist der September doch ein guter Termin. 2025. Mmmh vielleicht haben wir bis dahin immer noch kein Papier. Wenn wir jetzt rechtzeitig bestellen, könnten die 2026 oder 2027 liefern. Bis dahin kann ja unser Olaf Kanzler bleiben.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.712
    Punkte für Erfolge:
    273
    Presseschau: „Ähnelt einer klassischen Tragödie“ – so blicken ausländische Medien auf Deutschland - WELT

    „Deutschland ist dabei, sich zu de-industrialisieren, da Hersteller nicht mehr mit den haushohen Energiepreisen zurechtkommen. Eine kürzliche Ankündigung von Volkswagen, (...) Arbeitsplätze abzubauen und (...) Fabriken zu schließen, ist die jüngste Maßnahme zur Verkleinerung bei einem zentralen deutschen Unternehmen. Die Industrieproduktion ist seit ihrem letzten Höchststand im Februar 2023 um etwa zehn Prozent gesunken und liegt fast 20 Prozent unter ihrem Höchststand von 2017.

    Die britische Zeitung „The Guardian“ kommentiert den Bruch der Ampel-Koalition mit den Worten: „Deutschland wird nun – ähnlich wie Frankreich nach Emmanuel Macrons Fehlkalkulationen im Sommer – eine Zeit der Instabilität unter einer schwachen Minderheitsregierung durchmachen müssen. Dies ist alles andere als ideal zu einer Zeit, in der Donald Trump plant, die westliche Politik in Bezug auf die Ukraine neu zu gestalten und die Europäische Union in Handelsfragen zu schikanieren. In einem entscheidenden Moment stottert und keucht der legendäre deutsch-französische ‚Motor‘ der europäischen Integration und Einheit.“

    „In einem Punkt mag die Sorge der Wahlleiterin berechtigt sein: Die Wahl muss tadellos verlaufen, um das Vertrauen der Bürger in die Demokratie nicht zu untergraben. Den Rest sollte Deutschland hinbekommen: Papier für Stimmzettel kaufen, drucken, verschicken, Wahlhelfer schulen. Wenn es hart auf hart kommt, muss sogar abends gearbeitet werden. Und am Sonntag. Da muss Deutschland durch.“

    :whistle:
     
    NickNite gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.530
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möchte dieser "Leon" die SPD unter 5% sehen?
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    5.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Es ist noch nicht lange her, da wurde die De-Industrieliaisierung in D als rechte Propaganda abgetan.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Beantworte doch einfach die Frage, aufgrund welchen Tatbestandes ebenjener in den Knast soll. Korruption wäre z.Bsp. ein solcher, insofern macht das Beispiel Kroatien einfach Sinn, angesichts der Korruption innerhalb der dortigen rechtspopulistischen Regierungspartei HDZ.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. November 2024
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du das weiter erläutern?
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    811
    Zustimmungen:
    667
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Äußerst konfuse Ansichtern.
    Das stimmt doch gar nicht. Die FDP weiss wohl aus sicherer Quelle, dass die Ukraine jetzt keine neuen Milliarden, sondern eher gestern als heute durchschlagende Langstreckenwaffen im Kampf gegen die russisch-nordkoreanische Vernichtungswalze braucht.