1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.910
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Wie war das erst vor kurzem in Frankreich mit den Parlamentswahlen?
    Das ging in 3 Wochen!
     
    west263 gefällt das.
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja aber wollt ihr üner Weihnachten und Neujahr eiúch als Wahlleiter melden? Wahllisten müssen erstellt werden, Wahlhelfer benannt werden, Räume gemietet werden und Listen prüfen. Jeder meckert zwar aber freiwillig will das natürlich auch keiner machen.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.536
    Zustimmungen:
    8.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    das sind aber auch Dinge über die sich Politik im Vorfeld von Entscheidungen klar sein muß.
    Das ist das tägliche Geschäft von Berufspolitikern, vielleicht nicht von jedem einzelnen, aber da hat jede Partei mit Sicherheit welche, die den Finger hätten heben müssen. Das jetzt als Ausrede zu nutzen, warum es nur ganz langsam und behäbig machbar ist, lasse ich nicht gelten.

    Vielleicht hilft es ja, den Finger in die fehlende Digitalisierung der Behörden und dann auch von Wahlen z.b. zu legen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist Euch schon aufgefallen...? Das war, wenn ich mich nicht täusche, der vierte SPD-Kanzler.
    Und alle Regierungen wurden nicht normal beendet. SPD zu wählen, kann nur schief gehen... :)

    Und eine elektronische Wahl in Deutschland einführen?:ROFLMAO: Das ist SciFi.
     
    azureus gefällt das.
  5. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.460
    Zustimmungen:
    1.092
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre jetzt das erste Vernünftige, was ich hier bisher gelesen habe..
    Aber, hat eben auch so seine Tücken..

    US-Wahl 2024: Stimmen ungültig – Gen-Z-Wähler scheitern an Unterschrift
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das Platzen der Ampel hat sich bereits über Monate hinweg abgezeichnet und drauf, dass man sich spätestens beim Haushalt nicht einig werden würde, konnte man Wetten abschließen. Jetzt schieben gerade die Vertreter von Rot-Grün, die den inneren Zustand ihrer Koalition am besten kennen müssten vor, für eine Neuwahl nicht gerüstet zu sein und noch dieses und jenes verabschieden zu müssen, Robert Habeck meldet sich jedoch am Tag danach schon mal und aus gefaketer Küche als neuer Bundeskanzler an. Was für ein Theater.

    Die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt soll nicht in der Lage sein, innerhalb von drei Monaten Wahlen auszurichten, will aber die ganze Welt verbessern?
    Hier staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
     
    Redfield, SteelerPhin, Coolman und 6 anderen gefällt das.
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns wird in der Schule gewählt. Da muss nichts angemietet werden.

    Und was Wahlhelfer angeht. Hatte mal 2x angefragt, ob ich eingesetzt werden könnte. Wurde mit dem Hinweis abgelehnt, das man bereits genügend Menschen dafür hat.

    Aber da haben wir es wieder...geht nicht geht nicht geht nicht. Würde man die Zeit nutzen, statt Gründe zu finden dass es nicht geht, sondern Anfangen Wahlen vorzubereiten, würde es auch gehen.

    Denke vielen ist nicht bewusst, dass jeder Tag ein verlorener Tag ist. Das Land ist gelähmt, da braucht es keine Feiertage.
     
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.536
    Zustimmungen:
    8.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    na dann wäre es doch als erstes mal eine gute Idee, dieses Wahlrecht ab 16 Jahren schnellstmöglich wieder einzustampfen.
    Mit dem Fingerabdruck Handys entsperren können ja nun mittlerweile viele. Da man ja auch einen Fingerabdruck hinterlassen muß beim Personalausweis, warum so nicht einen Abgleich machen und elektronisch wählen.

    aber ich weiß, da kommt gleich wieder jemand wegen Datenschutz :D
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    7.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    siehe #47466, da kommt nächste Woche noch was und das wollte der ehem. Finanzminister nicht ausbaden
     
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja die Union hat nach der Wahl als einzige Koalitionsmöglichkeit die SPD, glaubst du diese Regierung wird schnell regierungsfähig sein? Die SPD weiß doch genau dass die Union keine Alternative hat, da wird die SPD Forderungen stellen wo die Union große Probleme haben wird und was will die Union dann machen? Doch mit den Grünen?