1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.758
    Zustimmungen:
    4.115
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    In der Zeit gab es nichts mehr zum Aufbauen. Diese "Gastarbeiter" wurden in der Blütezeit der Wirtschaft geholt um die Löhne zu drücken. Nein dafür konnten die Gastarbeiter nichts aber das war der Grund. Hätte die Wirtschaft nicht darauf bestanden wäre Deutschland vom Lohnniveau ähnlich der Schweiz geworden. Gibt es ein sehr schönes Interview mit Altkanzler Helmut Schmidt zu.
     
    genekiss gefällt das.
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    5.934
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich fürchte ich muss meine Stimme dieses Mal leider der CDU geben. Ich sehe einfach keine Alternative. Mit jeder anderen Wahl besteht die Wahrscheinlichkeit, damit rotgrün wieder irgendwie zu stärken und das kann und darf einfach nicht sein! Letztlich werden diese ideologischen Regierungsversager eh wieder mitregieren, aber je kleiner und bedeutungsloser sie sind, umso besser.

    Tatsächlich könnte ich aber auch eher noch mit einem Habeck in der Regierung leben als mit Scholz und insbesondere der unsäglichen Saskia Esken. Der Habeck besitzt hingegen immerhin noch gewisse menschliche Qualitäten, die ich Scholz und insbesondere Esken komplett abspreche. Auch die Baerbock, wenngleich ich sie nicht mag, zeigt zwischendurch immer wieder mal den Anstand, der vielen Sozis komplett abhanden gekommen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2024
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube die heißt Saskia Esken... ;)
     
    Sofa-Sportler gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Ampel hat es ja mit voller Kapelle nicht hinbekommen, ihre Gesetze zu verabschieden und Beschlüsse umzusetzen. Warum sollte die Union jetzt das Stimmvieh für rot/grün spielen und Gesetzen im Schnelldurchlauf zustimmen, an denen sie nicht mitgewirkt hat. Da muss sich die Rumpfregierung an ihren ehemaligen Koalitionspartner wenden.

    Scholz hat von sich aus angekündigt, die Vertrauensfrage zu stellen. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dies erst im Januar zu tun. Außer Zeitschinderei. Gesetze kann man auch danach noch verabschieden.

    Ein Misstrauensvotum kann in Deutschland nur derart durchgeführt werden, dass der Bundestag einen Nachfolger zum Bundeskanzler wählt. Art. 67 GG. Da die Union weder mit der AfD noch mit den Linken zusammenarbeitet und sich Merz ganz sicher nicht von denen zum Bundeskanzler wählen lässt, hat die Union keine demokratische Mehrheit aus der Mitte des Parlaments. Dazu müssten erst noch die Grünen das Lager Scholz verlassen. In dem Fall wäre die Union und Merz dazu bereit. Aber auch die Gr0ünen benötigen maximale Zeit bis zur Neuwahl.

    Parteitaktische Spielchen betreiben hier also SPD und Grüne.

    Die Bevölkerung hat das auch durchschaut, der Schuss wird nach hinten losgehen und SPD und Grüne noch mehr Stimmen kosten. Deswegen wird Scholz mMn sehr zeitnah noch diesen Monat die Vertrauensfrage stellen - müssen.
     
    west263 und atomino63 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.497
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man darf aber auch davon ausgehen, dass Scholz Bedingungen stellen wird, wenn er die Vertrauensfrage früher stellen soll. Aber das ist in meinen Augen nur Geschiebe, um mehr Zeit gewinnen zu wollen. Das wird unserem Land nicht viel helfen, da zu mal am 20.01.25 der neue US-Präsident in seinem neuen Amt vereidigt werden soll.

    Für mich ist Scholz ein purer Egoist, der sich selbst und vielleicht auch seiner Partei einen Gefallen tun möchte. Demokratie heißt nicht anderes als Volksherrschaft und deshalb sollte er möglichst schnell den Weg zu den Neuwahlen freimachen.
     
    horud gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das wird er versuchen, ja. Aber letztendlich kommt es darauf an, wie groß der Druck für ihn wird. Vor allem von außen. Wähler, Wirtschaft, Medien.
     
    Coolman gefällt das.
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.211
    Zustimmungen:
    3.822
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    "Gastarbeiter" in Deutschland: Gekommen und geblieben
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.530
    Zustimmungen:
    8.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn es tatsächlich zu einer Grünen Beteiligung kommt, ist er der zweite hinter dem Kanzler. Wirtschaftsminister hat er gezeigt, kann er nicht. Dann bleibt Finanzminister und am Ende ist er immer noch der Kinderbuch Autor. Auch das wird er nicht können.
    Grün im Außenministerium haben wir gerade und das schadet mehr dem Land, als das es hilft.

    Am Ende bleibt Landwirtschaft, wird ihnen aber nicht ausreichen.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sehe ich auch so. Was mir immer saurer aufstößt, ist die Chuzpe zu haben, an den auf Zeit verliehenen Posten zu kleben und trotz offensichtlich bereits erfolgter mentaler Abwahl seitens des Souverän, immer noch auf irgendetwas zu beharren und sich im nächsten Moment über Politikverdrossenheit und das Erstarken der Ränder zu mokieren. Größe zeigt ich für mich darin, sein Scheitern einzusehen, auch wenn man mit besten Absichten gestartet ist.
     
    horud gefällt das.