1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Politbarometer heute:
    Politbarometer: Große Mehrheit begrüßt Neuwahlen im Bund
    Mehr als jeder Zweite will das auch schnell.
     
    west263 gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aber der Olaf nicht. Der ist noch nicht ganz fertig mit dem Land und, er lebt gerade seinen großen Traum.
    Bundeskanzler, wollte er doch schon als Schuljunge werden. Quelle
     
    Eike gefällt das.
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.395
    Zustimmungen:
    8.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    da gibt es auch noch weitere interessante Grafiken
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.314
    Zustimmungen:
    32.251
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sarkasmus on

    Hoffentlich ist sein großer Traum zügig ausgeträumt....

    Sarkasmus off
     
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    7.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es muss noch aufgeräumt, verbraucht, versteckt, Posten verschoben und Projekte fest hinterlegt werden, das braucht Verwaltungszeit. Schliesslich besteht die berechtigte Sorge, dass der ungeliebte Opositionsgegner die Wahl gewinnt und dem darf man es nicht zu einfach machen, schliesslich will man später ordentlich draufhauen, wenn selbst nicht mehr hauptverantwortlich ist.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.440
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    7.363
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    So pauschal, kann ich dir nicht zustimmen. ;)
    Denn nach den aktuellen Umfragen, wären die beiden stärksten Kräfte CDU/CSU und AFD. Und diese GroKo würde ich ausdrücklich begrüßen.
    Dagegen wäre eine GroKo aus CDU/CSU und SPD nur alter Wein aus neuen Schläuchen.
    Aber solange sich die Merz-CDU im Würgegriff der Brandmauer gefällt, solange wird sich in Deutschland politisch nichts ändern. Friedrich Merz vertritt wohl eher die Interessen von Blackrock, als die der deutschen Bevölkerung. Denn wenn Merz wirklich eine schnelle politische Veränderung wollte, dann würde er ein Misstrauensvotum gegen Olaf Scholz stellen. Aber halt, das geht ja nicht, weil er ja sonst Stimmen von der AFD bekommen würde. Friedrich Merz ist in meinen Augen ein Blender und kalter Karrierist, dem Deutschland und seine Bürger scheinbar am Arsch vorbei gehen.

    Ein konstruktives Misstrauensvotum schloss er indes aus. „Ich weiß das nicht, dass die AfD mich wählen würde“, sagte Merz, aber „wenn sie es täte, würde ich es nicht annehmen. Nein, das kommt nicht infrage.“ Es komme nun auf den Kanzler an, dem Staat ein neues Parlament und eine daraus resultierende stabile Regierung zu ermöglichen. Der CDU-Vorsitzende vermied es zwar, für Schwarz-Gelb zu werben oder Christian Lindner das gewünschte Finanzressort in seiner möglichen Regierung anzubieten, betonte aber zugleich, sich mit ihm bei der Schuldenbremse einig zu sein.
    „Maybrit Illner“: Konstruktives Misstrauensvotum? „Nein, das kommt nicht infrage“, versichert Friedrich Merz - WELT
     
    Berliner, SteelerPhin und Grauhaar gefällt das.
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.504
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    [Quote member: 174872"]Ich glaube bald, wenn Merz Kanzler wird, ist das so wie damals, als Krenz, Honecker abgelöst hat...[/QUOTE]
    Olaf wieder Finanzminister.