1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Korrekt, das Bürgergeld wird richtigerweise, neben anderen Ausgaben, auch aus den Steuereinnahmen (2024: 476,8 Milliarden Euro) finanziert.

    Beim Bürgergeld handelt es sich um eine staatliche Sozialleistung. Es soll das Existenzminimum von Menschen absichern, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Einkommen und Vermögen decken können. Finanziert wird das Bürgergeld laut der Bundesagentur für Arbeit aus Steuergeldern.

    Aber es ist immer wieder schön, wie von Teilen in diesem Forum Fakten verschwiegen und verdreht werden oder "Beweise" gefordert werden, die sie selbst nicht bereit sind zu erbringen. Man hat fast den Eindruck, hier arbeiten einige im Auftrag von gewissen Anstalten oder Organisationen.

    Auch interessant:
    Bürgergeld: Das Jobcenter übernimmt sogar diese Kosten
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
    Ulti und patrizia gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frage ich mich auch. Das Bürgergeld zahlt der arbeitende Bürger. Auch für diejenigen, die sich drauf ausruhen. Aber ich wundere mich nicht, wenn solche Auslassungen von Usern kommen, die in anderen Threads "frech" eine Opfer-Täter-Umkehr betreiben.

    Ist mitunter "sportlich" hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2024
    EinStillerLeser, azureus, Ulti und 2 anderen gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich warte aber noch auf die Nachweise, dass 50% meines Bruttos für "Bürgergeld und andere soziale Wohltaten" vom Staat bzw. eher gemeint den Grünen, genommen wird. Derzeit gehen von meinem Brutto an Steuern und Sozialversicherung 32% ab.
     
    NickNite und Benjamin Ford gefällt das.
  4. christian1992

    christian1992 Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2017
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    148
    Punkte für Erfolge:
    53
    Lesen und verstehen ist wohl nicht so ihre Sache. Sind sie ein "Grüner"? Lesen sie noch mal nach, und versuchen sie den Sinnzusammenhang von "sauer verdientem Geld" in der Ausgangsaussage und ihres plötzlich in die Aussage eingefakten Gehalts-"Bruttos" und ihren "Sozialabgaben" zu verstehen. Abgaben (bei ihnen offenbar 32%) und Steuern (die kommen zusätzlich zu ihren "Abgaben" bei jedem noch dazu) summieren sich auf 52 Prozent auch des "sauer verdienten Geldes" derjenigen, die tatsächlich noch richtig arbeiten, und diese bilden zusammen die Überweisungen an den Staat.
    Außerdem haben sie auch unterschlagen, dass in der Ausgangsaussage steht, dass die gesamten Steuern u.a. für das Bürgergeld abgedrückt werden müssen. Und das ist völlig korrekt.
    Von "anderen sozialen Wohltaten" steht da zunächst auch gar nichts. Auch das haben sie hier wieder eingefakt.
    Ihre gefakten "Forderungen" muss hier somit keiner "nachweisen", sondern nur analysieren und ihre Fehlschlüsse, ob gewollt oder ungewollt, einfach nur enttarnen.

    Und wo steht was von den "Grünen", die sie auch in die Ausgangsaussage einfaken?
    Sind sie etwa in deren "Auftrag" hier tätig, oder weshalb glauben sie, diese inzwischen einstellige Minderheitenpartei, permanent verteidigen zu müssen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2024
    Berliner gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Mehrwertsteuer, Energiesteuer, Mineralölsteuer, CO2 Abgabe... oder kaufst du nix?
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Kostentreiber sind die Faulenzer.
    So muss man dann wirklich drauf kommen.
    Ohne jene wären die Sozialausgaben geringer....
    Genau !
    Ja Ja das Framing ist immer relevant.

    Kostentreiber sind u.a. Folgen der Pandemie und wirtschaftliche Verwerfungen aus den Russland Konflikt

    Ach ja sparen geht, da denken die Butterkekse weiter..
    Keine Jobcenter, kaum noch Strafen: Dänemark will die Arbeitslosenpolitik radikal umkrempeln

    Vieles kann man auch in Deutschland sparen.
    Die heulen..zurecht ?
    https://archive.is/E4oRN

    Eine an sich merkwürdige Debatte.

    Weniger ist mehr !
    Härter angehen Schwarzarbeitet und Steuerhinterziehung zugleich.
    Und anstatt den ganzen Schotter der Firmen die nur von Billigarbeitern profitieren.
     
    NickNite und Benjamin Ford gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer hat Ihnen erlaubt mich zu siezen?

    Und wie ist es bei Ihnen mit dem lesen? Man könnte denken Sie sind kein Grüner.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu weit unrealistisch links abgebogen.
    Überall werden Arbeitskräfte gesucht, nicht nur Facharbeitskräfte, und da wird mit höherem Bürgergeld gewisse Verhaltensweise subventioniert. Es lohnt sich schlicht oft nicht Arbeit anzunehmen....
    Und dann kommt man noch auf die Idee 1000,- € zu bezahlen wenn man mindestens 1 Jahr arbeitet... Wenn das mal nicht dekadent blöd ist.

    In Griechenland wächst die Wirtschaft, das Land was Schäuble mal beleidigt hat, und man redet dort von einer 6 Tage Arbeitswoche...da auch dort Fachkräfte fehlen.
    Bei uns schrumpft die Wirtschaft. Trotz Recordzuwanderung. Findet den Fehler.
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.649
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frech ist es, Abgaben und Steuern in einen Topf zu werfen, um Stimmung zu machen. Und um reine Stimmungsmache geht es, nicht um die Steuern.
    Jeder, der Abgaben bezahlt, erwartet davon eine Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung mit Pflege.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Links Rechts...der Fehler in diesen Kategorien zu denken.

    Die Reform bedingt das Urteil des BVG von 2019 das die Sanktionen begrenzte.
    - auch einen neuen Berechungs-Algorithmus bedingte.

    SPD wollte auch so reformieren, resultierenden aus ihrer H4 Trauma.

    Arbeitskräftemangel findest du aktuell in vielen Ländern.
    Selbst da wo es keine Sozialsysteme wie in D gibt.

    Aber so können die Löhne steigen, weil nach Maßgabe von Angebot und Nachfrage ? Oder.
    Aber ich denke mal das geht wieder weg. Arbeitslosenzahlen steigen, weil viele Branchen dicht machen.

    Die 1000€ sind auch nur ein Windei, das nicht kommt.
    Die Idee eher zu belohnen als zu bestrafen ist eine gute. Weil wirksamer.
    Sind ja nicht im Erziehungsheim. Wobei manche Arbeitslose sich in den Jobcentern so fühlen dürften.

    Griechenland; bitte der Vergleich hinkt. In anderen Beiträgen vor Jahren wurden die Griechen noch als Faulenzer klassifiziert, die es sich auf Kosten der EU Gelder gut gehen lassen.
     
    Benjamin Ford und NickNite gefällt das.