1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.068
    Zustimmungen:
    7.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Folgende Tauglichkeitsgrade werden unterschieden
    • wehrdienstfähig, T1 voll wehrdienstfähig, T2 verwendungsfähig mit Einschränkung für bestimmte Tätigkeiten, T3 verwendungsfähig mit Einschränkung in der Grundausbildung und für bestimmte Tätigkeiten (am 1. Oktober 2004 aufgehoben, und T5 zugeordnet)
    • T4 vorübergehend nicht wehrdienstfähig,
    • T5 nicht wehrdienstfähig. [Quelle: Wikipedia]
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die aktuelle Wehrpflicht wurde ja ausgesetzt.

    Wenn faktische Gründe ergeben, das eine Wiedereinsetzung nötig ist, dann ist das ok.
    Dann wäre auch ein flankierender Hilfsdienst (Pflichtweise) für alle nachvollziehbar.
    - wie das auch Schweden macht.
    Nach 1990 war keine nötig, da Deutschland nur noch von Freunden umgeben war.
    Aktuell sieht das ggf. wegen Russland anders aus.

    Aber solche Dienste nur - weil man einen Dienst an der Gesellschaft vollziehen soll - "die jungen Menschen müssen dafür was tun"
    ist von gestern und keine gute Vorangehens-weise. Niemand muss etwas moralisch zurückbezahlen, nur weil er in die Welt gesetzt wurde und er Leistungen von dieser Gesellschaft bekam.
     
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Union bei 33%. Gab's zuletzt vor dreieinhalb Jahren - bevor Laschet zum Kanzlerkandidaten nominiert wurde.

     
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wenn du in einem Land geboren wurdest, dass dir Demokratie, einen gewissen Wohlstand bzw. einen gut ausgebauten Sozialstaat bietet, dann darf man diesem Land auch irgendwann etwas zurückgeben. Punkt. Das muß mitnichten Kriegsdienst sein!

    Wenn du sagst, dass du diesem Land nichts schuldest und nicht bereits bist irgendwas für die Gesellschaft dort zu tun, weshalb sollte dann dieses Land und die Menschen dort dir etwas schuldig sein bzw. etwas für dich tun?
     
    Pavel2000 gefällt das.
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich kann dir berichten, dass es auch nach Mitte der 90er beim Bund noch das klare Feindbild des Russen gab. Vielleicht war das keine Regel mehr, aber der Offizier, der bei uns für den theoretischen Unterricht zuständig war, hat das aktiv so gelebt.

    Und mit Beginn des Ukraine-Krieges hat man ja angefangen zu recherchieren, wann diese West-Feindlichkeit Putins begonnen hat. Und da kann man durchaus feststellen, dass dies seit Beginn seiner politischen Karriere der Fall war. Wir dachten also allenfalls, nur von Freunden umgeben zu sein.
     
  6. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.733
    Zustimmungen:
    14.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Satte Mehrheit für Groko 11.0
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.745
    Zustimmungen:
    32.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Demokratisches Bollwerk (y)
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.733
    Zustimmungen:
    14.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    und geballter Kompetenz. Dobrindt sorgt als Innenminister für Zucht und Ordnung während Kühnert als Wirtschaftsminister dem Land zu neuer Stärke verhilft.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte ja bereits geschrieben, dass hier keine Änderungen zu erwarten sind, weil das Bundesverfassungsgericht der Politik Grenzen gesetzt hat. Auch Totalverweigerer haben in Deutschland ein Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum. Das wird aus dem Grundgesetz abgeleitet und dessen entsprechende Paragraphen sind aufgrund der Ewigkeitsklausel für die Bundesrepublik Deutschland in Stein gemeißelt. Einzig eine veränderte Sichtweise des Bundesverfassungsgerichts könnte hier greifen. Da die aktuellen Regelungen jedoch aus einem verhältnismäßig jungem Urteil (2019) resultieren, ist nicht zu erwarten, dass es heute, morgen oder in den nächsten Jahren deutliche Einschnitte bei den Sozialleistungen geben wird.

    Ich sehe deshalb nicht, dass eine andere Regierung großartig etwas anders machen wird. Jedes Beschneiden der Leistungen wird vom Bundesverfassungsgericht kassiert werden. Und dank des Urteils aus 2019 wird man dazu auch keine Jahre brauchen.
     
  10. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und Söder hält sich schon wieder für den besten Unionskanzlerkandidaten, jedenfalls so seine Eingebung dieser Tage auf einem Bierfest in Bayern.
    Geht das jetzt schon wieder los?
    Mit Laschet hat man doch gesehen wohin das führt.
    Er sollte sich klar hinter F. Merz positionieren. Nur so kann der Scholzomat abgelöst werden.