1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Hmmmm laß mal überlegen, also wenn ich bestimmen kann, wer im Namen von Bertelsmann einen Flüchtling aufnehmen soll und die Kosten dafür natürlich selber tragen soll, aber RTL positiv über die Person berichten wird.
    Ja, dann haben wie einen Deal!
    Ich würde dann nämlich @Benjamin Ford als die auserwählte Person bestimmen.
     
    Grauhaar und Sofa-Sportler gefällt das.
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Welche ? Wenn überhaupt nur bei der Flüchtlingspolitik.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Dirkules und SteelerPhin gefällt das.
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die grüne Oberschicht scheint zu schrumpfen. Denen geht wohl das Geld und Platz in Wolkenkuckucksheim aus.
     
    Nelli22.08 und SteelerPhin gefällt das.
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.276
    Zustimmungen:
    4.217
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde es so sagen: tatsächlich wurden viele Wahlversprechen umgesetzt oder man ist gerade dabei, aber das Problem ist, dass man das nicht in dem Umfang gemacht wie angekündigt sondern man musste Kompromisse eingehen und Abstriche machen.

    Gut, niemand konnte mit dem Krieg in der Ukraine und damit verbundenen Problemen und Folgen rechnen.

    Wobei, laut Scholz Aussagen war man doch darauf vorbereitet.;)

    Mich würde immer noch interessieren, was er konkret damit meinte.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt halt immer darauf an, was man von dem Gehalten hat, was umgesetzt wurde.

    Mittlerweile dürfte viele die Umsetzung als negativ betrachten. Ich sehe nichts positives, für die hier wohnhafte Bevökerung.

    Ich sehe rein idiologische Entscheidungen jenseits des Versandes und Geschenke für die Hängemattennutzer.

    Ich sehe nichts, was der Wirtschaft hilft, die katastrophalen Zustände an den Schulen nutzt, der Pflege oder sonstiges Wichtiges!!
     
  7. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Der Meister rockt Bayern :D:

    Die Aiwanger-Partei kommt in der aktuellen Umfrage des „Bayerischen Rundfunks“ auf 17 Prozent – die höchste Zustimmung aller Zeiten.

    Seine CSU verliert gleichzeitig drei Prozentpunkte. Die CSU bleibt mit 36 Prozent weiter mit Abstand die stärkste Partei, jedoch haben die Christsozialen einen Anspruch von 40 Prozent plus x, wovon sie aktuell weit entfernt sind.

    In der aktuellen „BR“-Umfrage verlieren die Grünen einen Prozentpunkt, sind aktuell mit 15 Prozent die drittstärkste Partei. Dann folgen AfD 13 Prozent (+1) und SPD 9 Prozent (-1). Die FDP verliert einen Prozentpunkt und würde mit 3 Prozent den Einzug ins Parlament verpassen. Alle restlichen Parteien kommen auf 7 Prozent.

    Umfrage-Rumms: Aiwanger schießt immer weiter rauf!
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.478
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer hat die Studie eigentlich bezahlt?
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Noch sind es nur Umfragen und keine Wahlergebnisse ... sollten sich die 17% oder mehr jedoch auch in den Wahlergebnissen wiederspiegeln, dann ist wohl der Plan vom ehemaligen Lehrer, der wohl dem Linken Lager zuzuordenen ist, voll nach hinten losgegangen ...
    Anstatt ihn zu stürzen hat er dann nämlich kräftig Wahlhilfe für Aiwanger geleistet ... Ob ihn das ärgern wird ...?
     
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Was ich so in der Gegend wahrnehmen, ist 17 noch nicht das Ende der Fahnenstange. 20+ ist möglich. Egal wo Aiwanger hin kommt. Die Leute feiern ihn.