1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.211
    Zustimmungen:
    3.822
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Die Sachsen unterscheiden zwischen Bundestagswahl und Landtagswahlen. Bei der letzten Bundestagswahl hatte die AFD die meisten Stimmen und bei der letzten Landtagswahl die CDU, weil sich Michael Kretschmer Themen der AFD annimmt, das hat nicht immer was mit Glück zu tun, da habe ich mich falsch ausgedrückt, sondern Berechnung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2023
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ändert doch aber trotzdem nicht daran das man Realpolitik für die Bürger in Sachen und anderswo machen muss damit der Wählr wieder CDU wählt.
    Und genau das versucht Michael Kretschmer offensichtlich in Sachen. Ob ihm das gelingt, wird man sehen. Die CDU in Sachen hat den Vorteil das Michael Kretschmer hohe Beliebtheitswerte hat. Nur deswegen ist man noch vor der AFD. Ohne Michael Kretschmer sieht das meiner Meinung nach für die CDU in Sachen schlecht aus.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die gleichen, die sich über zuviel Zuwanderung beklagen, beklagen sich darüber, dass sie keine zeitnahen Handwerkertermine bekommen.

    Finde den Fehler.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird sich über zu viel Zuwanderung in unser Sozialsystem beklagt und nicht über die Zuwanderung von Fachkräften.
    Und das völlig zu Recht.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fachkräfte sind es, nachdem wir sie ausgebildet haben.
     
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.189
    Zustimmungen:
    4.270
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil wir in unserer aktuellen Lage auch soviel Zeit geschweige denn Kapazitäten haben ausländische Fachkräfte auszubilden.

    Wir benötigen jetzt gut ausgebildete Fachkräfte.Das betrifft sowohl die die wir in Deutschland halten müssen also auch Fachkräfte aus dem Ausland. Dafür muss Deutschland aber für Fachkräfte wieder attraktiver werden.

    Daneben kann man dann auch weitere Migranten zu Fachkräften ausbilden so sie denn gewillt sind.
     
    Dirkules und Benjamin Ford gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hätten wir 2016 mit den Sprach- und Ausbildungsgängen anfangen müssen. Es ist unser Versäumnis. Wir sollten das schnellstens nachholen. Und wir sollten aufhören, anderen Ländern bereits ausgebildete Fachkräfte wegzunehmen.
     
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.189
    Zustimmungen:
    4.270
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Heeres Ziel. Wobei ich mir kaum vorstellen kann das selbst wenn man rechtzeitig mit der Ausbildung eigener Fachkräfte angefangen hätte das man das auch in dem Maß geschafft hätte.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    12 Monate Deutsch, 36 Monate Lehre und Berufsschule. Wo ist das Problem?
     
  10. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.189
    Zustimmungen:
    4.270
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist das wir jetzt Fachkräfte brauchen und nicht erst in 36 Monaten.

    Was erschwerend hinzu komnt ist das Deutschland für viele ausländische Fachkräfte einfach zu unattraktiv ist.