1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Anzeige
    Eine oberirdische Stromleitung ist billiger aber nicht modern. Bei uns wurden z.B. im Ort alle Stromzuleitungen übers Dach auf Erdkabel umgestellt.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Eifelquelle
    Dann scheint es tatsächlich ein strukturelles Problem zu sein, was sich aber sicherlich nicht erst ausschließlich in den letzten Jahren entstanden.

    Ich bin auch kein Anhänger eine antiautoritären Larifaris. Ansonsten kenne ich die Probleme auch aus Sachsen.
    Überfüllte Klassen zumindest in den weiterführenden Schulen, z. T. auch noch Sanierungsbedarf und Lehrermangel. Inzwischen fallen hier vorhersehbar Stunden aus, wenn Lehrer anderweitige Dienstaufgaben wahrnehmen müssen - Abnahme von Prüfungen bspw. An Vertretung bei Krankheit ist praktisch gar nicht mehr zu denken.

    Zu meiner Zeit gab es zwar auch schon Ausfall, aber immer auch regelmäßig Vertretungen bei Krankheit. Wegen der Abnahme von Prüfungen ist auch kein Unterricht ausgefallen.

    Später an der Uni habe ich ganze Jahrgänge von teuer und gut ausgebildeten Lehramtsstudenten gesehen, von denen man gerade mal eine Hand voll ins Referendariat übernommen hat. Der Rest hat sich anderweitig umgesehen und fehlt heute. Stattdessen ist man jetzt darauf angewiesen Quereinsteiger ohne pädagogische Ausbildung als Lehrer einzustellen.

    Das ist die Bilanz nach 27 Jahren schwarzer Schulpolitik.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir reden von Überlandleitungen....
     
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Früher fand ich es immer schön, die vielen Vögel auf den Leitungen auf dem Land, jetzt sind die Leitungen nur noch was für die Nagetiere... In der Stadt sollen sie verbuddelt sein, auf dem Land ist es meiner Meinung nach nicht notwendig, soviel Geld auszugeben.
     
    Eike gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eifelquelle : Klingt wirklich nicht wirklich, insbesondere bei der Ausstattung der Schulen ist NRW mit Sicherheit kein Ruhmesblatt. Zu große Klassen, zu wenig Lehrer, leider haben hier viele Bundesländer geschlafen.

    Sei aber froh, dass Deine Kinder noch so etwas wie eine Kindheit haben. In Bayern wäre da längst der Drill eingesetzt. Das große Reizwort: Übertritt. Durchschnittsnote unter 2,66 bei Heimat/Sachkunde, Mathe/Deutsch: Ab auf die Hauptschule oder maximal Probeunterricht. Unterhalt Dich mal mit bayerischen Eltern, was sie davon halten...

    Panik vor dem Übertritt: „Der Leistungsdruck ist zu hoch für die Grundschüler“
    Übertrittszeugnis in Grundschulen vor dem Aus?
    Grundschüler leiden unter hohem Stress
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2017
    Martyn gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, ich meine das:
    [​IMG]

    Nicht das:
    [​IMG]
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CSU würde garnix Überland machen. Die wollen am liebsten gar keine Stromleitungen in Bayern sondern dies an die Nachbarländer abschieben.

    Zur Politik gehört es auch, es nicht immer jedem einzelnen Recht zu machen. Und wehe der CSU-Abgeordnete aus Pusemuckel kriegt dann kritische Fragen in seinem Wahlkreis. Da schmeißt man lieber das Geld mit beiden Händen zum Fenster raus.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, das ist bei uns das Problem: Wie gefährlich sind Stromautobahnen? | Startseite | zur Sache Rheinland-Pfalz!

    Anstatt einfach mal zu machen, kann hier quasi jeder Bürger Einspruch dagegen erheben und so verzögert sich das Ganze bis ins Unendliche. An der geplanten Strecke hat jetzt quasi jeder Ort, der sich auch nur in entfernter Sicht auf die bestehenden Trassen befindet, eine eigene Bürgerinitiative gegründet.
     
  9. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Ja ich weiß, aber Überlandverkabelung wird halt bevorzugt weil es billiger gebaut werden kann. Der Unterhalt ist dafür aber teurer.

    Moderner aber auch teurer ist die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung als Erdleitung. Dafür gibt es weniger Konverterverluste und die Wartung ist einfacher, z.B. keine Vereisung oder andere Beschädigungen der Leitungen durch Umwelteinflüsse oder Schäden druch Dritte. Wartung gibst keine, weil es da nix groß zu warten gibt.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil die Leute immer "blöder" werden.Klemmt sie vom Strom ab, fertig.
    Das Volk telefoniert lieber den ganzen Tag mit dem Handy und diskutiert dabei über Elektrosmog...
    Da sieht man aber mal das man Volksbefragungen lieber nur dezent bis gar nicht einsetzen sollte. ;)