1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Wenn das so weiter geht, dann wird ein 2-Parteienbündnis wie Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün nicht mehr für eine Mehrheit reichen.
     
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    5.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Schön für die FDP. Einen anderen Juniorpartner gibt's nicht mehr.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nur solange die Umfaller-Partei nicht unter die 5 Prozent Hürde fällt. ;)
     
    Medienmogul und Dirkules gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für diese Grafik.

    Du hast diese Grafik verlinkt, nachdem ich in einem anderen Thread gefragt hatte:

    Wie stellt sich @Eike im Falle von vorgezogenen Neuwahlen die nächste deutsche Regierung vor? Wer soll mit wem koalieren?

    Wer soll Kanzler werden? :confused:

    Leider hast du die Grafik kommentarlos hier eingestellt. Mich würde wirklich interessieren, wie du - als ehemaliger FDP-Wähler - dir die nächste Regierung vorstellst: wer mit wem?

    Und dann natürlich die K-Frage: wer soll Kanzler werden?

    Last not least: welche Partei würdest du wählen, wenn es im September 2023 zu Neuwahlen käme?

    Für mich ist der Fall klar: ich würde wieder CDU wählen. :cool:
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für diese Steilvorlage. Nach der von @Eike verlinkten Grafik ist es bei zunehmender Polarisierung durchaus wahrscheinlich, dass sowohl die treulose Tomate FDP als auch die durch Wahlrechts-Reform ihrer Direktmandate enthobene Linkspartei alle beide komplett aus dem Parlament fliegen.

    Mit Bezug auf die Beiträge von @robiH würde es dann eine komfortable Mehrheit für Schwarz-Grün geben. @robiH schrieb zurecht, dass das aktuell in mehreren Bundesländern funktioniert.

    Berlin hat eingesehen, dass die GroKo besser ist als eine Regierungsbeteiligung der Linken.

    Selbst wenn die AfD 35% der Stimmen holt, wäre sie nach deutschem Recht bloß eine bedeutungslose Oppositionspartei.

    Mein OPV hat schon längst erkannt, dass für die Ultra-Rechten nur ein Weg zur Macht führt:

    blutige Revolution

    was in den entsprechenden Telegram-Kanälen bereits vorbereitet wird.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich die CDU.
     
    EinStillerLeser und Dirkules gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die SPD ist aktuell die einzig wählbare Partei.

    Neuwahlen kommen wohl im September bis Oktober aber 2025.
     
    Berliner und Benjamin Ford gefällt das.
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    5.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Eine AfD mit 35% wäre alles, aber gewiss nicht bedeutungslos. Das würde vielmehr alles verändern.
     
    Dirkules gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Benjamin Ford und Dirkules gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr gut (y). Demokratisch "nicht gewählt".
     
    Dirkules gefällt das.