1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.555
    Zustimmungen:
    7.732
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Prinzipiell haste recht.
    Aber noch immer liegen einige Wahlversprechen vom Guido und Co. den Menschen schwer im Magen.
    Aber viel Wahlvolk vergisst schnell. Die Freidemokraten werden der große Gewinner der Bundestagswahl 2017 werden.
    Ist aber auch keine Kunst wenn man sieht woher sie kommen.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Gibt es schon irgendwelche Zahlen der Briefwähler?
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ähm, NRW ist das SPD-Stammland. 45 von 50 Jahren wurde es von einer SPD-Regierung geführt. Wenn nicht NRW, welches dann?

    Da gibt es doch jetzt wirklich nichts zu beschönigen und abzuwiegeln.

    Übrigens: nicht nur die SPD hat gestern ihr historisch schlechtestes Ergebnis in NRW eingefahren, die CDU auch ihr zweitschlechtestes.
     
  4. moznov

    moznov Guest

    Wenns nicht klappt, kann man doch aber der Vorgängerregierung nochmal vorwerfen, wie desolat man diese Themen doch vorgefunden haben..
    Und das es mindestens nochmal 5 Jahre brauche..;)
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, glänzend hat eigentlich nur die FDP gewonnen. Für die ist es das beste Ergebnis aller Zeiten. Das sagt ja letztlich auch was aus: nämlich dass die Mehrheit die Regierung weghaben wollte, und nicht primär eine andere ins Amt gewählt hat. Ist ne harte Wahrheit für die Parteien, aber es wird derzeit ab-gewählt, nicht ge-wählt.

    Fragt man die Koalition ab nach dem Motto: was wollt ihr denn ? kommt immer raus: wollen wir nicht. wollen wir nicht. wollen wir nicht. Nur wird die eine Kombination mehr nicht gewollt als die andere. Da gabs gestern ein bemerkenswertes Schaubild im ZDF. Wollen Sie Kombination XYZ ? Immer lag NEIN deutlich in Führung.

    Was Deutschland will ? Mehrheitlich durchaus was anderes als Merkel, aber halt auch nicht Schulz samt Linkspartei. Aber man hat halt nur den, um Merkel zu ersetzen. Also bleibt sie...

    Falls sich allerdings wirklich die Meinung durchsetzt, dass Schulz chancenlos ist, passiert genau das, was man eigentlich verhindern wollte: ein Gammelwahlkampf, der die Kleinen stark machen wird, besonders die FDP, aber die AfD würde da auch wieder profitieren - die AfD hat ja besonders durch den Schulz-Effekt (der wirklich existiert....) verloren im Bund.
     
  6. moznov

    moznov Guest

    Hat denn jemand mal die Wahlkämpfe etwas genauer beobachtet in NRW..?
    Das man der SPD nun einen Wahlkampf vorwirft, mit deren Themen man " den Wähler" wohl nicht mehr erreicht hätte..
    Über den Wahlkampf und den Themen ( ausser Sicherheit..bla..) der CDU oder FDP, mit denen man ja dann ganz gewaltig gepunktet haben muss, habe ich gestern nicht so viel gehört..
    Und das die FDP vor allem dank Lindner so gut abgeschnitten hat, warum auch immer, wäre für mich am logischsten..
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lass den Lindner mal Regierungsverantwortung tragen, dann sehen wir weiter. Bis auf Opposition hat er bisher nichts von seinen Versprechen umsetzen müssen. Was ist an ihm also so besonders, dass du ihn nicht mit deiner üblichen Gossensprache beurteilst? Lindner beherrscht die arroganten Polemik wie jeder andere auch.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Kraft-Regierung ist ihre desaströse Bilanz in NRW auf die Füße gefallen. Sowohl der SPD als auch den Grünen. Und ihre starre Haltung, diese auch noch als Erfolg zu verkaufen. Ist beim Wähler nicht gut angekommen. Neben dem ganzen Brimborium um Schulz, das auch vielen auf den Keks ging.
     
  9. moznov

    moznov Guest

    Ja, das glaub ich ja ebenso..
    Nur das alle lediglich den Wahlkampf der SPD dafür verantwortlich machen..Von wegen "Sozialer Gerechtigkeit"..
    Was hat denn eben die CDU / FDP so viel besser im Wahlkampf gemacht, dass dieser in der Nachbetrachtung nirgens erwähnt wird..
    Haben die den Wählern gar nix versprochen..?
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Kann natürlich nur von Bochum sprechen, aber wirklich präsent im Wahlkampf waren hier eigentlich nur "Die Linke", "Bündnis 90/Die Grünen" (einige lustige Diskussionen mit Dampfe in der Hand mit denen gehabt über Frau Barbara Steffens) und ab und zu die SPD und MLPD. Habe weder Wahlkampfstände der CDU, der FDP oder der AfD gesehen.

    In Sachen Plakaten waren eigentlich alle Parteien etwa gleich vertreten. Wirkliche Aussagen, die man auch mit etwas guten Willen als Aussagen interpretieren konnte, hatten auf den Plakaten aber nur FDP, AfD und MLPD ... mit Abstrichen die CDU. Die Piraten und Die Linke hatten extrem schwache Plakate (Die Linke faselte immer nur irgendwas von einer diffusen "Stärke"). Den Vogel hat aber die ehemalige Koalition in NRW abgeschossen. Deren zentrale Themen waren von den Grünen "Regieren mit Herz" (ähm, ja ....) und der SPD Wahlkampf hieß #NRWir - wobei ich immer noch nicht verstanden habe was mir als Wähler die SPD damit eigentlich sagen wollte?!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2017
    moznov gefällt das.