1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Mit was genau konnte man nicht rechnen? Das wenn man Sanktionen einführt, es zu erheblichen Preissteigerungen bei diversen Rohstoffen bzw. bei der Energie kommt? Wer mit Sanktionen hantiert und mit diesen in den Markt eingreift, sollte insofern auch keine Scheu haben, am anderen Ende in den Markt einzugreifen und möglichen Spekulantentum schon von Beginn den Garaus zu machen. Dies hat man, möglicherweise auch aus reiner Überheblichkeit, versäumt. Dahingehend hat aber nicht nur Berlin sondern auch Brüssel versagt.
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    U.a. ????
    Du kannst nicht ins Wasser gehen und dich dann darüber beschweren, das du nass wirst.

    Ich glaube zu schiesst ein wenig in die falsche Richtung. Unsere Regierung ist nicht für die Wirtschaftslage und Kostenexplosionen verantwortlich.

    Der Auslöser und alleinige Verursacher ist Russland. Ohne jedes Wenn und Aber. Die Sanktionen beider Seiten sind nur die Folgen und bewirken wirtschaftliche Probleme in ALLEN anderen Ländern. Estland 25% Infaltion….usw.

    Man kann nun stammtischmässig nach Fehlern (die es zweifellos viele gibt) der Regierung in der Abminderung der Folgen streiten und über unfähige Politiker zetern……wenn es emotional hilft, nur zu.

    Gas, Öl und alles das was jetzt viel kostet, hätte vermutlich auch keine andere Regierung wesentlich besser kompensiert. Zumindest nicht, ohne seine Seele an Putin zu verkaufen, wie es einige hier gerne tun würden.

    Wo nix ist, kann man nix zaubern. Und damit nehme ich als Opositionswähler sicher nicht die Koalition in Schutz. Der (Nicht)Umgang mit Atomstrom und Übergewinnen ist schlimm.

    Du unterschätzt Deutschland.
    Wer so schreibt, dessen politisches Abdriften ist vorgezeichnet. Sorry. Verzweiflung ist kein guter Ratgeber.

    Und um dir so richtig den Tag zu versauen: Die dunklen Stunden sind noch gar nicht gekommen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2022
    ToSchu, Winterkönig und fallobst gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    @Teoha

    Wir können uns gerne an jedes einzelne Wort von mir festmachen. Damit habe ich keine Probleme, aber im Kern sind wir uns jedoch einig, dass Russland dazu beigetragen hat, dass die Lebenshaltungskosten und auch die Inflation gestiegen sind.

    Aber wenn man vorne rein einem klar ist, dass man längerfristig nicht ohne Gas und irgendwelche Sachen, die aus Russland zu uns kommen, auskommen kann, dann ist man doch gezwungen, nach Alternativen zu suchen und da kann man nicht einfach so in dieser Lage die noch bestehenden AKW abschalten, nur weil man einer grünen Partei angehört. Was soll dieser Scheiß? Wir zahlen ohnehin schon die höchsten Strompreise weltweit und ich glaube nicht, dass die Strompreise auf dem jetzigen Stand sich verharren werden.

    Norwegen ist nicht so ein Land wie wir, da sie auch über Rohstoffe verfügen und sie sich quasi auch selbst versorgen können. Wir haben eben nicht die Möglichkeit wie z.B. Österreich, Norwegen, die auch u.a. über Gebirge verfügen, mit denen sie auch Wasserkraft Strom erzeugen können. Wir haben hier Windräder, mit denen man auch Strom erzeugen kann, aber reichen sie wirklich aus, um ganz Deutschland täglich versorgen zu können und die Windräder sind auch nicht jedermanns Geschmack, die man vor der eigenen Haustür haben möchte.
     
    Pedigi gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Nicht „beigetragen“, sondern alleinig verursacht. Da muss man jedes Wort betrachten.

    Es war niemandem von vorneherein irgendwas klar. Erst war der Krieg, dann waren die Sanktionen…….dann konnte man sich überlegen was man tut.

    Und so einfach ist es nicht mit „Gas weg“ => „KKW an“. Oder produziert ein KKW neuerdings Gas ? Und seit wann ist Strom das Problem ?
    Wenn das alles so simpel wäre mit den Energieströmen und Abhängigkeiten, dann könnte man das hier im Forum oder am Stammtisch lösen.
     
    ToSchu gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Verstromung von Gas haben wir mittlerweile beendet.
    Strom ist genug da und wird auch im kommenden Winter genug da sein, trotz der schwarzmalerischen Auguren einer "Dunkelflaute".

    Woran es im kommenden Winter noch fehlt, ist Heizwärme und Prozessgas.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und wieder einmal FakeNews: Derzeit schwankt die Nutzung von Gas für die Stromerzeugung täglich zwischen 11% und 14,5% … bezogen auf die letzten 14 Tage …
     
    Winterkönig, Rohrer und Wolfman563 gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben genügend Strom?
    Es wird in der Presse offen kommuniziert das Krisenstäbe gebildet werden um mit regionalen Blackouts umzugehen die nötig sind um das Netz schützen.
    Strom: Wie wahrscheinlich ein Blackout ist – und wie man sich vorbereitet - Berliner Morgenpost
    Und das wird auch offen in Talkshow kommuniziert:
    „Markus Lanz“ im ZDF: Bauingenieurin warnt vor Blackouts

    Wenn man das macht, dann ist Strom derzeit alles, aber nicht sicher.
    Die Wahl in Niedersachsen steht an. Bis dahin werden weder Grünen sagen das Kernkraftwerke länger am Netz bleiben, noch wird Lindner zugeben dass die schwarze Null Geschichte ist, und Scholz wird bis dahin wie üblich gar nichts sagen.

    Diese Regierung ist eine einzige Katastrophe. Und niemand sagt deutlich, was ist.
    Das einzige was jeder weiß ist, dass die unsere Wirtschaft in den Boden reißen und das wir mit Wohlstandsverlusst und Arbeitslosen rechnen müssen.
     
    Wolfman563, Winterkönig, Pedigi und 2 anderen gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.674
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaubt ihr ernsthaft, Merz würde irgend etwas anders/besser machen?
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Bauingenieurin ? OMG Respekt……
    Ja wir haben genug (teuren) Strom. Weil wir auch für die Bevölkerung inzwischen genug (teures) Gas haben werden.

    Nur wenn diese unreellen Szenarien von Millionen Heizlüftern herbeigebetet werden, kommen die Panikprediger hervor. Wozu ?
    Wir schalten NS2 nicht an. Da kann sich die Panikfraktion auf den Kopf stellen.
     
  10. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    1.823
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich glaube zumindest dass er es NICHT schlechter machen würde !!!