1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    Anzeige
    Das vorläufige Endergebnis ist verfügbar: Landtagswahl in NRW

    Wenn man nur die abgegebenen Stimmen vergleicht, dann ergibt sich folgendes Bild:

    CDU -244.346
    SPD -744.172
    FDP -646.859
    AfD -237.863
    GRÜNE +760.518
    DIE LINKE -269.325

    CDU und Linke haben somit ähnlich viele Stimmen verloren. Bei den Linken ist es ein Desaster ist, bei der CDU singt Wüst live im Fernsehen "so sehen Sieger aus".
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich sehe es umgekehrt. Jede einzelne Stimme gewinnt an Bedeutung, je mehr Leute zu hause bleiben. Ich hätte nichts dagegen, der einzige zu sein der wählt, sollen doch alle anderen zuhause bleiben, dann bestimme ich eben alleine wer gewinnt. Na und? Das würde mich nicht stören, im Gegenteil! ;)
     
    Teoha gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und warum sollte man das tun? Das ist eine statistische Randnotiz, die wichtigen Zahlen sind die Anteile, und daneben interessiert nur die Wahlbeteiligung. Die absoluten Stimmen sind nur für Statistik-Nerds insteressant, oder für Leute die Meinungen manipulieren wollen, und falsche Bilder erzeugen wollen.
    Die CDU hat Anteile gewonnen, bei einer geringeren Wahlbeteiligung. Damit hat sie immer noch gewonnen, jede andere Aussage ist nur der Versuch einer Manipulation.
     
    kjz1, Alizee und Teoha gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aus "irgendwelchen" Gründen? Es gibt ganz handfeste Gründe warum es das bei uns nicht gibt. Kennst du die Regelungen in der Schweiz?
    Da gibt es extreme Auflagen für Zeitungen und Nachrichtensendungen was die Verbreitung von Informationen vor solchen Abstimmungen angeht. Und es gibt Informationen für die Bürger, die der Staat zur Verfügung stellt.
    Ein Boris Johnson zum Beispiel, wäre in der Schweiz für seine Brexit-Märchen direkt ins Gefängnis gewandert. Und sowas ist die Vorrausetzung für direkte Demokratie.
    Ein schweizer Comedian hat einmal in seinem Programm darüber berichtet. Er hat sich vor einer Abstimmung die Unterlagen darüebr schicken lassen, das kann dort jeder Bürger, und bekam 4000 Din A4 Seiten. Die kann er dann bis zur Abstimmung durcharbeiten.

    Ich kann dir eines versprechen. Die Leute, die heute nach direkter Demokratie rufen, die schreien als erste "Zensur" wenn sie denn wirklich käme. Denn das Verbreiten von Falschinformationen hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, das ist in einer direkten Demokratie eine schwere Straftat.

    Und ich habe keine Lust mir vor einer Abstimmung 4000 Din A4 Seiten schicken zu lassen, um diese dann durchzuarbeiten. Aber die Haft für Verbreiter von Falschinformationen gefällt mir. Daran sollten wir uns orientieren.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich werde hier meine Meinung kundtun dürfen, ohne dass es von dir wieder zerrissen wird, um es mal ganz freundlich auszudrücken.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz gesagt: Nein
    Mathematischer und demokratischer Unsinn.
     
    Alizee und emtewe gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entscheidend ist was "hinten" rauskommt :LOL:

    Die CDU hat zugelegt, die GRÜNEN haben die Wahl deutlich gewonnen. Wird spannend was am Ende bei rumkommt. Die FDP hat nur in einer Ampel die Chance zum mitregieren. Wie die CDU und Grüne in NRW können weiß ich nicht. Zumindest werden die Grünen bei +12% zurecht ein gewisses Anspruchsdenken in eine Koalition einbringen. Ob die CDU da mitgeht, mal abwarten.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Inhaltlich stimme ich dir da vollkommen zu. Aber Politiker müssen natürlich noch andere Dinge berücksichtigen. Das wichtigste hast du mit deinen 2 Ärzten schon genannt, denn die erste große Frage ist natürlich, wie verhindert man Missbrauch?
    Bei jedem Gesetz, muss man auch damit rechnen dass es missbraucht wird. Was überhaupt alles mit so einem Gesetz geht... ich würde Krimi-Autoren bitten sich Szenarien auszumalen wie man mit so einem Gesetz Morde kaschieren könnte. Und dann sollte man die Gesetze so gestalten dass diese Möglichkeiten unterbunden werden. Später müssen die Gesetze dann ständig angepasst werden, um weiterhin genau das zu verhindern.
    Und die zweite große Frage ist, wie geht man mit den Kirchen um?
    Bevor du so ein Gesetz durchsetzt, musst du wahrscheinlich den Einfluss der Kirchen einschränken. Denn nach deren Glaubenslehre, ist das ja eine Sünde. Parteien die ein "C" im Namen tragen, dürften da ein gewisses Problem mit haben. Und dann gibt es ja noch jede Menge medizinische Einrichtungen in Trägerschaft der Kirchen. Da lauert das nächste Konfliktpotential.

    Es gibt also zwei Grundprobleme bei der Einführung der Sterbehilfe, das eine ist die Macht und der Einfluss der Kirchen, und das andere ist die Verhinderung von Missbrauch.

    Und jetzt die entscheidende Frage, wie willst du dieses komplexe Puzzle mit direkter Demokratie lösen? Du bräuchtest eine Partei, die sich das Thema auf ihre Fahne schreibt, und dann musst du diese Partei wählen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein. Die Grünen haben nicht "deutlich gewonnen", sie sind die drittstärkste Partei.
    Immer diese Relativierungen mit Gewinnen und Verlusten.
    Die CDU hat gewonnen, und die SPD ist zweitstärkste Macht. Die Grünen sind auf Platz 3. Etwas abgeschlagen auf Platz 4 die FDP.
    Verglichen mit Vorher hat dabei die SPD leicht verloren, die FDP hat schwere Verluste erlitten. Die CDU hat leicht und die Grünen deutlich zugelegt. Aber daraus leitet man doch keine Ansprüche ab.
    Schwarz-Rot und Schwarz-Grün sind beides Optionen für eine Regierung, ebenso wie eine Ampel.
    Das Wort "große Koalition" halte ich inzwischen für unangebracht. Die beiden ehemaligen Volksparteien haben ihren früheren Status verloren. Wenn man Schwarz-Rot als "große Koalition" bezeichnet, dann muss man Schwarz-Grün bald auch als große Koalition bezeichnen, denn so groß ist der Abstand zwischen Grünen und SPD auch nicht mehr. Die Grünen werden langsam zu einer Art dritter Volkspartei, und wenn sich drei "Große" die Stimmen teilen, dann bekommen die kleinen Parteien ein Problem, denn sie reichen nicht mehr als Partner zum Regieren. Es gibt irgendwann praktisch nur noch "große Koalitionen".
     
    kjz1 und Alizee gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da ich keiner Kirche angehöre, dürfte die Kirche sich in solchen Belangen nicht mehr einmischen und da kann keine Kirche eine Macht mehr ausüben. Im Gegenzug verzichte ich gerne auf einen Grab auf dem Friedhof, da ich gerne im Friedwald beerdigt werden möchte.

    Um einen Missbrauch verhindern zu können, könnte man so vorgehen, indem man eine schriftliche Einverständniserklärung unter der Beobachtung gerne von einem anwesenden Notar selbst unterschreibt und die Familienangehörigen quasi als Zeugen fungieren.

    Das mit der direkten Demokratie ist ein komplexes Thema, aber man darf sich auch nicht mehr wundern, wenn die Politikverdrossenheit überhandnehmen wird und die Wahlbeteiligung weiter sinken wird.

    Ich denke, man sollte die Bürger auch mit einbinden. Ich würde mich ganz gerne an politischen Themen beteiligen, ohne dass man ein Politiker sein muss, sprich, ich habe die Möglichkeit, über irgendwelche Themen abstimmen zu dürfen. Es ist so ähnlich wie bei Wahl-o-Mat, wobei dieses Programm in der anderen Liga spielt, weil es nicht immer zutreffend ist, weil man auch andere Ergebnisse bekommt als man es erwartet hat und die Meinungen nicht immer gleichdeckend ist.