1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aktuell ist Laschet vorne.
     
  2. moznov

    moznov Guest

  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Kein Muss ist nicht gewachsen.
    Wenn die SPD sich endlich mal Eier wachsen lassen würde würde sie auf Konfrontation zu Mutti gehen und sämtliche GroKo´s SOFORT verlassen.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die SPD in NRW Neuwahlen auslösen würde, würden sie noch mehr abstürzen.
     
    -wolf- gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das weiß man nicht.

    Aber es liegt nicht an der SPD, die Grünen, AfD etc gehen auch nicht in ne Koalition.

    Außerdem wäre Scharz-Gelb sofern es eintreten sollte, nicht die ebssere Option als ne Große Koalition?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ist der Sprecher bei den Tagesthemen bekloppt? Die 300.000 Abwanderungen zur CDU bezeichnet er als groß, aber die insgesamt 300.000 Zuwanderungen von Grünen und ehemaligen Nichtwählern redet er klein?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Für die CDU vielleicht, aber nicht für 60% der Wähler. ;)
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laschet dürfte Aachen wohl gewinnen, die Schere wird immer größer.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich meine für die SPD.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, die SPD muss gar nichts. Aber es sollte auch in ihrem Interesse sein, das sinnvollste zu tun. Und ich glaube da nicht, dass eine große Koalition in NRW ein Problem für die SPD wäre. Es gibt in NRW keine Konstellation, die für die SPD wirklich zufriedenstellend sind. Sie sind die Verlierer der Wahl, SPD-Mann Jäger gilt als die Inkompetenz in Sachen innerer Sicherheit und Hannelore Kraft ist nur noch für ihren Wahlkreis da. Da lässt sich nicht viel retten und ich glaube nicht, dass sich die SPD in den kommenden Monaten als Opposition profilieren könnte.

    Sie würden den Koalitionsvertrag jeder anderen Regierung routinemäßig kritisieren, aber da müssen wir uns nichts vormachen. Das wird doch auch nur als Schauspiel wahrgenommen, genauso wie jeder trotz Wahlkampf weiß, dass die Merkel-CDU mit der SPD gut kann und die SPD auch mit der Merkel-CDU gut kann. Sie wurmt, dass sie der Junior sind, aber sonst sind die Differenzen nicht allzu groß. Und sie weiß auch, dass GroKo im Bund in der Bevölkerung jetzt auch nicht unbedingt als verhasste Notlösung gilt, sondern die favorisierte Regierung (zumindest wenn man entsprechenden Umfragen vertrauen kann).

    Meines Erachtens wäre es für die SPD am Besten, sich in Schleswig-Holstein um eine Ampel zu kümmern und in NRW die GroKo zu schlucken. Aus NRW werden sie wie ausgeführt kein Signal des Wechsels in den Bund senden können. Die GroKo wäre daher die Möglichkeit, die Verliererrolle etwas abzumildern.. davon abgesehen ist die GroKo so langweilig und inzwischen so business as usual, da wäre die SPD-Niederlage wohl schnell vergessen, u.a. auch, weil Personalfragen schnell geklärt werden müssen. In Schleswig-Holstein können sie aber mit der Ampel, die dort nur unter Torsten Albig definitiv ausgeschlossen wurde, kann dagegen sehr wohl ein Signal senden: nämlich, dass die SPD noch andere Optionen hat als r2g.

    Ein Nebeneffekt wäre, dass die SPD mit einer GroKo in NRW die FDP und besonders Lindner nicht schwächen würde, wenn die FDP keine Verantwortung übernehmen muss. Und eine starke FDP braucht die SPD am Ende des Tages für eine Ampel. Eine starke FDP schwächt die Union, nicht die SPD. Und von einer schwachen FDP profitiert in erster Linie die Union, nicht die SPD. (Und die GroKo in Düsseldorf könnte ggf. in einem Jahr aufgekündigt werden, wenn es dann opportun erscheint.)

    Allerdings haben diese theoretischen Spielchen auch ein Problem: die FDP ist nicht sehr glücklich mit der Rückabwicklung der Agenda 2010, die Schulz zumindest teilweise vorhat. Um Ampelverhandlungen nicht zu schwierig zu machen, müsste die SPD da wohl etwas auf die Bremse treten.