1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Brinkhaus verzichtet zugunsten von Merz auf Fraktionsvorsitz - WELT

    Läuft am Schnürchen
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. otto67

    otto67 Guest

    Berliner gefällt das.
  5. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2.932
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, ist halt doch ein ziemlicher Kontrast zwischen "Mutti-macht-das-schon-Merkel" und "Flüsterkanzler-Scholz".
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ist wohl nur bei dem einen "Befragungsinstitut" so. Bei den anderen ist alles beim alten. Könnte aber einen Trend andeuten...
    Wahlumfragen zur Bundestagswahl
     
    otto67 gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Eike

    YouGov wird gern herangezogen, wenn man eine bestimmte Meinung mit scheinbar seriöser Umfrage untermauern will ;). Die Form der Onlineumfrage dort birgt jede Menge Falschgewichtungspotential. Da anders als bei seriösen Instituten (siehe duddsig, das ist übrigens kein Trend) hier kein repräsentativer Querschnitt befragt wird, sondern jeder der will seinen Sabbel dort lassen kann, kann ein Forenaufruf unter Merz Fans, dort abzustimmen, dort die CDU nach oben schieben. So einfach, so billig, so falsch.

    Vergleichbar mit dem DF Forum. Hier stellt die AfD den Kanzler, in der Realität sind sie Randgruppe.
     
    Penny666, otto67 und LucaBrasil gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    So richtig schmeichelhaft klingt der ZDF-Text für Scholz aber auch auch nicht... ;)
    SPD und Scholz verlieren deutlich an Zustimmung
    Dass die SPD in der Ampel-Koalition ihre politischen Vorstellungen sehr stark oder stark durchsetzen kann, glauben nur 36 Prozent (nein: 55 Prozent), bei den Grünen sehen das 43 Prozent so (nein: 50 Prozent) und bei der FDP 44 Prozent (nein: 47 Prozent; Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
    ...
    Allerdings glauben nur 39 Prozent, dass es bei uns zu einer allgemeinen Impfpflicht kommen wird (nicht kommen: 59 Prozent).
    ...

    Bemerkenswert, auch die Kriegspropaganda zieht nicht so richtig...
    Die Befürchtung, dass Russland in die Ukraine einmarschieren wird, haben 36 Prozent und damit etwas weniger Befragte als vor zwei Wochen (42 Prozent). Die Mehrheit von 57 Prozent (46 Prozent) glaubt, dass es in nächster Zeit keinen Einmarsch Russlands in die Ukraine geben wird. Einig sind sich die Deutschen, wenn es um Waffenlieferungen in die Ukraine geht: ein Fünftel (20 Prozent) spricht sich für die Lieferung von Waffen aus, 73 Prozent und jeweils Mehrheiten in allen Parteianhängerschaften (SPD: 80 Prozent; CDU/CSU: 64 Prozent; Grüne: 72 Prozent; FDP: 65 Prozent; AfD: 89 Prozent; Linke: 76 Prozent) sind dagegen.

    Dass Russland uns trotz der Ukraine-Krise zuverlässig mit Erdgas beliefern wird, glauben 55 Prozent, 39 Prozent bezweifeln das.


     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da isser wieder, der Regierungssprecher der Herzen.
    :love:
     
    Berliner, Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273