1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mir ging es um "kann man feiern". Die CDU ist meine Partei sicher nicht, auch nicht die Schwester CSU. Ich habe überhaupt keine Partei, und derzeit weiß ich wie noch nie nicht, wen ich wählen soll...

    Nur staatspolitisch finde ich es halt besser, wenn die Randparteien nicht vor den moderaten liegen, einfach aus Prinzip.
     
    Teoha und Wolfman563 gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann dürfte Söder aber nie so hohe Zustimmungswerte erreicht haben. Söder ist da ja nun mal das Paradebeispiel für einen Lautsprecher...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, Söder hat sehr viel mit Scholz gemeinsam: er verteilt auch gerne Geld. Nicht vergessen, Söder war einige Zeit Finanzminister in Bayern. Und wenn er da was gerne gemacht hat, war es nette Förderpäckchen allerorten zu verteilen. So wie Scholz jetzt überall das Scheckbuch zückt und die "Bazooka" auspackt.
     
    Teoha gefällt das.
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Ich halte es nach wie vor für einen Fehler, dass die CDU die SPD weiterhin mitregieren lässt.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.447
    Zustimmungen:
    32.481
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wieso? Sonst hätte die CDU nicht regieren können, wenn du deiner Erzählungen nach CDU-Wähler bist. Damit hat man die SPD immer klein gehalten. Jetzt sieht es so aus, als würde sich das Blatt zugunsten SPD wenden, nur weil man einen falschen Kandidat in den Reihen der CDU aufgestellt hatte.

    Ich gehe jede Wette ein, wenn CDU nicht wie erwartet den Auftrag zum Regieren erhalten sollte, wird bei der CDU die Machtkämpfe ausbrechen und Laschet wäre der größte Verlierer aller Zeiten werden. Er wird an sein Ansehen massiv verlieren und er wäre nicht mehr der gefragte Mann werden.
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Söder hat zu Beginn der Corona-Krise sehr konsequent und selbstbewusst gewirkt. Das hat vielen Leuten imponiert. In der Folgezeit hatte ich allerdings auch das Gefühl, dass er oft übertreibt. Sein Vorteil im Vergleich zu Laschet ist halt, dass er nach wie deutlich konsequenter und selbstsicherer wirkt. Dem traut man viel eher zu, dass er in wichtigen Gesprächen mit hochrangigen Politikern bestehen kann. Ich bin aber wirklich gespannt was CDU-intern passiert, wenn Laschet wirklich das Albtraum-Ergebnis einfährt, was sich derzeit abzeichnet. Der zurückhaltende Scholz profitiert halt derzeit von diesem Theater. Die Tatsache dass sich die SPD-Lautsprecher derzeit ebenso konsequent zurückhalten, hilft ihm natürlich sehr.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja nicht nur das. Laschet hat in der Corona Krise teils Sachen gesagt, die einfach haarsträubend waren. Er nahm anfangs die Krise auch nicht wirklich ernst. Söder spürte einfach im März 2020, dass es jetzt brennt. Die Leute wollten dass dicht gemacht wird, man hatte Angst nach Bergamo. Laschet druckste rum - bloß keine Ausgangssperre, bloß keine Grenzschließungen. Söder preschte da sehr hart vor und machte dicht. Das passte damals halt absolut zur Stimmung von 90% der Leute, die schlicht Angst hatten. Da braucht ein Land jemanden, der klar ist und Ansagen macht.
    Das hat Söder geliefert und damit sein Ansehen sehr gesteigert - denn selbst wenn im Detail auch nicht jede Maßnahme sinnvoll war die Söder machte, es kommt eben auch darauf an, die Leute "an die Hand" zu nehmen in einer Krise, es braucht schlicht Führung. Und da hat Laschet versagt. Dazu kommt die teils miese Kommunikation auch in Sachen Schulen in NRW etc. Das lief andernorts einfach stringenter.
    Und genau deswegen ist jetzt auch der Scholz (dessen Werte im Vergleich zu anderen Kanzlern früher auch immer noch mies sind...) der relativ angesehenste, weil er zumindest in seiner Rolle als Finanzminister souverän war. Baerbock scheitert letztlich am ähnlichen Manko wie Laschet - keine Führungspersönlichkeit.
     
    NurderS04 und Wolfman563 gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Mir ist sogar lieber alle Parteien liegen vor der AfD und die AfD unter 5%. ;)
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und nebenbei noch Heimatminister der auch dass wohl seiner bayrischen Heimat in Sicht hatte. :D
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Tja, Bavaria First. :whistle::D
     
    Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.