1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, zur politischen Meinungsbildung kann man sich auch die ÖR nicht mehr antun.
    Die habe ich völlig abgeschrieben.

    Ich gucke allenfalls noch die gendernde Tagesschau oder heute, das war's.
    Die ganzen Politikjournale, oder sonst was, meide ich.
    Es findet keine ausgewogene Meinung mehr statt.

    Auf den ÖR kann man nur noch Tierdokus und Terra X gucken.
     
    momax gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo bekommst du deine politische Meinung jetzt her? Privat TV? Internet?
     
    Kabelfan2020 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich lese viel ja.... Lesen bildet.
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Was ist denn das für eine Frage? Internet? Was ist das Internet? Der Teufel? Wer noch solche Fragen stellt.... da kann ich echt nicht mehr antworten.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hätte statt "Internet" auch fragen können von welchen "unabhängigen Seiten im Internet?" So war das gemeint und nicht dass man sich überraschenderweise auch im Internet informieren kann.
     
    AlBarto gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das klingt schon anders. Das sollte man heute nicht einfach so schreiben. Das ist inzwischen auch für mich ein rotes Tuch. Genauso wie: "Ballerspiele", "Killerspiele". Das hat das selbe Geschmäckle, wenn du weißt, worauf ich hinaus will.
     
    Coolman gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wer soll den offeriert werden...? Die CSU mit ihren "Talenten" aus dem Verkehrsministerium ?
    Oder der CDU Spahn ?

    Was ist denn konservativ - heute ?
    Oder welche konservative Kraft soll denn mal hofiert werden ?

    Und die ÖR; sollten die mal unkritischer über die AfD berichten ? :whistle:
    Damit die nicht der Gefahr unterliegen, als Linksfunk zu gelten ?

    Letztlich die Wahl bestimmen die Offline Medien weniger als in der Vergangenheit.
    Dank oder wegen des Internets und seiner Social Media Plattformen.

    Denn das aktuelle Down der CDU haben die selber zu verantworten.
    Und die Grünen werden mal als was neues gesehen. Ob das Neue nun besser, gleich oder schlechter ist für die
    Masse wird sich erst zeigen, wenn man eine bestimmende Regierungsbeteiligung hat, oder gar den Bundeskanzler(in) stellt.

    Der Genderquark ist nur ein stinkend geführter Nebenkriegsschauplatz.
    Uuuuuu...die Moderatorin hat eine Sprechpause für den Genderstern gelassen..die Welt geht unter. :LOL:
    Nur weil sie es macht, wird die Masse es nicht machen, oder erst recht nicht machen wollen.
     
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.218
    Zustimmungen:
    3.836
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk wie auch Parteien besteht halt nun auch mal auch aus deutschen Journalisten und Politiker, deren Eltern einen Migrationshintergrund haben und ihr Zuhause entweder bei den Grünen, bei der SPD oder Linken ab und zu auch bei der CDU und FDP (türkische Unternehmer) finden und die bilden nun immer mehr einen Bestandteil unserer multikulturellen Gesellschaft und Journalismus, in dem mit Fakten gearbeitet wird und nicht einseitig wie bei der AFD gegen Minderheiten gehetzt wird. Auch sind viele frühere Studenten, die nun Akademiker sind und in Start Ups mit Kollegen aus anderen Ländern zusammen arbeiten, Wähler der Grünen.

    Ich fühle mich durch den öffentlich-rechtlichen Rundfunk egal ob über den MDR Sachsenspiegel, Brisant, SWR Aktuell oder die Tagesschau und manch guter Reportage gut informiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2021
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und auch kaum mehr liberale ! Die meisten sind eben woke-grün. Nur repräsentiert das die Bevölkerung so gar nicht.
    Ja gut, nur sollen Baerbock und Habeck nicht so tun, als wäre man irgendwie gemäßigt... die Fundis haben doch längst parteiintern die Macht, außer vielleicht in BW.
    Ob das eine Mehrheit in ganz Deutschland wirklich will...
     
    kjz1, AlBarto und Gast 188551 gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie sollen niemanden hofieren, das ist der Punkt. Weder die Grünen, noch die CDU und schon gar nicht die AfD.

    Aber nicht so tun, als wären die Grünen eine gemäßigte Partei, die nur das Klima retten will (und gleichzeitig damit suggerieren, die anderen würden das nicht wollen).