1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ampel 48%
    Rest 47%

    (y)
     
    Lakoma gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    (n):whistle:
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist mal frischer Wind nach 16 Jahren nötig. Wir haben jetzt schon wieder vor 16 Jahren geborene Kinder, die glauben könnten wir haben eine Diktatur :sneaky:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Was lediglich von einem Mangel an Bildung zeugt ... und nicht zwingend damit behoben wird, wenn jemand ganz weit oben steht, die Kobolde in Akkus verortet ... :geek:
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Berliner: tja, fischer Wind wäre mir recht, wenn er nicht in Form dieser Grünen daher käme. Das ist nämlich kein wirklich frischer Wind, sondern eher der alte Muff des Sozialismus, nur fancy verpackt. Viel Staat, viel Schulden, viel Regulierung.
    Da steht Geldausgeben und Regulierung drin, aber wie das Land wettbewerbsfähig in Europa und der Welt bestehen will, davon liest man wenig. Genderstudies sind wichtiger...
     
  6. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ampel, schön und gut, aber was können die real beschließen ohne Zustimmung der Länder?
    Unter den großen Koalitionen hat man mit Mehrheit in Bundestag und Bundesrat eher wenig auf den Weg gebracht, zukünftig wird das durch die Blockade nicht besser
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist eher, wie eine FDP diese Ampel stützen soll ohne 90% ihrer Wähler zu verprellen. Die meisten wählen die FDP genau für das Gegenteil von dem, was die Grünen wollen... Die sozialdemokratisierte CDU kann man doch weit eher in eine Koalition mit den Grünen sehen als die FDP. Mich wundert diese Lust an der Ampel, wo die FDP doch wirklich fast in jedem Punkt das genaue Gegenteil von dem vertritt, was die Grünen wollen.
     
    kjz1 und SteelerPhin gefällt das.
  8. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    guter Punkt, auf Landesebene klappt das ja ganz gut allerdings ohne Steuerpolitik. Als Bremse für völlig abgedrehte Vorschläge von RG wären die mir aber lieber wie die Linken
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Prinzip ist doch bis auf die GroKo alles "belastet". Alternative bei 48/47 bei dieser Umfrage wäre CDU/GRÜNE. Hier sehe ich auf Bundesebene bei weitem keinen breiteren Konsens als bei der Ampel. Problem..anders als in BW wären die Grünen im Bund Junior und bei der Union müsste auf jeden Fall Laschet Kanzler werden, damit das eine Alternative wäre. Mit Merz oder Söder ist das nicht zu machen. Wenn aber die CDU dann noch mehr grünt, droht in 4 Jahren wirklich Baerbock :D, die ihren Koalitionspartner wählen kann. Gleichzeitig werden die Grünen sich bei 20% + X von der Union in einer Koalition nicht verarschen lassen wollen.

    Am Ende wirds dann wohl wieder die altbewährte und niedergebrüllte GroKo und hier im Forum werden die Ampel Gegner sich dann daran abreagieren, dass Merkel jetzt dicker und maskuliner wäre und sich sonst nichts ändern täte ;).
     
  10. Lakoma

    Lakoma Silber Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich zustimmen dir möchte. :)
    Die Frage ist nur, wie kommt die FDP in die Ampel? Das geht nur, wenn sie wie 1982 ihre Moral und Glaubwürdigkeit über Bord wirft. Das wäre dann ihr Ende. Damit hätte ich allerdings kein Problem. ;)