1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Anzeige
    Ich halte diese ganze Diskussion um SUV's für eine reine Scheindebatte. Hier geht es meiner Meinung nach oftmals eher um Neid und Missgunst, genauso wie bei den typischen Sportwagen. Da hat man sich ja früher auch immer das Maul zerissen und den Fahrern alles mögliche unterstellt, nur um sie schlecht zu machen. Und nein, ich fahre weder SUV, noch Sportwagen, aber diese Neiddiskussionen, die neuerdings unter dem Vorwand geführt werden, dass die ja "schlecht für's Klima sei", die halte ich schlicht für diese typische pseudolinke Heuchelei. Gerade ältere Leute fahren gerne diese größeren Kisten und deswegen verkaufen die sich auch so gut. Für meinen Geschmack gibt es wahrhaft praktischere Autos, aber ich werde mich niemals hinstellen und den Leuten SUV's oder Urlaubsreisen verbieten, bloß weil ein paar Pseudos den Leuten das nicht gönnen.
    Es gibt letztlich nur eine Chance den CO2-Ausstoß wirklich zu minimieren, nämlich durch fortschrittliche Technologien. Jede Partei die den Leuten da draußen alles mögliche verbieten will, wird früher oder später abgewählt werden. Die Grünen werden es sehr bald merken oder haben es schon gemerkt. Nicht ohne Grund sieht man mittlerweile in der Partei der Wirtschaft, der CDU, den natürlichen Koalitionspartner.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir tendieren in letzter Zeit gerade im Grünenmilieu hin zu einer Freude an autoritärem Staatsverständnis. Es soll alles vorgeschrieben und/oder verboten werden. Das merkt man auch deutlich bei Corona. Ich persönlich war und bin grundsätzlich für Einschränkungen wegen Corona, aber nur weil es absolut notwendig ist. Es hat sich da mittlerweile aber eine Gruppe rausgebildet, die da mehr draus machen wollen. Und denen das Einschränken gar nicht so schwer fällt. Hauptsache allen wird von oben was vorgeschrieben. Man verzichtet erschreckend leichtfertig auf Freiheiten.

    Auch wenn ich zB sowas wie das Alkoholverbot hier in Bayern für richtig gehalten habe, es war dennoch irgendwie ein beruhigendes Gefühl, dass das von Gerichten gekippt wurde. Man kann nicht so einfach verbieten, noch nicht. Das ist gut.

    Kurz gesagt: wir müssen weiter Kompromisse machen. Bei allem. Wenn das von Teile nicht mehr angenommen wird, wird es gefährlich.
     
    kjz1, Coolman, NurderS04 und 2 anderen gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was ist wichtiger. Pandemie Eindämmung oder Vergnügen ?

    Klar als jemand der Reisen (oft Vergnügen) verkauft, und damit seine Existenz abhängt. wird man nicht her-umkommen die Grünen an sich und ihrer Ansichten ein Problem zu sehen. Aber man kann auch mal so tun, als wäre man nicht negativ von den Grünen Forderungen betroffen.

    Sich mal von eigener Betroffenheit entkoppeln,
    und die Dinge realistischer sehen, scheinen nur
    Roboter zu können.

    Und vieles was an viralen nach Deutschland kam, erfolgte über das "Flieschzeuch".

    Die Grünen sind nicht der heilige Gral, aber eine Alternative.
     
  5. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und durch Corona und seinen wahrscheinlichen wirtschaftlichen Folgen könnte das noch beschleunigt werden..........
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind sie nicht. Nicht mal für den Umweltschutz.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, die Einkommensgrenze wurde mit Sicherheit angepasst, so dass diejenigen die Chance haben, weiterhin unterstützt zu werden. Inwiefern es im Einzelnen aussieht, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht im Sozialamt arbeite und ich mich mit den Gesetzen nicht auskenne.

    Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu und es ist auch nicht so, dass ich unser Land in radikal grün haben will. Nein, ganz im Gegenteil, ich finde, man kann auch darüber sich Gedanken machen, wie man für den Klimaschutz tun möchte, ohne dass man bestimmte Personengruppen oder Firmen, die viel Energie verbrauchen mit Verboten überschütten zu wollen. Denn die Grünen möchten ja auch nicht, wenn sie meintewegen unser Land mit Verboten und Erschwernissen überziehen würden, dass ihre Wählerschaft in Scharen weglaufen werden und ich denke, das ist auch auch nicht das erklärte Ziel der Grünen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass in den Reihen der Grünen auch wirklich pragmatische Leute gibt, die auch um die Ecken weiterdenken können und man auch gemeinsam versucht, Lösungen für alle zu finden, ohne dass man die Leute vor dem Kopf stoßen muss. Aber es muss sich was ändern.

    Es kann noch gefährlicher werden, wie die Akzeptanz der Corona-Regelungen in der Bevölkerung abnimmt und dann kann es wie in Niederlande vor kurzem geschehen passieren. Deshalb ist die Regierung auch bemüht, das Ganze nicht zu übertreiben, sondern mit dem nötigen Augenmaß Regelungen zu schaffen, dass trotz allem die Pandemie eingedämmt werden kann. Ich würde es mir sehr wünschen, dass ab 15.02.2021 die Friseursalons wieder geöffnet werden dürfen. Denn eine Verlängerung des Lockdowns in diesem Bereich ist absolut verantwortungslos, da die Beschäftigten eines Tages auf der Straße stehen könnten und die Regierung ihnen die Perspektive nicht nehmen dürfen.
     
    AlterZockherr gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Akzeptanz der Regelungen hängt nicht von deren Schärfe ab, sondern davon ob man sie logisch nachvollziehen kann. Man akzeptiert sie solange, wie ihre Notwendigkeit gesehen wird. Sobald nur der Verdacht aufkommt, sie bestehen nur um ihrer Selbstwillen, dann wirds gefährlich. Bisher ist da nur eine kleine laute - manchmal auch gewaltätige- Minderheit dagegen, das ist in NL genauso.

    Das Problem bei Lockerungen ist immer, warum das eine, aber nicht das andere. Wenn die Friseure aufmachen dürfen, werden auch die anderen rufen.

    Das größere Problem sehe ich woanders kommen: Impfungen. Wenn immer mehr klar wird, dass die Maßnahmen verlängert werden müssen, weil bei der Impfstoffbeschaffung versagt wurde, dann wird es richtig brenzling. Es war immer akzeptabel, wenn klar war: wir müssen uns gemeinsam gegen das Virus wehren, und Lockdown ist der einzige Weg.
    Jetzt hat man mit der Impfung einen weiteren Weg, der aber verbaut wird, weil Politik versagt, dann.... man möchte nicht drüber nachdenken.

    Aber wenn man in der Bekanntschaft so rumhört, speziell solche mit Kindern.... es braut sich was zusammen. Merkel muss extrem aufpassen.
     
    kjz1, NurderS04, Eike und 2 anderen gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Richtig, der Unterschied ist nur, bei Friseur gibt es nun mal kein "Cut to go", während bei den Restaurants die Möglichkeit besteht, "Essen to go" ins Haus zu holen, während bei dem Friseur leider ein Berufsverbot besteht und keine Schwarzarbeit geduldet wird. Deshalb plädiere ich dafür, dass die Friseursalons wieder geöffnet sollen, denn bei anderen Geschäften klappt es mit "Click and Collect" bisher anscheinend gut, da in solchen Geschäften kein Berufsverbot besteht und sie auch außer Haus verkaufen dürfen.
     
    AlterZockherr gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schnellfuß gefällt das.