1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Paris und Kiel: Die Sozialdemokratie endgültig auf dem Abstellgleis
    Denn wenn diese Parteien sich nicht wieder zum Ursprung zurückfinden, sondern weiter eine Politik der Mitte fahren, dann braucht diese niemand.
    -
    Meine Prognose für NRW für den Wahlausgang.
    Eine Große Koalition als einzig mögliche Konstellation.
    Wenn man die AfD und die Linken nicht mit ins Boot holen (würde) möchte.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Klar wird der Leitzins von der EZB festgelegt, und die Wechselkurse an den Finanzmärkten ausgehandelt.

    Aber die Politik könnte die Grundlagen für einen Stärkeren Euro schaffen und einen höheren Leitzins schaffen.

    Natürlich sollte man sich nicht gegen die Bevölkerung sondern gegen die Regierung richten, und die militärischen Kooperationen einschränken. Ansonsten zum Beispiel demonstrativ die Kurden unterstützen und bei der Nato einen Ausschluss der Türkei beantragen (auch wenn er nicht umgesetzt wird bzw. werden kann wäre es immerhin ein Signal).
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar. Die Euro-Länder werden sich mit Freude deinem Wunsch nach einem höheren Leitzins und besseren Wechselkursen unterwerfen. Und auch die Nicht-Euro-Länder werden alles dafür tun, dass der Euro im Wert steigt und die eigenen Währungen massiv an Wert verlieren. Das da noch keiner drauf gekommen ist. Von den Finanzmärkten gar nicht zu reden.
    Übrigens ist der Euro seit Beginn des Jahres schon gegenüber dem US-Dollar gestiegen.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Womit wir nur vorgeführt haben, welche extreme Fehlkonstruktion der Euro so leider ist. Eine gemeinsame Zinspolitik für so unterschiedliche Länder ist halt nicht möglich. Die EZB wird es immer nur für bestimmte Länder richtig machen können.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, aber diese Erholung ist im langfristigen 10-Jahres Vergleich nur kleines Tröpfen das kaum zu spüren ist:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    EDIT
    "Das bedingungslose Grundeinkommen führt dazu, dass keiner mehr schlecht oder niedrig entlohnte Arbeit macht."

    Ohne den darauf folgenden Satz kann Frau Nahles leider leicht missverstanden werden. Vollständig lautet das Zitat: "Das Grundeinkommen führt dazu, dass keiner mehr schlecht oder niedrig entlohnte Arbeit macht. Leute, wenn das stimmen würde, dann käme ich ins Schwanken."

    Das Zitat ohne seinen direkten Zusammenhang zu veröffentlichen, war unglücklich. Wir bedauern, wenn es dadurch zu Missverständnissen gekommen ist.

     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2017
    +los und BartHD gefällt das.
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Nahles gesteht damit doch überraschend ein, dass es im Jahr 2017 dringend Arbeits(sklaven) braucht, um das System laufen zu halten.

    Ich bin eigentlich sehr Politikinteressiert und hab Nahles auch schon öfter reden gehört. Leider muss ich sagen, dass aus ihrem Mund in den seltensten Fällen mal etwas sinnvolles kommt. Mag vielleicht auch daran liegen, dass Nahles selbst keine Ausbildung abgeschlossen oder auf dem Arbeitsmarkt tätig gewesen ist. Da MUSS man automatisch fernab der Realität agieren.

    Wenn A. Nahles vom deutschen Arbeitsmarkt redet, hat man immer das Gefühl eine blinde Person möchte einem sehenden die Farben erklären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2017
    +los und brixmaster gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo die Frau Recht hat, hat sie Recht. Wie naiv ist das eigentlich zu glauben man könnte für die von Euch als so bezeichneten Bullshit-Jobs plötzlich einfach das Doppelte zahlen. Und wer soll das Ganze mit dem Grundeinkommen zahlen? Der Steuerzahler. Bedeutet Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, Megainflation, also steigende Preise, große Arbeitslosigkeit (Abwanderung der Jobs ins Ausland) bei gleichzeitig exorbitant steigenden Steuern und Sozialbeiträgen, für die, die noch Arbeit haben.

    Ich glaube hier haben einige sozialistische Tagträume, die wären besser in der DDR geblieben...
     
    offenbach gefällt das.
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Keineswegs, Frau Merkel hat sich zum Grundeinkommen ohne Arbeit vor längerer Zeit genauso geäußert.
    Wahlkampftaktisch mag Nahles Äußerung nicht klug sein, aber ehrlich.
    Arbeit lohnt sich dann in der Tat nur noch in besonders hoch dotierten Positionen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier wird immer von den "lügenden" Politikern geschwafelt. Jetzt ist Frau Nahles ehrlich, anders als Frau Wagenknecht mit ihren Schlaraffenlandversprechen, da ist es dann auch wieder falsch.

    Ich hab von Frau Nahles lange überhaupt nichts gehalten und finde einiges was sie und auch die SPD will nicht richtig. Sie ist aber in ihren Themen mittlerweile echt Expertin geworden, zB was die Rente angeht. Das was die SPD da derzeit an weiteren Korrekturen will, halte ich für nicht richtig, da nicht finanzierbar. Die Rente mit 63 (SPD-Forderung) und noch schlimmer die Mütterrente (CDU/CSU) waren schon Riesenfehler.

    In einer Talkshow vor einigen Wochen hat sie aber sehr ehrlich vorgerechnet, was die weiteren SPD-Forderungen für den Beitragszahler genau bedeutet (nämlich deutliche Steigerungen bei den Sozialbeiträgen bis zu x %, Zahl habe ich leider vergessen). Darüber hinaus gehende Lustigforderungen der Linken hat sie dann ebenfalls durchgerechnet und sauber begründet, dass das spätestend dann der komplette Wahnsinn wäre. Aber das Volk will ja betrogen werden, die Wagenkencht verspricht doch eine viel, viel höhere Rente und zaubert die einfach herbei. Das das Volk bzw. die kommenden Generationen das auch bezahlen sollen wird dann unter den Teppich gekehrt. Egal ob Rente oder bedingungsloses Grundeinkommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2017
    offenbach gefällt das.