1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Liegt eher daran, dass deutsche in der Regel höhere Bildungsabschlüsse haben und auf solche Arbeiten verzichten können. Würde auch keinen Grund sehen, irgendwo Spargel zu stechen oder Gemüse zu ernten.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.199
    Zustimmungen:
    45.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann kann man eben keinen essen... ;)
    Ist sehr seltsam.... Wo kam denn früher der Spargel her ohne Rumänenimport?
    War es nicht so, dass Spargel ein Edelgemüse war, nicht in Massen angeboten wurde und recht teuer war?
    Heute sind die Felder bis zum Horizont groß, alle überbieten sich in den Mengen und Preisen.

    Erdbeeren.... Zum selber pflücken. Man konnte ohne Begrenzung auf dem Feld essen, hat zu vergünstigten Preisen dann kaufen können und hat sich verpflichtet für den Handel zu pflücken. Egal welcher Schulabschluss. Dekadenz gab's eben nicht.
    Hab ich übrigens früher auch gemacht.

    Gleiches setzt sich fort heute bei der Berufswahl. Ja kein Handwerkerberuf mehr, da könnte man sich ja schmutzig machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2020
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wenn ich in der IT fünf mal mehr verdiene, als ich es im Handwerk je könnte, warum genau sollte es mich dann ins Handwerk ziehen?
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wie so vieles im Leben, ist auch dies Problem hier ein wenig komplexer als von dir dargestellt.
    Spargel kann man hierzulande essen bzw. bezahlen, weil es Billigkräfte aus Osteuropa gibt, für die der Lohn auskömmlich ist, weil sie eben keine deutschen Lebenshaltungskosten zu bestreiten haben.

    Das Handwerk ist deswegen hierzulande nicht mehr so beliebt, weil man viel und hart arbeiten muß und als normaler Angestellter vergleichsweise sehr wenig verdient. Auch so eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte, wo hinsichtlich Arbeitsmarkt und Bildungspolitik enorm viel falsch gelaufen ist. Bezahlt die Leute anständig, bildet sie gut aus bzw. behandelt sie gut, dann bekommt ihr auch genügend Fachkräfte!

    Dazu wäre es aber notwendig, dass man sich wieder auf die Binnenwirtschaft konzentriert, anstatt immer nur auf die Exportindustrie. Gerade verschenkt Frau Merkel ja wieder Milliardenkredite nach Südeuropa. Was glaubst du wohl, wer das bezahlt?
     
    Martyn, Pedigi und Redfield gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.996
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Frage!
    Ein traditionelles Spargelgericht ist mit Pfannkuchen - sprich ein “Arme-Leute-Essen“.

    Frag mich auch, wieso der Spargel so gehyped wird, während die viel spannendere Schwarzwurzel weiterhin ein Nischengemüse ist.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Problem erkannt. Manche Jobs sind überbezahlt. Nichts gegen ein Abstandsgebot, aber es sollte nachvollziehbar sein.
    Wer würde wohl für den Mindestlohn den ganzen Tag auf dem Acker den Buckel krumm machen und Spargel stechen*, wenn er ein bedingungsloses Grundeinkommen bezöge, von dem er adäquat leben könnte?

    * du kannst hier jede Arbeit einsetzen, welche miserabel entlohnt wird und die doch notwendig ist.

    Anstatt % bei der Lohnerhöhung auszuhandeln plädiere ich für eine feste Summe pro Nase. Jeder Betroffene bekommt die Summe x mehr im Monat und gut. Das sorgte dafür, dass Gehälter nicht überdimensional auseinander driften.

    Arbeit im Wortsinn wird hierzulande nicht mehr wertgeschätzt. Wenn man im eigenen Unrat steht oder keinen findet, der einem die Windel wechselt, den Löffel zum Mund führt, die Heizung oder das Dach repariert, klärt sich der Blick für die wesentlichen Dinge.
     
  7. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.838
    Zustimmungen:
    13.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich sehe was u.a. auch ich, in der Industrie verdiene (Automobil Zulieferer) und mit meiner Mutter vergleiche (Krankenschwester), kann mir kein Politiker erzählen, das Leute in Pflege Berufen auch nur im Ansatz wertgeschätzt werden.
    Und dann von Systemrelevant reden ist blanker Hohn!

    Werden dann lt. meiner Mutter mit vereinzelten Gutscheinen für kostenloses Mittagessen/belegte Brötchen abgespeist.
    Bin mal gespannt ob sich da mittelfristig in der Bezahlung etwas ändert....

    Stattdessen lässt man andere Länder noch weiter ausbluten, indem man ihnen die Pflegekräfte abwirbt, anstatt die Einheimischen besser zu bezahlen und Anreize für Pflege Berufe schafft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2020
    Eike und Redfield gefällt das.
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Auch das sind alles Folgen der Globalisierung bzw. der extremen Bevorteilung der Exportindustrie. Und wie Du schon richtig sagst, den ärmeren Ländern werden dann die Fachkräfte abgeworben und unsere Politnasen stellen sich dann gerne vor die Kamera und labern nicht selten irgendwas von "Fluchursachen bekämpfen". Genau das sind die alltäglichen Lügen, die man uns dann in den Medien verkauft.
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Weil Schwarzwurzel das eigentliche arme Leute Gemüse, gegenüber Spargel darstellt.
    Und genau aus diesem Grund ist sie auch nicht mehr so verbreitet, neben der Tatsache, dass Schwarzwurzel wegen des Abfärben besser mit Gummihandschuhen vorbereitet wird.
    Mir schmeckt sie im übrigen gegenüber Spargel auch intensiver. ;)
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich werde eh nie verstehen, was an diesen wässrigen Stängeln so lecker sein soll.

    Wenigstens haben sie so gut wie keinen Eigengeschmack, der evtl. bei mir Würgreiz auslösen könnte ;).

    Schwarzwurzeln wiederum erinnern mich von der Konsistenz her irgendwie an, nun eben Wurzeln :D.