1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.833
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also kuschen, mehr wollte ich nicht wissen. Ist das nur im Falle Israels so? Darf man sich auch in der Türkei nicht mehr mit Oppositionellen treffen, weil man damit Erdogan vor den Kopf stößt? Vor wem müssen wir noch kuschen?

    Netanjahu spielt gerade mit dem Feuer und isoliert sich in der Welt. Ich fand Gabriels Statement sehr jovial, als er sagte, dass dies zwar bedauerlich sei, aber die guten Beziehungen nicht belasten soll. Wie man ihm da unterstellen kann, er habe Porzellan zerschlagen, ist mir ein Rätsel. Wenn er deutlich aggressiver reagiert hätte, was sogar nachvollziehbar gewesen wäre, dann hätte man darüber diskutieren können.

    Das dazugepostete Bild macht aber auch eher den Eindruck, dass Du Dich nicht wirklich mit dem Artikel beschäftigt hast sondern es Dir mehr darum geht Gabriel zu bashen. Übrigens passt das Statement mittlerweile vor allem auch auf Volker Pispers, insofern finde ich es tatsächlich amüsant.

    An den Kabarettisten, der die Deutschen für dumm verkauft
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2017
    Martyn gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin kein Anhänger Gabriels, aber hier hat er rundherum korrekt gehandelt. Hätte er anders gehandelt, hätte er sich zum innenpolitischen Spielball Netanjahus machen lassen.
     
    Martyn und +los gefällt das.
  3. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist ja auch nichts passiert. Netanjahu hat innenpolitisch gezeigt, dass er sich nicht alles gefallen lässt und jetzt ist das Thema für ihn sehr wahrscheinlich auch durch.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Für uns (als Deutsche und Europäer) auch. Dann machen wir eben keine Staatsbesuche in Israel mehr ... so wichtig ist Israel auch nicht.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Der Wahl-O-Mat ist eben nicht dafür gemacht, dass du ihn als "Nicht-Betroffener" durchspielst. Eine Landtagswahl ist nun einmal keine Bundestagswahl.

    Allerdings ist der Wahl-O-Mat für NRW diesmal tatsächlich in einigen Punkten sehr schlecht gemacht.

    Beispiel wären:
    "Die KiTa Gebühren sollen vollständig abgeschafft werden" => Hier stimmen alle Parteien mit JA, auch die aktuell und in der Vergangenheit regierenden. Blöd nur, dass die Kommunen die Höhe der Gebühren festlegen und nicht das Land.

    "Für Pflichtpraktika soll weiterhin Mindestlohn bezahlt werden" => Auch wenn die Parteien hier unterschiedlicher Meinung sind, ist das ein Bundesgesetz worauf sie maximal über den Bundesrat einen kleinen Einfluss hätten.

    "Das Land soll weiterhin Projekte gegen Rechtsextremismus fördern" => Meine Lieblingsfrage in jedem Wahl-O-Mat. Was ist wenn man eine Förderung gegen jede Art von Extremismus will? Also auch gegen Linksextremismus oder religiösen Extremismus (Islamismus / Sekten usw.). Das schließt zwar Rechtsextremismus mit ein, aber muss ich da dann mit Ja stimmen, obwohl mir bewusst ist, da da eigentlich "ausschließlich" gemeint ist?

    "Auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Senne, soll eine Nationalparkt eingerichtet werden" => Viel zu sehr "Lokalpolitik". Habe viele Gespräche hier im Ruhrgebiet über die Frage geführt und noch niemanden gefunden, der da was zu sagen kann.

    "In den Schulbüchern soll nur das traditionelle Familienbild vermittelt werden" => Viel zu weitgehend. Da haben selbst "CDU" und "AfD" mit NEIN gestimmt, weil niemand ernsthaft ein "nur" fordern kann. Den konservativ denkenden Menschen geht es um "Gewichtung" die hier in NRW gerade in Grundschulbüchern völlig aus dem Ruder gelaufen ist, da sie die tatsächliche Realität verzerrt. Das heist aber nicht, dass alternative Lebensmodelle generell totzuschweigen sind. Saublöde Frage!

    "In Waldgebieten sollen keine Flächen für Windkraftanlagen ausgewiesen werden" => Prinzipiell eine interessante Frage, aber praktisch die einzige, die umgekehrt gestellt ist, wo man also mit "JA" stimmen muss, wenn man gegen die Abholzung von Wäldern für Windkraftanlagen ist. Ich will nicht wissen wie viele da das Gegenteil von dem Antworten, als sie wollen.
     
    FilmFan und Fragensteller gefällt das.
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Umfrage Forschungsgruppe Wahlen ( ZDF) für Schleswig- Holstein.
    CDU 32 %
    SPD 30 %
    Grüne 12%
    FDP 9 %
    AfD 6 %
    Die Linke 5%
    SSW 3%

    Keine Mehrheit mehr für die regierende SPD- Grüne- SSW Koalition.
    Unentschlossene Wähler bei 40%.
    Es ist also noch viel Änderung drin.

    GK unter CDU Führung (gut: 34 Prozent, schlecht: 41 Prozent)
    GK unter Führung der SPD (gut: 34 Prozent, schlecht: 42 Prozent)
    CDU, Grünen und FDP (gut: 34 Prozent, schlecht: 42 Prozent).
    Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP (gut: 25 Prozent, schlecht: 45 Prozent)
    Rot-Rot-Grün (gut: 16 Prozent, schlecht: 67 Prozent).

    Irgendwie finden die Schleswig- Holsteiner jede Koalition schlecht.
     
    martin_ger gefällt das.
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde auch jede Koalition (egal wo) zur Zeit schlecht. Liegt an den Aussagen/Programmen der polit. Parteien. Alles Käse.
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.788
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Unser Goldtopf ist voll??
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.643
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Wissen die Umfrageinstitute noch was sie wollen?

    Am Sonntag liegt CDU vorne. Nun wieder die SPD mit 36:27.
    In NRW.