1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Rot- Rot- Grün in Thüringen vor dem aus?

    SPD Abgeordnete wechselt zur CDU.
    Ramelow kann nur noch mit einer Stimme eines Ehemaligen AfD Abgeordneten regieren.
    Es wird schon über vorgezogene Neuwahlen zeitgleich mit der Bundestagswahl spekuliert.

    SPD-Frau geht zur CDU: Ramelows Koalition in Thüringen schrumpft - SPIEGEL ONLINE - Politik
    SPD-Abgeordnete Marion Rosin wechselt in die CDU-Fraktion | MDR.DE
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe für solche Fahnenwechsler nach Bedarf kein Verständnis.

    Mir kann keiner sachlich begründen wie man von jetzt auf gleich von einem Sozialdemokraten zu einem Christdemokraten werden kann. Das ist ja nicht nur ein Parteiwechsel sondern auch ein Ideologiewechsel.

    Früher wurde man erst mal "Kandidat der Partei" und musste sich bewähren und wurde erst nach einer Karenzzeit Mitglied. Dieser reinigende Zwischenpupper fehlt heutzutage.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ein Abgeordneter ist lt. Grundgesetz nur seinem Gewissen unterworfen und das ist auch gut so. Für jemandem mit einer Vergangenheit in einem undemokratischen Staat mag dies zugegeben verwirrend sein.
    Frau Rosin begründet Ihren "drastischen" Schritt und man muss es akzeptieren. Man kann von niemandem erwarten eine in seinen Augen radikale falsche Politik zu unterstützen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht am Thema vorbei, mir geht es um den abruppten Parteiwechsel. Deine Polimik mit Rechtsstaat ist da fehl am Platz.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.714
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als ob Frau Rosin hier nur aus Gewissensgründen gehandelt hat. :whistle::rolleyes:
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wieso? Sie hat ihre Position für sie verständlich dargelegt und sie hat lt. Grundgesetz das volle Recht dazu. Das Parlament besteht eben nicht wie beispielsweise in der DDR aus "Parteisoldaten".
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Recht die Partei von jetzt auf sofort zu wechseln hat, wer sollte Ihr das nehmen?
    Ich habe gesagt, ich kann es nicht nachvollziehen wie sich so drehen kann wenn man sich vorher mit einer Partei politisch verankert.
    Man muß ja nicht immer mit seiner Partei einer Meinung sein. Wenn diese Leute alle sofort wechseln, na dann haben wir eine "Massenbewegung".
    Eine politische Wende im Kopf benötigt eine gewisse Zeit.
    Darum fand ich den Zwischenpuffer "Kandidat einer Partei" zu sein eigentlich gut.
    Darum habe ich auch mit den SED-Wendehälsen immer mein Problem gehabt!
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Zwischen "nicht einer Meinung sein" und "unüberbrückbare Differenzen" liegt einiges dazwischen.
    Frau Rosin wird es sich gewiss nicht leicht gemacht haben, da sicher auch Freundschaften mit involviert sind.
    Da ein Partei- bzw. Fraktionswechsel eher selten vorkommt zeigt, dass dies nicht der Normalfall ist, sondern sich der Abgeordnete viele Gedanken darüber macht. Natürlich wird auch die Möglichkeit des Mandatsverlustes nach einer neuen Wahl eine Rolle spielen.

    Wenn die Differenzen aber so groß sind und man die Politik seiner Fraktion/Partei nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren kann ist ein Wechsel unausweichlich, ja sogar vom Grundgesetz gewünscht.
     
    Redfield gefällt das.
  9. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau mein Humor......
    wegen eines ehemaligen AFD-Politiker (mutmaßlich Rechtsradikaler) hat man eine Stimme Mehrheit im Landtag.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    In Thüringen gibt es seit Monaten parteiengezänk um eine Gebietsreform, mit nur zwei Kreisfreien Städten und bedeutend weiniger Kreisen als bisher.
    Die heuchlerische CDU will dabei aus jedem Nest eine kreisfreie Stadt machen, hat allerdings nicht mal ansatzweise ein Konzept dazu, wie man zu arbeitenden Strukturen kommen will.
    Wenn man es allen recht machen will, wird man mit dieser Gebietsreform nie fertig.
    Der frühere Thüringer SPD Chef Dewes ist prominenter Kritiker dieser Rot-Rot-Grünen Gebietsreform.
    Aus diesem Hintergrund ist dieser Wechsel der Ehefrau Dewes zu sehen.
     
    Redfield und Eike gefällt das.