1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Anzeige
    Was hat das Bundesverfassungsgericht zu tun? Wir reden hier vom Freistaat Thüringen und wie die hiesigen Verhältnisse an Weimar (auch eine Stadt in Thüringen) erinnern. Das Problem ist daher nicht das Grundgesetz, sondern höchstens die Landesverfassung. Nicht alles, was in einem Bundesland passiert, muss auf den gesamten Bund reflektieren.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.376
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und ich spreche von Deutschland. Damals war eben eine ganz andere Ausgangslage, schon allein aus zeithistorischer Sicht lässt es sich eben schwer vergleichen.
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig. Das deutsche Verfassungsrecht untersagt eine Einmischung in die Landespolitik.
    Eine kurze verfassungsrechtliche Betrachtung zu den Berliner und Thüringer Vorgängen

    Merkels Iden des Februar | Publico
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    vor allem kommt die Dame extrem unsympathisch rüber ...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nur mal angenommen, und bei den aktuellen Umfrageergebnissen möglich, Grüne, SPD und FDP fliegen bei Neuwahlen aus dem Thüringischen Landtag. Was dann??
    Nur noch CDU, Linke und AfD. Das wird eine lustige Regierungsbildung.
     
    KTP gefällt das.
  6. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also zum einen glaube ich nicht dass das passiert aber wenn doch ist eine absolute Mehrheit für die Linke wahrscheinlich.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Subjektive Empfindungen sollten kaum eine Rolle spielen.
     
  8. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Auch Weimar war seinerzeit föderalistisch organisiert, genauso wie das Deutsche Kaiserreich wie auch de-facto das Heilige Römische Reich. Nur zwei Mal in der Geschichte gab es einen deutschen Zentralstaat: Das Dritte Reich, und die DDR.

    Ich bleibe dabei: Die politische Instabilität in Weimar lässt sich mit der im heutigen Thüringen vergleichen. Es gibt sogar parteiliche Vergleiche: Damals kämpfte man gegen die NSDAP und KPD, heute gegen Linkspartei und AfD.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Mit nur 40% unwahrscheinlich.
     
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn so wie du sagst SPD + Grüne raus fallen sollten müssten die ja noch Stimmen verlieren und die gehen eher zu den Linken als zur CDU oder AFD. Selbst wann man nur die 3 Parteien anschaut bei der letzten Umfrage hat die Linke 40% und die CDU mit der AFD 39 %