1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.731
    Zustimmungen:
    14.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    [​IMG]
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das wissen sowohl er als auch die BILD. Zumindest sollten es wissen. ;) Wer etwas falsch verstehen will, der findet dann immer irgendeinen Aufhänger diesbezüglich. Geschichtsvergessen scheint zumindest Herr Altmaier schon einmal nicht zu sein.
    Teile der FDP haben übrigens auch dem Ermächtigungsgesetz zugestimmt. ;) Prominentestes Beispiel ist Herr Theodor Heuss. Als DDP-Mitglied zugestimmt und dann in die FDP eingetreten.
    Das gleiche Spiel wiederholte sich mit den Blockflöten von CDU(Ost), DBD, LDPD und NDPD, welche in der CDU bzw. FDP aufgegangen sind. Das diese Parteien und deren Mitglieder das damalige SED-Regime mitgetragen haben, spielt in der geschichtlichen Auseinandersetzung so gut wie keine Rolle bei denen. Ich kenne die ganzen Pappnasen hier nur zu gut, welche sich dann als großer Widerstandskämpfer gerierten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2020
    grummelzack gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der CDU kann dasselbe blühen wie der SPD; totaler Riss durch Partei...
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mit Merz aber auch.
    Klar wenn der an die Zügel käme, wäre erst mal ein Aufschwung
    #konservative Seele #Linksruck gestoppt zu verzeichnen.
    Aber eben nur kurzfristig.

    AKK geht – aber wer folgt?: Warum Armin Laschet jetzt die besten Chancen hat - Politik - Tagesspiegel

    Die Linke nach dem Rückzug von AKK: Angst vor dem Rechtsruck der CDU - Politik - Tagesspiegel

    Altmair würde als Kandidat eine bessere Figur machen, als aktuell als Wirtschaftsminister er diese macht.
    -
    Last News:
    Annegret Kramp-Karrenbauer war Angela Merkels Favoritin für ihre Nachfolge in Partei und Kanzleramt.
    Jetzt entzieht Merkel AKK das Vertrauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2020
  5. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Den Riss hat die CDU doch schon seit Jahren
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da die CDU vor allem ein Kanzlerwahlverein ist, wurden Unterschiede aber nicht so offen ausgetragen. Das Wichtigste ist Einigkeit suggerieren, kontroverse Diskussionen zB auf Parteitagen sind nicht erwünscht.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gegen diese Witzfigur wirkt Walter Eskia fast noch professionell.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laschet, Spahn, Günther oder Merz, andere sehe ich ehrlich gesagt nicht ernsthaft. Ob Günther will, weiß ich nicht. Laschet will sicher, der wartet nur schlau ab. Spahn sowieso.
    Aber vor allem in der ersten und zweiten Reihe. Die Basis ist eigentlich weiterhin recht einig. Auch viel konservativer als das was Merkel draus gemacht hat. Sieht man immer wieder gut an den Parteitagen. Merz konnte man nur knapp verhindern, die Partei stimmte aber zB mehrheitlich für Rücknahme des Doppelpass. Zu Euro"rettung" etc. musste Merkel die Partei immer nötigen.

    Merkel war aufgrund ihrer Beliebtheit unumstritten, inhaltlich aber nie. Genau wie Merkel die Partei nur für sich genutzt hat, hat die Partei Merkel hingenommen, wegen ihrer Beliebtheit.
    Dass man so nicht weiter machen wollte war schon durch die Abwahl Kauders klar.

    Eigentlich haben ja alle Parteien ihre Flügel. Nur kriegen sie es mal mehr mal weniger hin, das zu überbrücken. Siehe Grüne, die haben auch Realos und Fundis. Baerbock hat das aber einigermaßen unter Kontrolle. Auch die Anti- und pro Homöopathen. Da wird auch knallhart der Deckel draufgelegt, obwohl es weiter köchelt.
    Aber Erfolg schweißt zusammen, wie eben früher bei der CDU auch.
     
  10. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Die CDU entstand als überkonfessionelle christliche Partei, teilweise aus Mitgliedern der heute fast nicht existenten Zentrumspartei, etlichen ex-Nazis und "Neutrale" wie Adenauer, der ironischerweise von den Nazis als Kölner OB abgesetzt wurde und eigentlich ein Gegner Hitlers war, nur um später ex-Nazis wie den Globke ins Kanzleramt zu lassen.
    Noch ist aber nicht "Ende gut, alles gut". Dieses Schmierentheater hat seine nächste Eskalationsstufe erreicht. ;) Bühne frei für den Merz?
    Ist nur eine Frage der Zeit, auch wenn er sich versöhnlich in seinem Tweet hierzu gibt.

    Ich glaube, ihre Bastapolitik hat einen erheblichen Beitrag dazu gebracht. Sie wurde dann Amtsmüde, hat ihre Kronprinzessin gekürt und ihr den Job überlassen getreu dem Motto "Sieh zu, wie du klar kommst". AKK war dafür viel zu inkompetent, wobei es bei jeder Amtsübertragung immer eine Transitionsperiode geben muss.
    Ohne Zweifel, wobei zu sagen ist, dass unliebsame Leute in der Partei in der Regel von ihr weggelobt wurden. Siehe Ursula von der Leyen, die sich vielleicht Hoffnungen machte auf Kanzleramt und Parteivorsitz bevor sie nach Brüssel abgeordert wurde. Dann kommt noch Christian Wulff, der Merkel zu gefährlich wurde und am Ende abgeschoben wurde ins Schloss Bellevue, wo er sich als schlechtester und peinlichster Bundespräsident aller Zeiten entpuppt hat. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde nur der Norbert Röttgen von der Merkel gefeuert.
    Apropos Berlin, es gab Momente, als ich in Hamburg wohnte, als ich in der U-Bahn-Haltestelle Berliner Tor war, wartete auf die Bahn nach Hause und ich hörte kaum jemanden, der Deutsch sprach. Es ist einfach unbequem, im eigenen Land sich fremd zu fühlen alleine wegen der Sprache.
    In der Tat. Ich bin Mitte-Rechts. Macht mich das damit zu einem politischen Problem?
    Der letzte Teil, den ich markiert habe, sollte einem zu Denken geben. Leider führen wir unsere Aufenthaltsgesetze ad absurdum, nur um die vorherrschende Agenda der Frau Kasner (geschiedene Merkel) zu folgen.