1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eine SPD muss sich aus meiner Sicht selbstverständlich um "linke" Positionen bemühen damit sie eine Alternative zur CDU ist. Was denn sonst? Noch mal eine große Koalition nur mit anderen Vorzeichen? Dann kann man es auch lassen....
     
    Schnellfuß und Monte gefällt das.
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das sehe ich auch so! Allerdings eben mit einer Schwarzen Mehrheit, idealerweise mit einerm Tüpfelchen Gelb.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Man kann nur hoffen, dass bei beiden noch anstehenden Landtagswahlen, die Grünen weiter an Bedeutung verlieren. Im Idealfall aus jeden der künftig neu zu wählenden Parlamenten fliegen.
    Können die Bratzen nix mehr blockieren.
    Also, die Marschrichtung stimmt, was den Stimmenanteil der Grünen anbelangt. Weiter so!
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich halte natürlich auch nichts von der AfD. Aber es gibt sie nunmal, und auch deren Wähler. Mit 6% der Stimmen, 3 Sitzen und ohne Aussicht auf Regierungsbeteiligung ist sie praktisch kaltgestellt. So gefällt mir die Angelegenheit besser, als wenn die rechtsextreme Wählerschaft aus dem Gefühl heraus, sie werde nirgends gehört, meint, die Sache selbst in die Hand nehmen zu müssen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings haben es Linke Postionen bei der aktuellen Stimmungslage schwar, und man hat ja auch im Saarland gesehen das es aktuell einen starken Rechtsdrift gab.

    AfD: +6,2%
    CDU: +5,5%
    FDP: +2,0%
    ==============
    Gesamt: +13,7%

    Piraten: -6,7%
    Linke: -3,3%
    Grüne: -1,0%
    SPD: -1,0%
    ==============
    Gesamt: -12,0%

    Der Trend geht nach Rechts, es fragt sich nur wer davon profitiert.

    Dort wo es die CDU schafft sich von Angela Merkels Migrationspolitik und erdoganfreundlichen Kurs zu distanzieren und stattdessen eher für zügigere Abschiebungen einsetzt und eine klare Kante gegen die AKP demonstriert, wird die CDU die Stimmen gewinnen. Wo nicht, eben gleich die AfD.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag ja sein, aber es ist nicht die Aufgabe der SPD rechts zu überholen. Sie muß eine politische Alternative sein. Und die SPD war und ist für meine Begriffe eine Mitte-Links-Partei.
    Die CDU eine Mitte-Rechts-Partei. + die jeweiligen Ränder.
     
    horud gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es bleibt im Saarland alles beim Alten. Die große Koalition wird auch weiterhin regieren. Eine kleine Überraschung dürfte allerdings sein, dass der Heilige Sankt Martin der SPD keinen Schub verpassen konnte. Es könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass der Schulz-Effekt nicht bis zur Bundestagswahl anhalten wird. Das würde mir allerdings auch sehr gut gefallen.
     
  8. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Dem Schummel-Schulz wird schon noch eingeheizt. Die Munition wird schon aufbereitet und wird zur rechten Zeit angefeuert. Jetzt ist es einfach noch zu früh, um Wirkungstreffer zu erzielen.
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.688
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also bitte, die CDU im Saarland ist doch nicht rechts, sie gehört sogar eher dem linken Flügel der CDU an. Und seit wann ist die FDP im rechten Lager anzusiedeln?
    Letztes Mal haben die Piraten die Protestwähler eingesammelt, jetzt eben die AfD. Rechnet man die klassichen Lager konservativ-rechts und links bei den prozentualen Ergebnissen zusammen, ist es fast pari.
     
  10. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das dürfte kaum passieren, da sie aktuell in Schleswig-Holstein bei 14% in den Umfragen stehen.
    Und in NRW gibt es doch recht viele Hochburgen der Grünen wie Münster oder Aachen.

    Im Saarland waren sie hingegen schon immer schwach. Sie kamen dort bislang nie über 6%.