1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    FDP und Grüne sind im Saarland traditionell schwach, die 6% für die AfD stellen das übliche Wählerpotential für rechtsextreme Parteien dar.
    Im saarländischen AfD-Landesverband herrscht auch kein "Chaos", er steht nur - eigentlich schwer vorstellbar - noch weiter rechts als die Bundespartei.

    Doch, gegen rechtsextrem. Hier eine funktionelle Mehrheit für "rechts" CDU+AfD herbeizureden, geht vollkommen an der Realität vorbei, da gerade die saarländische CDU für ganze andere Inhalte steht als die AfD und es deutlich größere Gemeinsamkeiten zwischen CDU und SPD gibt.
     
    horud und Eike gefällt das.
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Die Frau macht nicht den Eindruck sie das rechtspopulistische neoliberale Politik macht. Ist wohl mehr Merkel als Höcke oder Gauland.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    sie haben die Grünen und die FDP rausgeschmissen, dafür die AfD in den Landtag gewählt. Na wenn das mal kein Zeichen gegen den "rechtsradikalen Bodensatz" ist! :D
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rede nichts herbei, ich sehe nur die Zahlen an. Da haben CDU und AfD als Mitte-Rechts eine Mehrheit. Dass es natürlich keine Regierung in der Form geben wird - völlig klar.

    Und ich meine man hat nicht "gegen rechtsextrem" gewählt, sondern für andere. Man war nicht motiviert die AfD zu verhindern, sondern Rot-Rot. Das sagen die Analysen bisher. Man hat nicht die CDU gewählt, weil man nicht die AfD will, sondern weil man nicht die Linken in der Regierung will. Da sagen nun alle Berichte bisher so.

    Und die AfD im Saarland ist echt sehr rechts, dass die trotzdem 6% erhält, sagt mir derzeit nur eines: es gibt ein sehr entschlossenes Potential, dass die AfD wählt. Heißt auch: die AfD wird überall in die Landtage einziehen und auch in den Bundestag. Es kommt gar nicht drauf an, was die AfD macht, sie wird dennoch gewählt. Denn chaotischer wie im Saarland hätte sie sich kaum verhalten können.

    Für die Hauptthemen der AfD gibt es ja klare Mehrheiten bei der Gesamtbevölkerung, nur ist man (gottseidank) nicht bereit, deswegen eine Chaotenpartei wie die AfD zu wählen. Aber die CDU weiß schon, warum sie wieder etwas konservativer werden muss....

    Infratest.jpg
     
    Wambologe gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Genau so sieht es aus! Kramp-Karrenbauer ist im Saarland nun einmal sehr angesehen und die AfD hatte hier nie ansatzweise die Werte wie bspw. im Osten. Hier von einem Trend zu sprechen, ist schlicht Unsinn. Wenn es einen Trend gibt, dann der, dass man für Grüne und die FDP bis auf weiteres keine Verwendung hat, denn die sind zum 2.Mal in Folge nicht im Landtag!
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die FDP war gar nicht drin (2012: 1,2%) und die Grünen haben es damals gerade mal auf 5,0% geschafft. Nichts Außergewöhnliches.

    Auch schon länger bekannt ist, dass die AfD im Saarland gegen den Bundestrend deutlich schwächer ist, wohl auch weil der Landesverband weiter rechts steht.

    Du solltest dich schon entscheiden: Eben noch sind beide aus dem Landtag "rausgeschmissen" worden, jetzt sind angeblich beide das 2. Mal in Folge nicht drin.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht nur das, die AfD ist im Saarland derart chaotisch, dass sogar die Bundespartei den Landesverband ausschließen wollte.
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    wer im Saarland keine soziale Politik verspricht, braucht hier gar nicht erst antreten!
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Sie haben aber auch die Piraten als Protestpartei abgestraft.
     
  10. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Tendenz scheint zu lauten, dass Amtsinhaber mehr oder minder bestätigt werden.
    2016 war das schon so in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Jetzt auch im Saarland.
    Im Mai kommen dann noch Schleswig-Holstein und NRW, wo es auch jeweils gut für die Amtsinhaber aussieht.

    Ich würde derzeit auch sagen, dass Merkel bei der Bundestagswahl bestätigt werden wird, wenn aber auch nur knapp.