1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.812
    Zustimmungen:
    8.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    Interessant wäre mal die gleiche Frage bezogen auf die AfD.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja, die guten Civey-Umfragen. Hast Du auch mit abgestimmt?


    [​IMG]
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CDU kann inhaltlich weder mit der AfD noch mit der Linkspartei eine Koalition verantworten. In Thüringen selbst würde das vielleicht ein Teil ihrer Wähler sogar hinnehmen, nicht aber im Bund. Und die CDU möchte doch eine gesamtdeutsche glaubwürdige Partei bleiben.

    Mal zu Erinnerung: in Hessen ist noch vor nicht allzu langer Zeit Rot-Rot-Grün gescheitert, weil es in der SPD(!) Leute gab, die das niemals mitmachen wollten.
     
    kjz1 gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    In erster Linie sollte man auf die Wähler in den Ländern hören, in dem Fall auf die Thüringer.
    Alles andere kommt unglaubwürdig rüber.
    Im übrigen hier mal was die Katholischen, für Deutschlands Verhältnisse Erzkonservativen und sich selbst als Wertkonservativ beschreibend,
    Wähler und Mitglieder aus dem Eichsfeld sagen:
    Eichsfelder CDU-Landrat offen für Zusammenarbeit mit der Linken | MDR.DE
    Da hat man insbesondere mit Ramelow keine Berührungsängste. Mit der AfD schon.

    Wir haben andere Zeiten, da machen diese Parteitaktischen Eitelkeiten keinen Sinn und werden auch abgestraft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2019
    atomino63 gefällt das.
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wir verstehen ja alle, dass du gerne die Linke mit Herrn Ramelow als Regierung möchtest. Aber es hilft ja nichts. Es würde die CDU als Bundespartei komplett zerreissen, weil sie wortbrüchig werden würde und sie es sich endgültig mit ihrer konservativen Wählerschicht verderben würden. Der Preis wäre viel, viel zu hoch!
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das tut man. Die Thüringer haben auf Basis eines Wahlkampfes eine Wahlentscheidung getroffen. Im Wahlkampf hat die CDU eine Koalition mit der Linkspartei und der AfD komplett ausgeschlossen. Dass das überhaupt nötig war zeigt, dass sich bereits seit Monaten diese Situation abgezeichnet hat.

    Daher halt ich auch die Forderung sich "umzuentscheiden" für nicht nachvollziehbar. Man schließt für einen erwartbaren Fall etwas aus guten Gründen aus, lässt sich auf Basis dieser Aussagen wählen, und soll bei Eintritt der Situation sich "umentscheiden", sprich die Aussagen letztlich Lügen strafen.

    Und Umfragen dürfen halt für eine staatstragende Partei gerade in so grundsätzlichen Fragen nicht der Anlass sein, hier Wahlaussagen einfach so fallen zu lassen.

    man kann Koalitionen auch als wenig wünschenswert und letztes Mittel vorher bezeichnen, so geschehen in Sachsen zwischen CDU und Thüringen. Dann kann man noch guten Gewissens in so was reingehen. Aber wenn man kategorisch ausschließt, dann geht das nicht mehr.
    Und es gibt eben ja auch Gründe dafür, man schließt sowas nicht leichtfertig aus.
     
    Creep gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die CDU würde es nicht zerreissen mit der AfD?
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Doch, würde es.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute, dass sich der gemeine CDU Wähler inhaltlich eher eine Zusammenarbeit mit der AfD als mit der Linken vorstellen könnte.