1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Könnte daruaf hindeuten, dass der "Schulz-Bonus" langsam verpufft, hoffentlich.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der "Bonus" wird ohnehin bis September verpuffen, alles andere ist ja unrealistisch.
    Im Juni will und muß die SPD ein Wahlprogramm liefern.

    Ich hoffe, dass die AfD weiter in den Keller geht.
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hier bin ich bei Dir und bin mir ziemlich sicher, dass die AfD bei ca. 7% stagnieren wird.
     
  4. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Neue INSA-Umfrage für die Bundestagswahl:
    SPD 32% (+1)
    CDU/CSU 31%
    AfD 11,5%
    Linke 8,5%
    Grüne 6,5%
    FDP 6,5% (-0,5)
    Sonstige 4% (-0,5)
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Neueste FORSA-Umfrage (22. März 2017): der Schulz-Bonus scheint schon wieder zu verblassen

    CDU: 34% (+ 1%)
    SPD: 31% (- 1%)
    AfD: 9% (+- 0%)
    Grüne: 7% (+- 0%)
    Linke: 7% (+- 0%)
    FDP: 6% (+- 0%)

    Direkter Vergleich Spitzenkandidaten:
    Merkel: 41% (+ 2%)
    Schulz: 33% (- 3%)
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sollte das nur ein Strohfeuer gewesen sein?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Muss man abwarten. Merkel hat sicher durch ihr souveränes Auftreten bei Trump gepunktet, während Schulz durch die aktuellen Berichte eher negativ dasteht. Ich denke auch, die "100%-Wahl" von Schulz war nach außen hin eher kontraproduktiv, hatte eher was von einer Inszenierung.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der so genannte "Schulz-Hype" kommt für die SPD viel zu früh. Denn die Bundestagswahl ist erst im September.
    Und bis dahin wird noch einiges ans Tageslicht kommen, was die Zustimmung für Schulz wieder bröckeln lassen wird.
    Man kennt doch seine Pappenheimer von den Medien. Die verschiessen ihr Pulver nicht so voreilig.
     
    Lt_Spock und +los gefällt das.
  9. mi75

    mi75 Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Obwohl die Forsa-Umfrage später als die INSA-Umfrage veröffentlicht worden ist, liegt der Erhebungszeitraum vor INSA.
    Forsa war vom 13. bis 17. März (siehe hier: Sonntagsfrage – Forsa (Wahlumfragen zur Bundestagswahl), INSA vom 17. bis 20. März (siehe hier: Sonntagsfrage – INSA / YouGov).

    Es gibt auch noch eine Umfrage von Spiegel mit Civey (Zeitraum: 19.3.-21.3.2017).
    SPON-Wahltrend: Mr. 100 Prozent zieht die SPD nach oben - SPIEGEL ONLINE - Politik

    Dort hat die SPD die CDU/CSU gerade zum ersten Mal überholt.

    Ist also derzeit schon alles offen für die Bundestagwahl in knapp 6 Monaten. In 5 Tagen geht es aber schon los mit der Landtagswahl im Saarland.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2017
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe den Verdacht, dass sich diese scheinroten Brüder mit der Merkel abgefunden haben und der Schulz nur wegen den Landtagswahlen, vorallem NRW, aus dem Hut gezaubert wurde. Für die Bundestagswahlen ist der ganze Hokuspokus viel zu früh. Dem Schulz werden sie dann in der nächsten GroKo unter Merkel schon einen Job verschaffen.
     
    Martyn gefällt das.