1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Letzte Umfrage aus Österreich vor der NR Wahl am Sonntag.

    ÖVP 34 %
    SPÖ 22 %
    FPÖ 20 %
    Grüne 11 %
    NEOS 8 %

    Mehrheiten haben theoretisch nur ÖVP+ FPÖ
    und eine Groko ÖVP + SPÖ
    Da Groko ausgeschlossen wurde, wird es wohl wieder Türkis + Blau.

    Hätte man sich den Spaß auch sparen können.

    neuwal.com Wahlumfragen
     
    Martyn gefällt das.
  2. otto67

    otto67 Guest

    ÖVP - NEOS - Grüne
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Hat die Ansprache von Gröenemyer in Wien wohl nichts gebracht.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    ÖVP und Grünen fallen aus.
    Die hat Kurz Gestern in der Elefantenrunde so richtig niedergemacht.

    Die NEOS wollen ja mit der ÖVP, aber reicht nicht.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sebastian Kurz träumte wohl von einer Koalition mit den Neos - aber dafür wird es definitiv nicht reichen.

    Die einzigen Optionen sind also wie du schon geschrieben hast eine Grosse Koaltion mit der SPÖ oder eine Neuauflage der alten Koalition mit der FPÖ.

    Einfach wird aber Beides nicht, mit der SPÖ hat er eine Koalition ausgeschlossen und als zweitstärkste Partei würde die SPÖ sicher auch Forderungen stellen. Umgekehrt hat es aber auch die FPÖ nicht vergessen wie sie behandelt wurde, und würde sich in den Koalitionsverhandlungen sicher revanchieren.
     
  6. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Ich glaube, in Österreich hatte man sowieso die Schnauze voll von den GroKos im Nationalrat, die letzte große Koalition war unter den ehemaligen Bundesbahn-Chef Christian Kern.

    Ich denke, Sebastian Kurz wird wieder regieren. Es wird schwierig, aber nicht unmöglich. Die FPÖ könnte sich etwas ändern mit dem Weggang vom Strache, aber ich denke, der Kurz wird wieder Bundeskanzler. Schade nur, dass er nicht deutscher Bundeskanzler werden kann, er könnte in der Union die konservative Politik reaktivieren. ;)
     
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wird man in Sachsen aber ggf. auch mit der AfD koalieren. Denn in Thüringen wäre dann der Dammbruch nach links da, dann lassen sich auch die Dämme nach rechts nicht mehr halten. Wie ich sagte: das zerreisst die CDU.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn der "Kurze" so weitermacht, sind die "Freiheitlichen" dort irgendwann noch stärkste Partei.
    Analog wie die SPD unter der maximalen Umarmung immer weiter angebaut hat.

    Wenn sie landespolitisch ins Bett mit der AfD hüpfen würde, würde es die CDU noch mehr zerreißen.
    Denn sie ist vom gesamten Spektrum näher an SPD oder Grüne, als an einer Partei wie der AfD.
    Das wäre anders, wenn die AfD noch so einen Kurs wie unter Lucke fahren würde, ohne dieses maximale
    Hervortreten von rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Tendenzen
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In Thüringen wird es sicher keine Regierungbeteiligung der AfD geben, denn dafür ist dort die AfD mit über 20% viel zu stark, es ist nichtmal unwahrscheinlich das die AfD dort vor der CDU landet. Und dann ist da noch Björn Höcke an der Spitze. Das die CDU dann Björn Höcke zum Ministerpräsidenten wählt, ist absolut unvorstellbar.

    Ich denke eine Koalition mit der AfD wird es frühestens in ein paar Jahren geben, und dann eher irgendwo im Südwesten oder Norden, wo die AfD nicht so stark ist. Unter einem Ergebnis wie 30,8% CDU + 10,5% AfD + 8,7% FDP halte ich Schwarz-Blau-Gelb für wesentlich wahrscheinlicher.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120