1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Winfried Kretschmann finde ich auch gut, er ist auf jeden Fall einer der besten Ministerpräsidenten. Allerdings wäre er bei der nächsten Landtagswahl und Regierungsbildung dann fast 73 und deshalb finde ich es fraglich ob er nochmal eine weitere Amtszeit macht.
     
  2. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Vielleicht hat er mit dem OB von Tübingen Boris Palmer schon seinen Kronprinzen in den Startlöchern?
     
    Martyn gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also bei der Präsidentschaftkür in den USA stehen bei den Demokraten Biden (76) und Sanders (78) auf dem Podium. Dagegen ist Kretschmann noch jung :LOL:
     
    Redfield, sanktnapf und Martyn gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    [​IMG]

    Das die neos allen offenbar wegen einem Darknet-Account die Mitgliedschaft verweigern wollen finde ich schon ziehmlich undemokratisch.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Allerdings hab ich gelesen, das Dwayne Johnson sich auch aufstellen möchte. (y) Dann bekommt Rohani einen Rock Bottom :sneaky:
     
  6. Richard D.

    Richard D. Silber Member

    Registriert seit:
    12. November 2010
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Cable Tica CT-700 DVB-C Set-Top Box
    Huskee DTV-M4 ISDB-Tb Set-Top Box
    Und nicht den Chef vergessen. Donald Trump ist 73. Ronald Reagan war 77 als er nach acht Jahren das Weiße Haus verließ und war der älteste amtierende Präsident der Vereinigten Staaten, und Donald Trump könnte ihn darin überholen, sofern er bis zum 20. Januar 2025 der Hausherr in der 1600 Pennsylvania Avenue bleibt (er wäre dann 78). Der älteste noch lebende Alt-Präsident wäre Jimmy Carter, der am 1. Oktober 95 Jahre alt wird.

    Konrad Adenauer war mit 87 Jahren (zum Zeitpunkt seines Rücktritts) wahrscheinlich der älteste amtierende Kanzler Deutschlands, unabhängig davon ob Reichs- oder Bundeskanzler. Selbst Bismarck war "nur" 74 als er von Wilhelm II. quasi geschasst wurde. Und sonst wäre Wilhelm I. mit 90 (zum Zeitpunkt seines Todes) das älteste deutsche Staatsoberhaupt überhaupt (ohne das Heilige Römische Reich zu berücksichtigen). Hindenburg starb im Amt mit 86. Selbst Wilhelm Pieck, der einzige Staatspräsident der DDR, war jünger, als er mit 84 im Amt verstarb, während in der Bundesrepublik Joachim Gauck der älteste Bundespräsident mit 77 war, als der Steinmeier übernahm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2019
    Redfield gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sorry aber das geschriebene ist doch Murks.
    Das es auch ohne AFD eine handlungsfähige Regierung gibt, war doch jedem nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen klar.
    Solange das mit einem Dreierbündnis oder auch Viererbündnis klappt, wird man sich schön zusammenreißen. So dumm sich in dieser Situation zu streiten sind selbst di ePoltiker nicht. Letzendlich geht es doch auch wieder um Sitze im Landtag für die eigenen Abgeordneten und deren Alimentierung durch den Steuerzahler.
    Die AFD wird selbst dann nicht unverzichtbar sein, wenn ein Dreier- oder Vierbündnis rechnerisch keine Mehrheit mehr hat. Dann wird das ganze auch ohne AFD auf eine Minderheitsregierung hinauslaufen. Die anderen Parteien werden demzufolge schon dafür sorgen, dass die AFD nicht gebraucht wird.
    Letztendlich wird es den meisten Wählern die die AFD wählen auch gar nicht darum gehen die AFD in die Regierungsverantwortung zu bringen. Den AFD Wählern gehts es denke ich mehr draum den anderen Partien insbesondere der SPD und der CDU den Stinkefinger zu zeigen. Und es kann mir keiner erzählen das das nicht funktioniert. Denn die Wahlverluste tun den Parteien schon weh und sie tun insbesondere den Abgeordeneten der Parteien weh, die es gerade nicht oder nicht mehr in den Landtag geschafft haben und nun wieder einer normalen Arbeit nachgehen müssen.
     
    Redfield gefällt das.
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Was mich an der Sache allerdings erstaunt, ist die Tatsache dass die AFD in Thüringen trotz einem Höcke laut Umfragen immernoch auf 25% liegt. Es kann mir keiner erzählen, dass in Thüringen 25% der Wähler rechtsradikal sind.
    Auch in Thüringen wird es den AFD-Wähler wohl eher darum gehen den anderen Partien insbesondere der SPD und der CDU den Stinkefinger zu zeigen. Und dabei spielt eine Höcke offensichtlich keine Rolle. Sorry aber darüber sollten sich die etablierten Partien doch mal Gedanken machen warum das so ist. Tun sie aber nicht und konzentrieren sich lieber auf das Höcke-basching was offensichtlich total nutzlos ist und verpufft.
     
    Redfield gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie sind aber dumm genug Nazis zu wählen! Ja, mancher wird jetzt wieder aus der Hose springen wegen "dumm", aber der Spruch "die Wähler sind nicht alle Nazis" vermenschlicht nicht den Fakt dass sie Nazis wählen, auch wenn sie selber keine sind.
     
    Rafteman, brixmaster und Fragensteller gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sie nicht rechtsradikal sein sollten, sind sie halt strunzdumm. Halt, strunzdumm sind sie in jedem Fall, wenn sie meinen Stinkefinger bei demokratischen Wahlen verteilen zu müssen.

    Wer eine rechtsradikale, im Falle der AfD Thüringen sogar rechtsextreme Partei wählt, ist damit automatisch selbst rechtsextrem.
     
    Berliner gefällt das.