1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Bundesregierung und ihre Unterstützer von den Grünen und der FDP haben ihr Ziel erreicht.
    Herzlichen Glückwunsch!
    Denn je mehr Einwohner ein Land hat, desto besser geht es den Menschen dort.

    [​IMG]
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da hat die AfD aber eigentlich recht, denn wenn es schon mit blossem Auge erkennbar ist, das der Bundestag nicht mehr beschlussfähig ist, dann ist die Verweigerung des Hammelsprungs doch unrechtmässig.

    Anders würde es aussehen, wenn es zumindest optisch so aussehen würde, als wäre noch gut die Hälfte der Abgeordneten anwesend.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Grüne Göttin hat entschieden. Punkt.
     
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Göttin ist, werde ich freiwillig Atheist! :p:LOL:
     
  5. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    " Wieso konnte Roth die AfD also blockieren? Die Antwort findet sich ebenfalls in der Geschäftsordnung. Solange sich der Sitzungsvorstand einig ist, dass Beschlussfähigkeit besteht, kann demnach kein Hammelsprung stattfinden. Zum Sitzungsvorstand gehörten neben Roth auch die beiden Schriftführer Benjamin Strasser von der FDP und Josef Oster von der CDU."

    Bundestag: Deshalb durfte Claudia Roth der AfD Hammelsprung verweigern - WELT

    "Der Bundestag ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder im Sitzungssaal anwesend ist. Vor Beginn der Abstimmung kann die Beschlussfähigkeit von einer Fraktion oder von anwesenden fünf Prozent der Abgeordneten angezweifelt werden. Wird sie auch vom Sitzungsvorstand nicht einmütig bejaht, ist in Verbindung mit der Abstimmung die Beschlussfähigkeit durch Zählen der Stimmen festzustellen. Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen zählen dabei mit."

    Deutscher Bundestag - Beschlussfähigkeit


    Somit hat Frau Roth wohl auch nicht allein entschieden..Der Sitzungsvorstand hat einmütig bejaht..
    Rechtsbruch wäre dann wohl auch ausgeschlossen..Und ein alberner Vorwurf..
    Ob dies dem Ansehen des Bundestages zugute kommt, solches, auch in der Art und Weise , durchzupeitschen, steht auf einem anderem Blatt..
    Sieht halt aus wie damals bei der EM..( ? )..
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Der Vorwurf ist mitnichten albern, wenn man sieht, welchen Parteien der Sitzungsvorstand angehört. Aber auch Du siehst das ja nicht als guten Stil an.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich würde eher sagen, dass hier ein Schlupfloch gefunden wurde, eine Beschlussfähigkeit zu kreieren, obwohl vom Augenschein eindeutig keine mehr als 355 Abgeordneten anwesend waren. ;) Der Vorwurf einzig und allein an Frau Roth ist natürlich so nicht richtig, da auch noch ein Herr Oster und ein Herr Strasser nicht in der Lage sind, zwischen 100 und mehr als 355 zu unterscheiden. Keine Ahnung, ein Gang zum Optiker oder besser noch zum Augenarzt wäre vielleicht angebracht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2019
    +los und FilmFan gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die alleinige Schuldige ist sie nicht, ohre Kollegen von CDU und FDP sind genauso mit schuld.

    Ein Rechtsbruch bleibt es aber trotzdem. Denn das Mittel den Hammelsprung abzuwenden indem man sich einig ist, das das Parlament beschlussfähig ist, ist für Situationen in dem man allein durch optischen Eindruck die Beschlussfähigkeit erkennen kann.

    Klar kann man sich mal irren, und bei vielleicht 323 anwesenden Abgeordneten auf 360-390 Abgeordnete schätzen.

    Aber ca. 100 Abgeordnete auf mindestens 355 Abgenordnete schätzen ist vorsätzlicher Rechtsbruch.
     
    +los und FilmFan gefällt das.
  9. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Nun, wie es verstanden habe, kann eben auch eine Beschlussfähigkeit gegeben sein, wenn eben nicht mal die Hälfte anwesend ist, da braucht es dann auch keinen Augenarzt..
    Wahrscheinlich reichen dann auch 10 Abgeordnete..
    Wie dem auch sei, dann hätte die AfD doch nun ein Lebenswerk, diesen Passus der Beschlußfähigkeit in Zukunft so zu ihren Gunsten zu nutzen..Sie müssen nur wachsen, und immer mehr Abgeordnete als die anderen vor Ort bei Abstimmungen zu haben..;)
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich verstehe das so, solange niemand die Beschlussfähigkeit anzweifelt, reichen auch nur wenige Anwesende. Wird diese aber angezweifelt, gibt es diesen 6 Augen-Anschein des Sitzungsvorstandes in Bezug auf die Hälfte aller Abgeordneten. Sind sich diese nicht sicher, dann die Feststellung durch den Hammelsprung. Dieser ermöglicht ja nicht anwesenden Abgeordneten dann durchaus noch eine Beschlussfähigkeit herzustellen, indem diese von wo auch immer innerhalb eines Zeitrahmen herbeieilen können.