1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Stimmt, denn zur Änderung des Wahlverhaltens bedarf es der in unserem Land selten gewordenen Fähigkeit namens "Lernfähigkeit".
    Stattdessen kommt da einer mit einem Propaganda-Video und schon schießen die Grünen-Quoten quasi ins Weltall.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht weinen, wenn die AfD schon wieder nicht die Macht ergreift und keiner mit den braunen Schmuddelkindern spielen will.

    Da er fähig war, eine Regierung zu bilden, hat er doch Recht behalten und ist auch Bürgermeister. Oder hättest Du von ihm verlangt, dass er sich als stärkste Partei in die Opposition zurückzieht?
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Fragensteller gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die Union und die SPD sind nach wie vor Volksparteien, weil sie alle Gesellschaftsschichten ansprechen. Das die verschiedenen Gesellschaftsschichten zur Zeit lieber Klientelparteien als ausgleichende Parteien wählen, die andere Gesellschaftsschichten ausgrenzen bzw. keine Angebote für diese haben, ändert daran nichts. Die Grünen sind mE durchaus auf dem Weg zur Volkspartei, deren Programm ist, wenn man sich damit beschäftigt, durchaus vielschichtiger. Für den kompletten Ausgleich der Interessen in den eigenen Reihen, reicht es aber noch nicht.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich nicht so, neben den Schichten sollen Volksparteien große Stimmenzahlen holen. Kann ich nicht erkennen derzeit.
    Allenfalls trifft dies noch auf die CSU zu.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hinsichtlich der Analyse der Grünen-Ergebnisse sehe ich das ähnlich. 16 % in Sachsen kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

    Allerdings sind Civey-"Umfragen" nicht Ernst zu nehmen, da die Stichprobe nicht repräsentativ zusammengestellt wird.

    Meinungsforschungsinstitut Civey: Repräsentativ daneben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2019
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die SPD hat in den 50er Jahren bereits hohe Stimmenzahlen geholt, war aber zunächst keine Volkspartei. Das wurde sie erst mit dem Godesberger Programm 1959, als sie sich von der sozialistischen Arbeiterpartei zur Volkspartei emanzipierte.

    Volkspartei (Parteityp) – Wikipedia
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, der Begriff Volkspartei geht dann am Volk vorbei... :)
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anders: Das Volk hat derzeit weniger Interesse an Parteien, die das ganze Volk ansprechen möchten. Die Polarisierung nimmt zu.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sind das nicht Populisten?
     
    Redfield, FilmFan und Ulti gefällt das.