1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dürfte in Nürnberg auch so laufen, nachdem der SPD OB Maly nicht mehr antritt.
    Nürnberg wählt so:
    CSU 30,2 % +2,5
    SPD 12,9 % -17,0
    GRÜNE 24,2 % +9,7
    AfD 8,8 % +0,4
    FREIE WÄHLER 2,4 % +0,5
    FDP 3,4 % +0,4
    DIE LINKE 4,8 % -0,9
    Sonstige 13,3 % +4,4

    Hier in meiner 40.000 Einwohner Stadt als südliches Anhängsel Nürnbergs schaut es so aus:
    CSU 35,7
    SPD 12,3
    Grüne 22,6
    AfD 8,5
    FW 3,8
    FDP 3,3
    Linke 3,0
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.301
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum eigentlich? Warum wird einem verboten, zu veröffentlichen, wen man gewählt hat? Uns wurde doch in der Schule immer eingehämmert, was für ein freies Land wir wären.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bremen wird es entscheiden denk ich. Sollten die Grünen und Linke in Bremen die SPD weiter im MP Sessel halten, wird das als Sieg verkauft. Alternativ eine GroKo unter Führung der CDU wäre für Nahles schon ein Rücktrittsgrund, Jamaika ohne SPD nach 73 Jahren in Bremen, da müsste Nahles eigentlich keine Sekunde überlegen und zurücktreten. Fürchte aber alle Hoffnung ist umsonst. Sie will ihre sog. Karriere mit der Kanzlerkandidatur + vermeintlicher Kanzlerschaft krönen und da wird auch noch abtropfen, dass die SPD in Brandenburg im September an die AfD übergibt.

    Ich gehe davon aus dass wir Nahles nur durch 2 Optionen loswerden..Putsch oder die Pleite als Kanzlerkandidatin 2021.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Klammert man jetzt, gibt's bei der nächsten BT-Wahl das nächste Desaster! Sofern man mit der SPD nicht völlig abgeschlossen hat, kann man ihr eigentlich nur empfehlen jetzt raus zu gehen, Nahles und den Rest abzusägen und neu anzufangen. Es ist allerdings wirklich zu befürchten, dass da nur noch die Kevins nach kommen, und das wäre dann natürlich extrem bitter.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

  7. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, habe gerade mein Frühstück ausgespuckt und eine Pizza gebacken.
    Mag ja sein, dass die Grünen in anderen Bundesländern einen gemäßigten Kurs fahren.
    Hier in Berlin haben sie gemeinsam mit der SED die Stadt vernichtet. Und der nicht existente Müller-milch-Mann hat eh keinen Plan.

    Autsch. Danke Innenstadt.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorläufiges Ergebnis EU-Wahl in meiner Kleinstadt:
    CDU 22,5
    SPD 21,3
    Grüne 20,8
    AfD 11,1
    FDP 7,9
    Freie Wähler 4,8

    Die SPD kommt von 37,4. Ursprünglich war diese Stadt tief rot. Bin mal auf die Kommunalwahlergebnisse gespannt.

    Interessanter Ausreißer:
    In Wachenheim an der Weinstraße hat Volt bei der EU-Wahl 6,6%. Dort treten sie allerdings auch kommunal an. Lediglich 9% für den Bürgermeisterkandidaten.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die SPD hätte nie erneut in die GroKo Anfang 2018 gehen dürfen. Das ist das Kernproblem. Jetzt ist sie soweit abgewirtschaftet dass Neuwahlen nur dafür sinnvoll wären, der SPD einen formal gesicherten Oppositionsplatz zuzuweisen. Deswegen klammern die doch. Die wissen dass nach einer Neuwahl erneut dutzende Abgeordnete + deren Mitarbeiter gehen müssen. Die SPD hat den Absprung verpasst und nun ist die Nummer durch. Es gibt keine Rettung mehr. Die Bundestagswahl 2021 geht so oder so in die Hose, bis dahin wollen alle aber noch klammern.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zumindest Ellwangen bleibt mit 54,9 Prozent CDU ein schwarzes Loch - die nächste grüne Strafaktion aus Stuttgart in Form weiterer Windparks oder einer einseitigen Verlängerung des LEA-Vertrags dürfte schon in den Startlöchern stehen :D.

    Edit: heute steht da 45,9.
    Nun weiß ich nicht, ob die Onlineausgabe der Tageszeitung gestern einen Zahlendreher oder ich einen Knick in der Optik hatte ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2019