1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Praktisch schon. Ohne die garantierte Aufnahme in Deutschland, hätte Österreich sicher anders gehandelt.

    Blieb ja keine andere Wahl, in Österreich ist keiner sicher...
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht um die offzielle Mitteilung, du hast nur Friede Springers und Liz Mohns Medien als Quelle gebracht.

    Die haben auch bei dir perfekt den Stacheldraht in den Kopf gepflanzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2019
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Afd-Jugendorganisation hat das Narrativ gesetzt, dass Merkel die Grenzen geöffnet hätte und einige Leitmedien haben dies in ihren Artikeln so übernommen - möchtest du das zum Ausdruck bringen?

    "Wir haben ganz bewusst das Narrativ gesetzt, dass Merkel die Grenzen geöffnet hätte. Das ist ja nie passiert. Das haben wir uns als Funktionäre in der AfD-Jugendorganisation ausgedacht. Das darf man ja nicht vergessen.“ (Stern TV, 30.08.18)"
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da muss ich dich enttäuschen. Dieses politikwissenschaftliche Basiswissen habe ich mir vor Jahren woanders angeeignet. Für Laien wie dich bieten Seiten wie Wikipedia oder Wiktionary aber einen ganz guten Einstieg in die Thematik, wobei ein Lexikon wie Wikipedia natürlich mehr Tiefe bietet, als ein Wörterbuch wie Wiktionary.

    Das nutze für Themen, bei denen ich mich nicht gut auskenne, auch als Einstieg.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie sagte ein User mal so schön, du hast den Kontext nicht verstanden.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Oh, dann bist du ein politischer Profi. Kein Wunder, dass die dich die Enttarnung des Geschwätzes vom Populismus so berührt.
    Im übrigen halte ich von Wikipedia bei der Betrachtung politischer Zusammenhänge nichts bis gar nichts.
    Du hast da ganz sicher auch anderes Schulungsmaterial.


    Aber du hast meine Frage nicht beantwortet, was mich jetzt auch nicht verwundert. Politprofi halt.

    Ich stelle sie gern noch einmal.

    sich mit seinen politischen Forderungen nach den jeweils aktuellen Wünschen und Ängsten der Bevölkerung richtend, um die Unterstützung möglichst vieler Wähler zu erhalten
    populistisch – Wiktionary

    Darauf ist jeder zu wählende Politiker in Form von Stimmen seines Wahlvolkes angewiesen.
    Möchtest du das bestreiten?
     
    R2-D2 gefällt das.
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Könntest du bitte erst einmal den Widerspruch auflösen zwischen du hälst "von Wikipedia bei der Betrachtung politischer Zusammenhänge nichts bis gar nichts", um mir dann ein Zitat der ebenfalls von der Wikipedia Foundation betriebenen Seite Wiktionary um die Ohren zu hauen?

    Und ich finde die Ausführungen in Lexika immer noch nützlicher als die in einem Wörterbuch. Das sollte eigentlich logisch sein, wenn man die Länge des vorhandenen Textes betrachtet.

    PS: Und nein, ich bin kein politischer Profi, noch habe ich Politikwissenschaften studiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2019
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    In der Presseerklärung steht halt "Weiterreise der Flüchtlinge" statt "Grenzöffnung". Daran stören sich die Herren wohl. Ich sehe da allerdings keinen Unterschied und die Presse im Wesentlichen wohl auch nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. April 2019
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest


    Den Unterschied zwischen einem Wörterbuch und einer Enzyklopädie werde ich dir mit Sicherheit nicht erklären. :D
    Da kannst du deine ablenkende Forderung noch so parolenhaft ausführen.

    Immer schön der Reihe nach, oder?

    Zwischendurch noch den Duden zitiert:

    1. (Politik) von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen
    Fällt dir was auf? So als Anregung zur überfälligen Beantwortung meiner Frage.




    Und was qualifiziert dich dann, mich als Laien zu bezeichnen? :ROFLMAO:
    Du wirst doch nicht etwa lügen?