1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Selbst wenn, das was davon gekauft werden könnte, ist ja exportiert. :)
    Folge ->Inflation
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na, die Theorie wird ja immer irrer. :D:LOL::ROFLMAO:
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Welche Theorie?

    Was exportiert wird, kann hier nicht konsumiert werden.
    Was nicht importiert wird, kann hier nicht konsumiert werden.

    Und jetzt du, großer Zauberer. :)
     
    Martyn gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh Gott, in Deutschland wird der böse Exporteur seine Milliarden nicht los, weil alle Läden leergeräubert sind. Den, der den Exportüberschuss einsteckt, würde ich gern mal kennenlernen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2019
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Wie kommst du auf so einen Unfug? Verständnisprobleme?


    (Anteils)Eigner der exportierenden Industrie. Ist das wirklich so schwer?
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mmhh, was verdienen dann noch mal die (Anteils)Eigner der importierenden Industrie. :ROFLMAO:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das trifft es auf den Punkt.

    Ich hab immer mehr den Eindruck wir produzieren nur noch für Amis und Chinesen, und zahlen Sozialabgaben für Araber und Afghanen, gehen aber selbst dabei ziehmlich leer aus. :(

    Erstmal werden die Gewinne der Exportindustrie nur zum Teil an die Mitarbeiter weitergegeben, und das was weitergegeben wird, das wird dann zum Grossteil gleich durch die Vermieter in den Regionen mit Exportindustrie abgeschöpft, weil die Mieten dort so teuer sind.
     
    nee gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Überhaupt nicht. :)
    Was an Mitarbeiter geht, ist immer Lohn für geleistete Arbeit.

    Der ist übrigens im Warenwert des Exports enthalten.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach der Mitarbeiter wird auch beteiligt? Ich dachte der Exportüberschuss landet bei den Anteilseignern.

    Wie beurteilst Du das eigentlich bei Exportunternehmen, die sogar Verluste machen?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.737
    Punkte für Erfolge:
    273