1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Besser als sich Lügen über "syrische Rebellen" bei den Systemmedien durchzulesen oder anzuhören, die die Zivilbevölkerung als Schutzschild benutzen. Das ist nur was für die intellektuell hilflosen.
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer ist glaubhafter, Telepolis oder DU Lügenbold.
    Was ist denn nun mit Skripal, Du behautest doch der wurde ermordet, kannst Du das belegen oder nur eine Deiner unzähligen Lügen.:D:LOL:
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach ja, die gesteuerten Systemmedien...

    QED
     
  4. nee

    nee Guest

    Du siehst wieder Dinge:D Von "gesteuert" war nicht die Rede. Nimm das Medikament, welches ich Dir empfohlen habe.:)
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anders als Deine russischen Freunde kann ich gerne bestätigen dass es bisher nur einen Mordanschlag auf Skripal gab. Zu Tode gekommen ist aber trotzdem jemand wegen der Vergiftung. Es gab also einen Mord, wenn auch der an Skripal (bisher) nicht erfolgreich war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2019
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Du redest von freien Systemmedien. Was haben die dann mit dem System zu tun? Weil sie nicht Deine verqueren Meinungen verbreiten? Warum benutzt Du diesen Begriff der Rechtsradikalen, der auf eine Steuerung hinweist?
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ganz ehrlich, als Populismus sehe ich das nicht, es ist tatsächlich eher klassische sozialdemokratische Politik, auch wenn ich sie in der Form für falsch halte. Aber interessant ist schon, wieviele potentiellen Grünwähler wieder zur SPD zurückkehren würden, wenn die SPD wieder bereit ist, mehr Geld zu verteilen. Mehr Geld vom Staat in der Tasche zu haben, ist vielen dann doch wichtiger, als das Klima zu retten oder für eine sehr liberale Migrationspolitik zu stimmen. Interessante Abwägung, die da viele machen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. nee

    nee Guest

    Ich weiß ja nicht was Du unter Systemmedien verstehst. Ich verstehe Systemmedien so, dass sie sich den eigenen Interessen und den Interessen der "Wertegemeinschaft" verpflichtet fühlen und dementsprechend die Meinung lenken. Da ist keiner oben, der die Meldungen vorgibt. Schon bei der Einstellung eines Journalisten ist klar, dass die Verpflichtung zur Wahrung der Interessen eingehalten wird. Das unterscheidet sich doch sehr von freien Journalisten bei Telepolis.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.831
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heise/Telepolis ist werbefinanziert, muss also Clicks generieren. Sie haben einen erheblichen Marktanteil bei Verschwörungstheoretikern, die täglich bedient werden müssten. Sieht man gut an den Foreneinträgen, die jeden Artikel bejubeln. Und die werden täglich mit neuen Beiträgen befriedigt.
    Da taucht dann in Deinem Krim Annexionartikel kein Wort zur Meinung der führenden Völkerrechtler auf sondern es wird ein "Strafrechtler und Rechtsphilosoph" zitiert. Dass es auch andere (komplett überwiegende) Meinungen gibt, wird dann einfach unterschlagen. Egal ob MH17, Maidan, Giftgas oder Skripal, die Lüge der Russen kann noch so sehr entlarvt werden, das interessiert Telepolis nicht. Das was Du klassichen Medien vorwirfst, passiert offensichtlich bei Telepolis. Kritisches über Russland musst Du mir mal zeigen.

    Insofern gibt es tatsächlich einen erheblichen Unterschied zu den klassischen Medien. Letztere hinterfragen Behauptungen, man braucht zumindest zwei objektive Quellen für eine fundierte Meldung. Meldungen die sich als falsch herausstellen, werden korrigiert. Andere Meinungen kommen zu Wort und auf die wird hingeweisen. Alles etwas, was Telepolis nicht macht.

    Warum benutzt Du denn den AfD-Begriff "Systemmedien", der auf eine Steuerung hinweist, wenn Du meinst ihn anders interpretieren zu müssen?
     
  10. nee

    nee Guest

    Ich interpretiere das so, wie ich das für richtig halte. Den Begriff habe ich Dir doch damit erklärt, dass vor allem die Interessen der "Wertegemeinschaft" bedient werden. Deshalb sind diese, was sie sind: Systemmedien. Wer Terroristen, die die Zivilbevölkerung als Schutzschild benutzen, als Rebellen bezeichnet, hat noch ganz andere Bezeichnungen verdient.