1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nimmt den eigentlich noch jemand ernst?
    Der ist doch bloß der "Schulz der CDU".
    Jedem jeden Job zumuten, heißt doch nur, noch mehr Inkompetenz auf dem Arbeitsmarkt.
    Als ob wir nicht schon längst genug davon hätten.
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, doppelt!
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, dann beschwer Dich nicht im Alter. Hättste was gelernt...

    Warum soll es Dir später besser gehen, wenn Du schon in der Arbeitswelt kaum etwas erwirtschaftest und auch schon kaum etwas in die Rentenversicherung für die heutigen Rentner einzahlst. Warum sollen das dann zukünftige Generationen für Dich übernehmen? Insbesondere bei sinkenden Geburteraten. Da könnte nur massive Zuwanderung helfen.

    Das Ganze kann natürlich nur über Fonds laufen, die das Risiko streuen, nicht mit einzelnen Aktien. Das gibt es in sehr vielen Ländern und erwirtschaftet deutlich bessere Renditen als heute Lebensversicherungen und klassische Riester-Verträge. Warum soll man das nicht steuerlich als adäquates Mittel für eine gute Altersversorgung fördern? Insbesondere da die späteren Auszahlungen àus solchen Verträgen ja versteuert werden müssen.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo er Recht hat, hat er Recht. Spahn wäre gerne Bundeskanzler, jetzt muss er sich mit einem Job als Bundesgesundheitsminister rumschlagen, obwohl er komplett inkompetent ist. :D
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Warum sollen wir und zukünftige Generationen für Wirtschaftsmigranten zahlen (und das sogar mehr), die gar nichts erwirtschaftet und eingezahlt haben?

    Das kann nur funktionieren, wenn das maximal ein paar Leute machen. Abgesehen davon ist das ein Nullsummenspiel (nur mit Risiko und Gewinnausschüttung an Dritte). Sprich, Du könntest das Spielgeld auch genausogut als Umlage den Rentnern geben, das läuft letztendlich auf das gleiche heraus (nur ohne Risiko und ohne Gewinnausschüttung an Dritte).

    Wie schon mal geschrieben sollte die Rente aus dem gesamten Steuervermögen finanziert werden, das wäre für alle das gerechteste.
     
    kjz1, KL1900, Pedigi und 3 anderen gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit es noch mehr Anspruchssteller bei sinkender Einwohneranzahl gibt? Glaub nicht, dass zukünftige Generationen dazu bereit oder auch nur in der Lage sind. Was sollen die denn so an Steuerlast noch so tragen. Die arbeiten ja dann nur noch für die Steuern...

    Gastbeitrag: Wie viel Absicherung braucht man?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2018
  7. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Bei 300-350 Milliarden an Bip sollte die Rente easy finanzierbar sein, aber man könnte ja jemanden etwas wegnehmen, was vermutlich nicht einmal selbst erwirtschaftet wurde, sondern lediglich mit Hilfe Dritter :rolleyes:
     
    +los, R2-D2 und FilmFan gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber sicher doch...

    Die ganze Welt ist sicher bereit, unsere Altersvorsorge mit hohen Unternehmenssteuern in Deutschland zu bezahlen. Träum weiter vom Sozialismus...
     
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Tja ich würde bei Fördergeldern für Kunst anfangen einzusparen, wenn die Menschen im Müll nach Essen wühlen müssen, aber hey guter Rat ist teuer.
    Und übrigens Frau Schlau Schlau, die Japaner haben das Problem seit Mitte der 90er und die leben immer noch, also mal nicht den Teufel an die Wand :p
     
  10. nee

    nee Guest

    Rentenbeitrag auf Kapitalertrag ab 801 Euro pro Jahr ist die Zauberformel. So zahlen alle.:)

    ... und keinen Zuzug in das Sozialsystem ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Dezember 2018