1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Claudia Roth als Bundeskanzlerin wäre wirklich ein absoluter Albtraum. Da könnte man nur noch die Flucht ergreifen!

    Wenn grüner Bundeskanzler, dann am Besten Winfried Kretschmann, wobei er aber dann 2021 schon 73 wäre. Aber Cem Özdemir oder Boris Palmer wären auch okay.

    Das Problem bei den Grünen wäre aber vorallem wie man dann Leute wie Claudia Roth oder Katrin Göring-Eckardt als der Regierung halten soll.

    ALGII Beziehern aber zum Beispiel statt bislang nur 100€ Fahrstkostenpauschale wenigstens die 450€ eines ganzen Minijobs anrechnungsfrei zuzugestehen hätte schon seine Vorteile, nicht nur für die Betroffenen.

    Denn damit würde sich dann ein "inoffizieller Mindestlohn" von ca. 424€ Regelleistung + ~480€ Miete und Heizkostenzuschuss + 450€ anrechnungsfreier Zuverdienst = 1.354€ Netto ausbilden.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wer so lang auf der "dunklen Seite" saß wie ich und solche "Selbstverwirklicher" nicht nur durch seine Steuern, sondern auch seine Arbeitskraft und das Ruinieren seiner Gesundheit bis zum Burnout unterstützte, kann über sowas wie ein BGE zumindest bei uneingeschränkt Arbeitsfähigen nur den Kopf schütteln.

    Wer nicht ausreichend Mittel zum Leben zur Verfügung hat, hat natürlich ein Recht darauf, von der Allgemeinheit Hilfe zu erhalten, gleichzeitig aber auch die Pflicht, dafür zu sorgen, dass diese baldmöglichst endet.
    Und wenn das eben nur durch einen Bullshitjob geht - das Leben ist kein Wunschkonzert (siehe meinereinen - nach dem Bund hieß es bei mir auch erst mal "arbeitslos und Spaß dabei", irgendwann war die AlHi dann aber so niedrig, dass ohne Job/Ausbildung nix mehr gegangen wäre und meine eigentlichen Berufspläne konnte ich dank Kohl und Genscher begraben - okay, evtl wäre ich dann heute arbeitsloser Ingenieur).

    Ich hätte kein Problem mit Lockerungen für Personen Ü50 o.ä., aber junge gesunde Leute - no way, da hilft nur Druck, Kürzung, Einstellung (leider sind da aber Grenzen gesetzt - und genau deswegen laufen die Sanktionen ins Leere, weil die Leute wissen, dass ihnen effektiv nicht allzuviel passieren kann und die Sachbearbeiter noch auslachen).

    Und der Begriff "Zwangsarbeit" ist in dem Zusammenhang eine Verhöhnung derjenigen, die tatsächlich solche (mit z.T. tödlichem Ausgang) leisten mussten und müssen.

    Wenns nach dem ginge, mache ich auch Zwangsarbeit - gehe ich morgen zum Personalchef und sage "tschüss, kein Bock mehr", antwortet der nämlich "kein Problem: kein Gehalt, keine Pension, kein AlG, machen Sie's gut - oder wollen Sie es sich nicht doch nochmal überlegen" (dass der mich lieber heute als morgen loswerden möchte, mir das Mobbing oder besser Bossing aber langsam egal ist, steht auf einem anderen Blatt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2018
    deister7 und Fakeaccount gefällt das.
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre ein Anreiz für Mindestlohnempfänger, die aufstocken müssen das Handtuch zu schmeißen und hätte somit sein Ziel verfehlt. Denn Hartz IV ist nicht ohne Grund so niedrig. Es soll zum arbeiten anreizen und das können 1354,- € netto nicht. Im Gegenteil.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Und genau das ist die Frage bei den Aufstockern:
    Ist der Lohn zu niedrig oder der Hilfeanspruch zu hoch (Stichwort "Lohnabstandsgebot")?

    Sprich: reicht es trotz Arbeit vorne und hinten nicht, oder kann man die Sozialleistungen trotz gar nicht so wenig Lohn noch "mitnehmen"?

    Das wiederum lässt sich nicht pauschal beantworten (Beispiele habe ich schon genannt).

    Ist ähnlich wie die angeblich durch Hartz IV damals plötzlich angestiegene Arbeitslosenzahl.
    Tatsächlich gab es am 01.01.2005 keinen einzigen Arbeitslosen mehr als am 31.12.2004. Es wurden nur ab diesem Tag auch Personen erfasst, die (z.B. Alleinerziehende ohne Kinderbetreuung) als nicht vermittelbar galten, deshalb dem Grunde nach keinen Anspruch auf AlG oder AlHi hatten und sich somit bei der Arbeitsagentur nicht arbeitslos melden konnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2018
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Umgekehrt wäre es aber ein Anreiz für die Unternehmen höhere Löhne zu zahlen, und das wäre dann wiederum ein Anreiz einen sozialversicherungspflichtigen Job aufzunehmen.

    Denn der Mindestlohn ist ja schon jetzt kein wirklicher Anreiz. Wenn man da die Fahrt- und Verpflegungskosten, Rundfunkbeitrag, Versicherungen etc. berücksichtigt bleibt nämlich nicht mehr als den "Hartzern".

    Eigentlich müsste der Mindestlohn so bemessen sein das bei einer Vollzeitstelle in jedem Fall nach Abzug aller Kosten noch mindestens 200€ "Taschengeld" und für Fachkräfte mindestens 500€ "Taschengeld" verbleiben.

    Dazu bräuchte es dann eigentlich rund 11,20€ Basismindestlohn und 14,40€ Fachkräftemindestlohn.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hofreiter pöbelt schon wieder.

    “Bäume retten, AfD doof, alles Nazis, fliegende Autos“ und zum Ende noch der Klassiker “denkt doch an die Kinder“

    Was für ein Minusmensch.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das wäre für viele Unternehmen aber auch ein Anreiz, Deutschland ade' zu sagen! Genau deswegen haben die doch die Globalisierung so vorangetrieben, damit sie sich immer die Länder aussuchen können wo sich am meisten Kohle verdienen lässt. Deutschlandwürde sich hier insofern doppelt ins eigene Knie schiessen: Unternehmen ziehen ab und der Sozialstaat wird endgültig unbezahlbar. "Mission erfüllt", würde dann wohl der ein- oder andere Politiker sagen...
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon vor vielen Jahren sagte ein Mitarbeiter eines Sozialamtes zu mir: ein einfacher Arbeiter mit mehreren Kindern, der noch arbeitet, statt Sozialhilfe zu beziehen, ist eigentlich verrückt. Der Sozialhilfesatz unterschied sich nämlich nur geringfügig vom Arbeitslohn (wenn man noch die Miete in Abzug brachte).
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.399
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Frau Nahles faselte im Bundestag was von " Europäischer gemeinsamer Arbeitslosen Versicherung".
    Was für eine Schweinerei haben die da wider vor??
    Wir zahlen für Frankreich???