1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Und? Im Endeffekt kommt es auf das gleiche hinaus.
     
  2. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Und du laberst nach wie vor ........... Zeug.:p
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Du meinst sicher Schwarz- Gelb.
     
    Martyn gefällt das.
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich habe sehr wohl deine Beiträge hier bezüglich deiner Relativierung zu gebrachten Waffengeschäften von D gelesen. Selbst jene, wo du noch mit Redfield darüber geschrieben hattest.
    Und mittlerweile ist aus deinen "das es sich bei den Lieferungen um vorwiegend Defensivwaffen handelt" plötzlich ein "ich habe nicht geschrieben, dass es alles Defensivwaffen sind" geworden.

    Warten wir besser etwas ab, bis daraus dann noch etwas anderes bei dir wird.
    Vielleicht kommt da ja noch so etwas wie "Friedenwaffen" für Freiheitskämpfer bei dir heraus...
    Warum überhaupt der Verweis auf jene Waffenbezeichnung? Macht es das besser? Selbst Defensivwaffen kann man als Aggressor proaktiv "in Feindesland" nutzen zum Selbstschutz. Sind halt Waffen. So viel braucht man da gar nicht zu differenzieren, wenn es speziell darum geht, jene in "labile Staaten" zu liefern oder in Staaten mit autokratischer Führung. Gennate Staaten im ARD Artikel erfüllen immer einen beider Klassifizierungen.

    Für mich klingt und klang das von dir bisher in Summe, wie "sind ja überwiegend nur Defensivwaffen - nicht so schlimm". Ist es doch - schlimm. Schlimm die Sache an sich, sowie schlimm dein Defensivgeschwurbel dazu. Und nein, deine s.g. Differenzierung war nur Ablenkung.
     
    +los gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre ein Erdbeben, das in CDU und FDP zu Massenaustritten führen würde.

    Sicher wird die Union versuchen, die AfD zu enttabuisieren, um sich eine neue Machtoption zu eröffnen (der neue sächsische CDU-Fraktionschef schließt eine Koalition nach der Landtagswahl 2019 nicht ausdrücklich aus), aber das kann man der Basis nicht in Form eines Putsches vermitteln, solange es noch jede Menge andere Optionen gibt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es in Berliner Restaurants muntere Gesprächsrunden mit Abgeordneten von Union, FDP und Grünen gibt, die einen zweiten Jamaika-Anlauf wagen wollen - ohne Merkel und ohne Neuwahlen.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Abgesänge auf Merkel hat es in deutschen Medien schon immer gegeben. Deshalb finde ich die Verschwörungstheorie von den Merkel-hörigen Medien auch so absurd.

    Der Anfang der Ära Merkel war der Anfang vom Ende der Ära Merkel | Übermedien
     
    Rafteman gefällt das.
  7. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Mama wer... Schon toll dass man so über 12 Jahre damit durchgekommen ist, übrigens mit Hilfe der Medien!
     
    Schnellfuß und +los gefällt das.
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    vor·wie·gend
    vórwiegend/
    Adverb
    in erster Linie, ganz besonders; zum größten Teil

    Muß ich jetzt noch das Wort "alles" erklären, um dir den Unterschied darzulegen. Wer reitet? Ich verkläre? Ich lenke auch nicht ab, fürs Protokoll, wiederum bist du es, der sich ein neuen Aufhänger gesucht hat. Willst du hier eventuell ablenken? :cool:Was soll ich sagen, ich lehne mich erst mal zurück. Von mir aus kannst du gern das letzte Wort haben.(Aber Vorsicht, man kann sich damit Optionen offen lassen).
     
    Monte gefällt das.
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Schade dass du so einen eingeschränkten Horizont hast und jetzt mit "Adverb-Erklärungen" zwecks Ehrenrettung deinerseits daher kommst.
    Du bist halt einer, wie man lesen kann, der sich nicht festlegen will, um sich Optionen für ein späteres Dementi offen zu lassen. Du solltest Regierungssprecher werden.
    Ob überwiegend oder nur zum Teil, spielte die ganze Zeit eine untergerordnete Rolle (ja für dich nicht - schon klar).
    Warum du überhaupt das Wort Defenisvwaffen explizit angeführt und in den Vordergrund gestellt hattest, darum ging es die ganze Zeit. Nicht mehr, nicht weniger. Das war es eigentlich schon.
    Aber Waffengeschäfte passen natürlich nicht, wenn du hier Nachrichten "erklären" willst, alla "Faktenchecker", gelle?! Da "muss" man (du) schon relativierend mit Defensivwaffen kommen. Um die bejahende Kurve zum gegenwärtigen regierungsbejahenden "Politsprech" zu bekommen.
    Dass aus genannten Waffenlieferungen neue Flüchtlingsströme entstehen, leuchtet dir scheinbar auch nur bedingt, wenn überhaupt ein. Wenngleich ich dein "Zwischenintermezzo" dazu gelesen hatte.
    So sind die halt die Verkläbären. Ok, danke. Das reicht mir. Keine weiteren Fragen.
     
    Gast149901 und Schnellfuß gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Eben nicht. Beschäftige Dich mal ein wenig mit der ganzen Thematik.
    Nach einem konstruktiven Misstrauensvotum ist die alte Regierung sofort zu Ende und eine neue Regierung ist unter dem gleichen Bundestag eingesetzt. Es entsteht so nicht wie während der Weimarer Republik ein Machtvakuum, in welchen der Reichspräsident mit Notverordnungen die Regierungsgewalt übernimmt. Hier lernte man aus den Fehlern.

    Nach einer verlorenen Vertrauensfrage bleibt der Kanzler und die Regierung erstmal weiter im Amt, so als wäre nichts gewesen. Der Bundespräsidenthat aber dann das Recht auf Vorschlag des Bundeskanzlers den Bundestag aufzulösen. Im Falle der Auflösung gibt es Neuwahlen und solange bleibt die Regierung geschäftsführend im Amt. Wird der Bundestag nicht aufgelöst ändert sich nichts.
    Dazu kann auch der Bundestag, bevor die Auflösung ausgesprochen wird einen neuen Bundeskanzler wählen.
    Auch kann der aktuelle Bundeskanzler sich neue Mehrheiten im Parlament suchen.
    Theoretisch kann den Bundeskanzler auch den Gesetzgebungsnotstand beim Bundespräsidenten beantragen, dies geht aber auch nur dann wenn der Bundesrat zustimmt und der Bundestag nicht aufgelöst wurde.

    Auf alle Fälle geht bei der Vertrauensfrage die Initiative vom Kanzler, beim konstruktiven Misstrauensvotum vom Parlament aus.