1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sie "kneift" und stellt nicht die Vertrauensfrage.

    Sprecher Seibert stellt klar: Merkel stellt keine Vertrauensfrage im Parlament
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Gast 210506

    Gast 210506 Guest

    Dabei hätte sie damit sicher alle hinter sich geschart. Angst davor, dass sie abgewählt wird, muss sich (noch) nicht haben. Chance verpasst!
     
  4. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Warum sollte Merkel die Vertrauensfrage von sich aus stellen? Wenn, dann sollten das Abgeordnete machen bzw. initiieren, die angeblich mit Merkel unzufrieden sind. Offenbar fehlen diesen dafür aber die Eier in der Hose.
     
  5. Gast 210506

    Gast 210506 Guest

    ...ja, aber wenn man ein wenig weiter denkt, wäre das ein tolles Instrument um Kritiker mundtot zu machen - bei positivem Ausgang, aber davon ist auszugehen!
     
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Es gibt zurzeit wichtigeres als unsinnige innerparteiliche Kämpfe auszutragen.

    Der Parteitag der CDU steht sowieso demnächst an.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.789
    Zustimmungen:
    13.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Abgeordnete können keine Vertrauensfrage stellen.

    Der Bundestag kann dem Bundeskanzler das Misstrauen nur dadurch aussprechen, daß er mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen Nachfolger wählt
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kanzlerin kann die Vertrauensfrage stellen, und wenn sie die Abstimmung verliert, kann der Bundespräsident den Bundestag auflösen.

    Vertrauensfrage – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2018
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Meinst Du mit "Blödsinn" den Beitrag von @Nelli22.08 ?
    Sein Beitrag stimmt doch, nur der Kanzler kann eine Vertrauensfrage stellen, Abgeordnete können den Kanzler nur durch ein konstruktives Misstrauensvotum stürzen. Hier lernte man aus der weimarer Verfassung.

    Edit: Da mittlerweile von Spoonman korrigiert, hat die Frage nach dem "Blödsinn" keine Basis mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. September 2018
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ist richtig. Deshalb hab ich den "Blödsinn" auch zurückgenommen.