1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Razzia bei österreichischem Geheimdienst.:coffee:
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Landtagswahl Brandenburg. INSA 17.08.18

    SPD 23 %
    AfD 21 %
    CDU 18 %
    Die Linke ( SED) 18 %
    Grüne 8 %
    FDP 5 %

    Mehrheit für Rot-Rot- Grün.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273

    Die Schlagzeile bei mir lautet.

    Kanzlerin Merkel hofft auf konstruktive Kritik – und wird beleidigt



    Ist interessant, bei der Berichtrerstattung über Flüchtlingskriminalität stört Dich der ermittlungstechnische und journalistische Konjunktiv nicht.

    Wie allgemein am Stammtisch niemand über den "mutmaßlichen Leibwächter" von Osama Bin Laden stolpert, dem man darüberhinaus seit Jahren genau dies nicht nachweisen kann.

    Ansonsten bist Du sicher damit einverstanden, dass über Verdacht demnächst nicht mehr berichtet wird. Über die Silvestervorfälle seinerzeit in Köln hätte man also auch erst nach den ersten Verurteilungen berichten dürfen. Aber ne, das ist ja ganz was anderes.

    Ist doch ganz normal, dass man irgendwelche Chemikalien bei Demonstrationen dabei hat. Da muss man sich nix bei denken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2018
    straller und Monte gefällt das.
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    grummelzack hat aber behauptet, dass "die Medien" von einem Anschlag geschrieben hätten - und konnte natürlich keinen einzigen Beleg dafür liefern.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber deine Lesefähigkeit scheint beeinträchtigt. Oder wolltest du nur ablenken, weil du deine Behauptung, dass "die Medien" über einen Anschlag geschrieben hätten, so gar nicht belegen kannst?
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Falsch, der Konjunktiv stört mich generell.
    „Journalistisch“, ich hau mich weg. :D

    Für „Berichterstattung über Flüchtlingskriminalität“ bin ich der falsche Ansprechpartner, da musst du dich schon mit deinen Gesinnungsgenossen begnügen.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tut mir leid, dass es so eine grammatikalische Konstruktion gibt.

    Ab wann darf man denn dann über ein Ereignis berichten? Nur nach rechtskräftigen Urteilen?
     
    Monte gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus dem Artikel:

    Eine liberale Partei, die dem bürgerlichen Lager zugeordnet werden kann, gibt es in Sachsen nicht mehr. Die FDP befindet sich unter Zastrow auf einem strammen Rechtskurs.