1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sehr wahrscheinlich. Das bayer. Wahrecht bevorzugt die großen Parteien. Es gibt keinen vollständigen Ausgleich der Überhangmandate, außerdem zählt die Erststimme genauso viel wie die Zweitstimme. Rechnerisch könnte sogar die absolute Mehrheit mit nur 45% der Stimmen erreicht werden...
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei die SPD in Bayern nun wirklich keine große Partei ist.

    Wie gesagt, ich glaube nicht dass die CSU wesentlich mehr als 35 % bekommt. Ein evangelischer Franke als Kandidat kostet sowieso 3-4 %, den Rest erledigt der lächerliche Auftritt der Viererbande Seehofer, Söder, Dobrind und Scheuer, die Abwanderung der christlichen Wähler zu FW und Grünen sowie der "das ist mir noch nicht fremdenfeindlich genug"-Wähler zur AfD.

    Wenn die CSU konsequent ist schickt sie die Vierebande in die Wüste und die nächste Ministerpräsidentin heißt Ilse Aigner in einer schwarz-rot-grünen oder schwarz-rot-freien Koalition.
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast auch von nichts irgend einen blassen Dunst. Warum wohl ist seit zig Jahren ein SPD Mann Bürgermeister? Weil wir in München nicht bescheuert sind und einen von der CSU zum Bürgermeister machen. Das wird sich auch nicht ändern.
     
    Rafteman und FilmFan gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Die CSU ist eine Landpartei, die sich vor allem auch um die Bedürfnisse der Landbevölkerung kümmert. Wobei ich den Schmid als 2. Bürgermeister gar nicht so schlecht fand, der ist aber auch kein typischer CSU-ler. Geht aber sowieso jetzt in die Landespolitik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2018
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    So eine Vorhersage traue ich mich derzeit nicht zu machen. Der Anteil der Unentschlossenen ist immer noch sehr hoch, Söder hat persönlich sehr gute Umfragewerte.
    Die Leute kritisieren derzeit mehrheitlich vor allem den Stil was du als "Viererbande" bezeichnest, inhaltlich jedoch wird ihr Kurs klar unterstützt.

    Das ist schon ein wenig ein Widerpruch derzeit: man sagt, der Seehofer und Söder haben schon recht, nur wie sie derzeit umgehen passt uns nicht. Das kommt so auch in den Umfragewerten zum Ausdruck.

    Hält man den Ball jetzt etwas flacher rethorisch, halte ich 40% durchaus für drin - aber wie es am Ende ausgeht, traue ich mich derzeit nicht abzuschätzen. Viel zu viel im Fluss.
     
    kjz1 gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unter dem Stichwort steht:

    Aber dort steht nicht, dass der Bundestagspräsident der zweite Mann im Staat ist. Auch ein anderes Amt wird dort nicht als zweitwichtigste Position festgelegt. Die Bundesrepublik Deutschland hat keine offizielle Rangordnung, es existiert lediglich eine protokollarische, über die Jahre inoffiziell gewachsene Rangordnung.

    Nach der ist der Bundestagspräsident in der Tat der zweite Mann im Staat, was (der Vollständigkeit wegen sei das erwähnt) nicht heißt, dass er die Vertretung für den Bundespräsidenten ist. Sein Stellvertreter ist der Bundesratspräsident, weshalb Jens Böhrnsen (nach dem Rücktritt von Köhler) und Horst Seehofer (nach dem Rücktritt von Wulff) bereits kommisarisch die Staatsoberhäupte Deutschlands waren.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Wambologe: so weit ich weiß, hat sich diese protokollarisch-inoffizielle Rangfolge durch die Abfolge der Wahl bei Neu-Konstituierung des BT ergeben: Der Bundestagspräsident wird immer vor dem Bundeskanzler gewählt, es ist nach einer Wahl das erste durch Wahl bestimmte Amt.
     
  8. Hannah Wells

    Hannah Wells Guest

    Na, dann weiß elstrieglo ja jetzt ganz genau Bescheid, danke Jungs.
    Und auch, dass sein Zungerausstreck-Smiley in dem Zusammenhang unangebracht war.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    NRW (17.894.182 Einwohner) war seit Jahrzehnten SPD-Hochburg. Und jetzt? Aus die Maus.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bayern war seit Jahren CSU-Hochburg? Und jetzt?

    Passiert das Gleiche wie in den stark katholischen Flächenländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, wo die CDU früher weit über 50 % eingefahren hat und in denen inzwischen Grüne und SPD der CDU ihren Rang abgelaufen haben?

    Man weiß es nicht... :D
     
    FilmFan gefällt das.