1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wissen - das ist ein großes Wort. Parolen sind etwas anderes.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Nein, die AfD macht nicht unglücklich, sondern die AfD wird gewählt weil die Menschen unzufrieden sind.

    Das im Nordwesten die Menschen so zufrieden sind dürfte an der Kombination aus:
    - halbwegs geringer Arbeitslosigkeit und halbwegs vernünftigen Einkommen
    - halbwegs bezahlbaren Mieten und Immobilienpreisen
    - relativ gute Infrastruktur bei ÖPNV, Mobilfunk und Breitbandinternet
    liegen.

    In den Regionen wo die AfD besonders stark ist gibt es eben allesamt grössere Probleme:
    - in Brandenburg viel Arbeitslosigkeit und schlechte Infrastruktur
    - in Sachsen und Ostbayern geringe Einkommen und schlechte Infrastruktur
    - in Rhein-Main, Baden-Würrtemberg und Südbayern exorbitant hohe Mieten und Immobilienpreise

    So ein Thema ist eben ein absolutes Lokalthema das nur die absoluten Anlieger intressiert. In den anderen Stadtteilen intressiert das Heizkraftwerk einfach nicht.

    Bei Volksentscheiden die Alle angehen, wie z.B. Rauchverbot oder Studiengebühren, war die Beteiligung schon weitaus höher.

    Die Grenzkontrollen schickanieren aber nur Touristen und Geschäftsreisende, die dann mit langen Wartezeiten zu rechnen haben.

    Die Migranten kommen oftmals über die Grüne Grenze, und wenn sie wirklich von Grenzkontrollen entdeckt werden, dann werden sie ohnehin nicht aufgehalten und zurückgeschickt, sondern mit Bussen in die Erstaufnahmeeinrichtungen gefahren, damit sie nicht selber laufen oder sich ein Taxi rufen müssen.

    Und erwischt man wirklich Schleusser dürfen sie auch einer kleinen Sicherheitsleistung auch gleich wieder gehen und fröhlich weiterschleussen.
     
    grummelzack gefällt das.
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und die AfD ist bekannt dafür, dass sie sich gegen Arbeitslosigkeit und für eine bessere Infrastruktur engagiert?
     
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.762
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine neue Partei fängt nun mal erst einmal mit Kernthemen an...

    Die Grünen z.B. hatten bei ihrer Gründung sicherlich auch kein fertiges Rentenkonzept oder Bildungskonzept in der Tasche, sondern begannen mit Kernthemen wie z.B. Umweltschutz oder Anti Kriegs Partei.

    Rückblickend hat sich wahrscheinlich, jede Partei nach Gründung zunächst mit ihren Kernthemen befasst (soweit reicht mein historisches Wissen allerdings nicht).
     
    +los, kjz1, Redfield und 6 anderen gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die AfD geht von der Prämisse aus, dass die Wirtschaft für die Menschen da ist und nicht die Menschen für die Wirtschaft.

    https://www.afd.de/wp-content/uploa..._AfD-Bundestagswahlprogramm_Onlinefassung.pdf

    Seite 53, da steht noch mehr.

    Kann man natürlich glauben, muss man aber nicht.

    Mit welcher Partei muss ich vergleichen, um für das o.g. Engagement gegen Arbeistlosigkeit und für eine besser Infrastruktur eine qualitative Steigerung lesen bzw. erleben zu können?
     
    Redfield gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage muß man anders stellen, was haben die etablierten Parteien getan?
    Warum sollte man sie wiederwählen? Überwiegend wurde die AfD als "Denkzettel" gewählt....
    kaum einer sieht in ihr Lösungsansätze.....
     
    Martyn, FilmFan, grummelzack und 3 anderen gefällt das.
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Frage KANN man so stellen. Man kann aber auch tatsächlich danach fragen, welche Ideen die AfD denn hat.

    Hier wird häufig ein Fehler gemacht: Kritik an der AfD wird gleich als Lob von SPD oder CDU verstanden. Dem ist aber nicht so. Kaum jemand wird ernsthaft bestreiten, dass insbesondere die GroKo vieles vernachlässigt hat. Aber die angebliche Alternative ist eben keine.

    Das kann sein. Aber wenn ich den AfDlern und ihren Fanboys hier zuhöre, dann haben die doch angeblich für alles eine Lösung: Keine Flüchtlinge und alles wird gut.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre zumindest schon mal ein guter Ansatz. (y)
    Wobei hier natürlich Einwanderer aus einer bildungsfernen Kultur gemeint sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2018
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und welche der dort beschriebenen Maßnahmen fördert dann den Menschen statt der Wirtschaft?

    Weniger Staat (Verschlankung), also mehr Wirtschaft, weniger Staatsinvestitionen (also in die Infrastrukur), Abgabenobergrenze (das Wort Obergrenze lieben die wohl), also ab einer bestimmten Einnahmenmenge muss man dann wohl gar keine Steuern mehr zahlen etc.), Unternehmenssteuern senken etc., Subventionsabbau (das sagen alle), eventuell auch im landwirtschaftlichen Bereich? Also teurere Lebensmittel? Pendlerpauschale endlich abschaffen?

    Im Ergebnis also sehr neoliberale Programmsätze.

    Sehr lustig ist im Übrigen die Forderung, dass Banken die Einlagen der Bürger im Sondervermögen halten müssen, also mit dem Geld gar nicht arbeiten dürfen.
     
    Rafteman und Monte gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist sicherlich zu simpel ausgedrückt, aber ich halte unsere aktuelle reale Migranten- und Asylpolitk für völlig falsch und zwei Drittel der Deutschen sieht das auch so.
    Und sie verstärkt schon die Probleme mit Integration die wir schon hatten.

    Und eben genau deshalb wurde und wird auch AfD gewählt.
    Ausgetragen wird das in Parallelwelten, am Wohnungsmarkt, am Arbeitsmarkt, in der Schule, in der Kita, in Verfremdung von kulturellen Werten etc. Warum sollte man das wortlos akzeptieren?
    Das einzige Mittel was der Wähler hat ist entweder am Wahlerergebnis oder in Demos....
     
    kjz1, Martyn, FilmFan und 5 anderen gefällt das.