1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Die Glaskugel möchte ich auch haben...
     
    Monte gefällt das.
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Söder will ja weder mit den Grünen noch mit der FDP regieren
    Söder schließt Koalition mit FDP und Grünen aus

    Bleiben dann ja nur noch die Freien Wähler oder die SPD
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute stark, dass die Wahl durch andere Themen entschieden wird, als diese Kreuzgeschichte. Ist auch noch zu weit von der Wahl weg derzeit.

    Die Freien Wähler sind ja inhaltlich fast wie die CSU, eigentlich sind die nur da, weil es viele gibt, die zwar inhaltlich die CSU gut finden, aber ihren Machtfilz nicht mögen, gerade viele Bauern auf dem Land. Die wählen dann statt CSU FW. In den größeren Städten sind die FW praktisch non-existent.
    Die SPD wabert in Bayern zwischen Not und Elend. Es gibt einfach kaum mehr ein Milieu, das SPD wählt. Die urbanen anti-CSUler wählen viel lieber die Grünen. Kann mir gut vorstellen, dass die Grünen vor der SPD landen werden am Ende.
    Das Problem für beide in einer Koalition mit der CSU würde sein, dass sie aufgerieben werden würden. Die FDP hat es beim letzten Mal erlebt.
    Da die CSU ziemlich sicher in jeder denkbaren Konstellation weiterhin der deutlich stärkere Part sein werden, können die Kleinen nicht sehr viel inhaltlich einbringen -das Gewicht fehlt. Das ist das Hauptproblem: man wünscht die absolute Mehrheit der CSU zu brechen, einer wird dann aber mindestens mit ihr regieren müssen - und deutlich kleiner dabei sein. Nix mit Augenhöhe. Und da kann man auch eher verlieren als gewinnen.

    Wird jedenfalls spannend, und denkbar ist da sehr vieles. Ausgeschlossen halte ich nur zwei Dinge: eine Koalition der CSU mit der AfD oder eine Regierung ohne die CSU.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Andererseits gibt es auch viele in den Reihen der SPD, die genausogut in der CDU sein könnten, also "Union in Rot" sozusagen ... zusammen gleicht es sich dann wieder aus.

    Es ist ja nicht nur das Kreuzthema allein, auch das Polizeigesetz, Psychiatriegesetz, das Grenzpolizeiprojekt, ...

    Die Bayern-SPD und Bayern-FDP haben sich in letzter Zeit beide nicht mit Ruhm bekleckert, das stimmt. Aber durch Söders konservativ-populistischen Kurs erhalten sie jetzt trotzdem "Passiven Aufwind"

    Und ich denke schon das z.B. eine 16% SPD einer 38% CSU doch einiges Abringen kann. Vorallem würde sich dann Söder nicht mehr im Amt halten können.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist aber auch nichts Neues, dass die wenn sie jung sind und bei den Jusos oder noch schlimmer bei den studentischen Organsiationen was zu sagen haben, eher recht links sind. Galt sogar mal für Gerhard Schröder...

    Die Junge Union ist auch eher "rechts" ohne dass das in Rechtsradikalität wie bei der AfD mündet.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem sind die der Think Tank der CSU.

    Die denken sich häufiger was aus, was die CSU erst blöd findet (ist ja nicht von Ihnen), dann machen oder mittlerweile drohen sie nur noch mit einer Volksabstimmung und schon bringt der bayerische Populistenhaufen den Antrag dann ein paar Wochen später selbst ein. :D

    Die Zahl mag übertrieben sein, aber die Freien Wähler haben mal behauptet, dass 50 % ihrer eigenen Anträge später leicht verändert von der CSU eingebracht worden sind.

    Jedenfalls gab es da so Einigens. Abschaffung Studiengebühren war in den letzten Jahren das größte Thema, die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge sind das Neueste.
     
  7. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    So ist es, völlig aufgeblasener Nebenschauplatz.
    Bayern-Trend (Die Welt):
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolute Mehrheit sieht aber anders aus:

    [​IMG]
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedenfalls hilft es dem links-grünen lager überhaupt nicht. Das ist der Punkt. Die Umfrage zeigt vor allem, wie weit konservativ die Mehrheitsbevölkerung in Bayern steht. Die SPD stürzt dramatisch ab, CSU, FDP und AfD legen zu. Verschiebung ins konservativ-rechte Lager also.
    Der Kreuz"vorstoß" hat bei Bayerns Wählern eine Mehrheit. Zeigt auch mal wieder, wie weit die veröffentlichte Meinung von der Mehrheitsmeinung der Menschen entfernt ist. Auch wenn ich in dem Fall den CSU Vorschlag für falsch halte. Die Berichterstattung darüber ist viel zu einseitig.

    Zeigt aber auch, da ist noch viel Spiel drin.... gelaufen ist da noch nix.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant wird, ob die Grünen ihr das in den Umfragen zugesprochene Ergebnis halten können. Bei der letzten Landtagswahl in Bayern haben die Institute wenige Monate vor der Wahl noch zum Teil 15 Prozent gesehen und selbst die letzten Prognosen sahen zweistellige Ergebnisse bis zu 12 Prozent. Am Ende waren es 8,6 Prozent.

    Und gerade bei den Grünen ist das gar nicht so selten, dass sie in den Umfragen ein gutes zweistelliges Ergebnis haben (um die 15 Prozent), das aber auf der Zielgeraden schon auch bei den Umfragen dann schrittweise nach unten geschraubt wird.